Menu

    Gastro Trockner

    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Gastro-Trockner für den gewerblichen Einsatz


    Gerade im gewerblichen Bereich sind Unternehmen auf Wäschetrockner angewiesen, die große Wäscheberge zuverlässig und schnell trocknen. Je nach Modell können Gastro-Trockner mehr Wäsche trocknen als haushaltsübliche Geräte und lassen sich durch programmierbare Programmabläufe an die Anforderungen in Ihrem Betrieb anpassen. Worauf Sie beim Kauf eines Gewerbetrockners achten sollten, zeigen wir Ihnen in diesem Ratgeber.


    1. Was ist ein Gastro-Trockner?


    Egal ob Tischdecken, Handtücher oder die Arbeitskleidung Ihrer Belegschaft – die Wäscheberge müssen in vielen Betrieben hygienisch rein und vor allem schnell wieder zur Verfügung stehen. Hierfür können Sie in Ihrem Gewerbebetrieb auf spezielle Wäschetrockner zurückgreifen, die den gewerblichen Ansprüchen an Hygiene, Sauberkeit und Wirtschaftlichkeit gerecht werden.


    Gewerbetrockner beginnen dort, wo typische Haushaltsgeräte enden. Sie sind langlebig, leistungsstark, robust und sehr zuverlässig. Also genau das, was alle Geräte im Gastronomie- oder Hotelgewerbe ausmacht. Zudem ist der Strom- und Wasserverbrauch sehr gering und somit durch die niedrigen laufenden Betriebskosten sehr kosteneffizient.


    2. Vorteile von Gastro-Trocknern


    Gewerblich genutzte Wäschetrockner unterscheiden sich in einigen Punkten von den bekannten Haushaltsgeräten für den privaten Bereich.


    2.1 Einfache Bedienung

    Optimierte Arbeitsprozesse sind in vielen Betrieben ein Grundpfeiler, der sich in einem positiven Betriebsergebnis am Ende des Jahres widerspiegelt. Ein Grund, warum Sie komplizierte und umständliche Abläufe möglichst vermeiden sollten. Deshalb ist die Bedienung von Trocknern für den gewerblichen Einsatz leicht und intuitiv.


    2.2 Kosteneffizient

    Dank innovativer und kostensparender Leistungsmerkmale sind Gastro-Trockner sehr kosteneffizient. Durch isolierte Glastüren wird die Wärmespeicherfähigkeit vieler Geräte erhöht, was sich in einem geringeren Energieverbrauch niederschlägt.


    2.3 Produktiv

    In vielen Betrieben müssen hohe Wäscheaufkommen in kürzester Zeit bewältigt werden. Gewerbetrockner bieten hierfür Ladungsmengen, die das Fassungsvermögen von Haushaltsgeräten um ein Vielfaches übersteigen. Zudem bieten Sie Ihnen kürzere Trocknungszeiten und eine verminderte Knitterbildung.


    2.4 Rückenschonende Handhabung

    Wäschetrockner für den gewerblichen Einsatz lassen sich nicht nur leichter reinigen als Haushaltsgeräte, sie können von Ihren Mitarbeitern auch besonders rückenschonend bedient werden. Hierfür sind bei vielen Geräten die Einfüllöffnungen und Fusselsiebe erhöht angeordnet.


    3. Gastro-Trockner in verschiedenen Ausführungen


    Industrietrockner gibt es in drei technisch sehr unterschiedlichen Ausführungen. Prinzipiell können Sie zwischen klassischen Ablufttrocknern, Kondenstrocknern und hocheffizienten Wärmepumpentrocknern unterscheiden.


    3.1 Ablufttrockner

    Allein von den Investitionskosten her sind Ablufttrockner die wirtschaftlich beste Wahl. Sie treiben die Feuchtigkeit mithilfe erwärmter Umgebungsluft aus der Wäsche, wofür jedoch die feuchte Abluft mit einem Schlauch nach draußen geleitet werden muss. Für fensterlose Betriebsräume oder Waschkeller sind Ablufttrockner deshalb aber eher ungeeignet.


    Vorteile:

    • Kostengünstig
    • Schnell