Menu

    Reiniger für Sanitär, Bad & WC

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Reiniger für Sanitär, Bad & WC


    Eine saubere und hygienische Umgebung ist das A und O für Gastronomen, Kioskbesitzer, Hoteliers und andere Gewerbetreibende. Besonders in Bereichen wie Sanitär, Bad und WC ist eine gründliche Reinigung unabdingbar. In diesem Ratgeber erfährst Du alles Wichtige über Reiniger für Sanitär, Bad und WC. Wir erklären, welche Reiniger es gibt, wie Du sie richtig anwendest und welche besonderen Eigenschaften sie besitzen. Außerdem geben wir Dir wertvolle Tipps und Tricks, damit Du häufige Fehler vermeidest und das beste Reinigungsergebnis erzielst. Mit den richtigen Reinigern sorgst Du für strahlende Sauberkeit und höchste Hygiene in Deinem Betrieb.


    1. Was sind Reiniger für Sanitär, Bad & WC?


    1.1 Definition

    Reiniger für Sanitär, Bad und WC sind spezielle Produkte, die entwickelt wurden, um Schmutz, Kalk, Seifenreste und andere Ablagerungen effektiv zu entfernen. Sie sind darauf ausgelegt, die besonderen Anforderungen in diesen Bereichen zu erfüllen und sorgen für eine gründliche Reinigung und Desinfektion.


    1.2 Warum Reiniger so wichtig sind

    Der Hauptzweck dieser Reiniger ist es, eine hygienische Umgebung zu schaffen, indem sie Bakterien und Keime abtöten und gleichzeitig unangenehme Gerüche beseitigen. Dies ist besonders wichtig in öffentlichen und gewerblichen Einrichtungen, wo hohe Hygieneanforderungen bestehen.


    2. Welche Reiniger für Sanitär, Bad & WC gibt es?


    2.1 Allzweckreiniger

    Allzweckreiniger sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für die Reinigung verschiedener Oberflächen im Bad und WC. Sie entfernen Schmutz und Fett, sind jedoch nicht immer die beste Wahl für hartnäckige Kalk- und Urinsteinablagerungen.


    2.2 Kalkreiniger

    Kalkreiniger sind speziell formuliert, um Kalkablagerungen zu lösen und zu entfernen. Sie enthalten oft Säuren wie Zitronensäure oder Essigsäure, die Kalk effektiv auflösen.


    2.3 Desinfektionsreiniger

    Desinfektionsreiniger sind darauf ausgelegt, Bakterien, Viren und Pilze abzutöten. Sie sind besonders wichtig in Bereichen, wo hohe Hygieneanforderungen bestehen, wie in öffentlichen Toiletten oder Krankenhausbädern.


    2.4 WC-Reiniger

    WC-Reiniger sind speziell für die Reinigung von Toilettenschüsseln entwickelt worden. Sie entfernen Urinstein, Kalk und hartnäckige Verschmutzungen und hinterlassen einen frischen Duft.


    2.5 Schimmelentferner

    Schimmelentferner sind speziell formulierte Produkte, die Schimmelpilze und deren Sporen abtöten. Sie sind besonders in feuchten Bereichen wie Duschen und Bädern nützlich.


    3. Reiniger richtig anwenden


    3.1 Vorbereitung

    Bevor Du mit der Reinigung beginnst, solltest Du alle Oberflächen frei räumen und gegebenenfalls Schutzhandschuhe tragen. Lüfte den Raum gut, besonders wenn Du chemische Reiniger verwendest.


    3.2 Anwendung

    • Allzweckreiniger: Verdünne den Reiniger nach Herstellerangaben und trage ihn mit einem Schwamm oder Tuch auf die Oberflächen auf. Lasse ihn kurz einwirken und wische dann mit klarem Wasser nach.
    • Kalkreiniger: Trage den Reiniger direkt auf die betroffenen Stellen auf und lasse ihn einige Minuten einwirken. Anschließend mit einem Schwamm oder Bürste bearbeiten und gründlich abspülen.
    • Desinfektionsreiniger: Sprühe den Reiniger auf die zu desinfizierenden Flächen und lasse ihn die vom Hersteller empfohlene Zeit einwirken. Danach abwischen oder abspülen.
    • WC-Reiniger: Trage den Reiniger unter den Rand der Toilettenschüssel auf, lasse ihn einwirken und bürste dann gründlich nach. Spüle anschließend ab.
    • Schimmelentferner: Sprühe den Entferner direkt auf den Schimmel und lasse ihn einwirken. Nach der Einwirkzeit mit Wasser abspülen und gut lüften.


    3.3 Nachbereitung

    Nach der Reinigung sollten alle Oberflächen trocken gewischt werden, um Wasserflecken und erneute Schimmelbildung zu verhindern. Lüfte den Raum weiterhin gut, um chemische Rückstände zu minimieren.


    4. Besondere Eigenschaften


    4.1 pH-Wert

    Der pH-Wert eines Reinigers gibt an, wie sauer oder basisch er ist. Saure Reiniger (pH < 7) eignen sich besonders gut zur Entfernung von Kalk und Urinstein, während basische Reiniger (pH > 7) Fett und Schmutz effektiv lösen.


    4.2 Umweltverträglichkeit

    Viele Hersteller bieten mittlerweile umweltfreundliche Reiniger an, die biologisch abbaubar sind und keine schädlichen Chemikalien enthalten. Diese Reiniger sind eine gute Wahl, wenn Du auf Nachhaltigkeit achten möchtest.


    4.3 Duftstoffe

    Einige Reiniger enthalten Duftstoffe, die einen frischen Geruch hinterlassen. Achte darauf, dass diese nicht zu intensiv sind, um eine angenehme Atmosphäre zu bewahren.


    5. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst


    5.1 Zu viel Reiniger verwenden

    Mehr Reiniger bedeutet nicht automatisch eine bessere Reinigung. Halte Dich an die Dosierungsempfehlungen des Herstellers, um beste Ergebnisse zu erzielen und Materialschäden zu vermeiden.


    5.2 Unzureichende Einwirkzeit

    Lasse den Reiniger immer die empfohlene Einwirkzeit auf der Oberfläche, um sicherzustellen, dass er seine volle Wirkung entfalten kann.


    5.3 Ungeeignete Reinigungsmittel

    Verwende immer den passenden Reiniger für die jeweilige Verschmutzung. Allzweckreiniger sind nicht immer ausreichend für spezielle Verschmutzungen wie Kalk oder Schimmel.


    6. METRO Tipps & Tricks: Reinigen leicht gemacht


    6.1 Regelmäßige Reinigung

    Eine regelmäßige Reinigung verhindert, dass sich Schmutz und Ablagerungen festsetzen und schwer zu entfernen sind. Plane regelmäßige Reinigungsintervalle ein.


    6.2 Verwendung von Mikrofasertüchern

    Mikrofasertücher sind besonders effektiv beim Aufnehmen von Schmutz und hinterlassen keine Rückstände. Sie sind auch schonender für Oberflächen als herkömmliche Schwämme.


    6.3 Natürliche Reinigungsmittel

    Neben kommerziellen Reinigern können auch natürliche Hausmittel wie Essig und Natron effektiv sein. Sie sind umweltfreundlich und schonend zu Oberflächen.


    7. Fazit: Reiniger für Sanitär, Bad & WC kaufen


    Reiniger für Sanitär, Bad und WC sind unerlässlich, um eine hygienische und saubere Umgebung zu gewährleisten. Mit dem richtigen Reiniger und der korrekten Anwendung kannst Du effektiv Schmutz, Kalk und Bakterien entfernen. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine breite Auswahl an Reinigern für jede Anwendung


    Mit diesen Tipps und Informationen bist Du bestens gerüstet, um Deine Sanitär-, Bad- und WC-Bereiche stets sauber und hygienisch zu halten. Viel Erfolg bei der Reinigung!


    FAQ

    Welche Reiniger sind für hartnäckige Kalkablagerungen am besten geeignet?

    Wie oft sollte ich mein Bad und WC reinigen?

    Kann ich natürliche Reinigungsmittel verwenden?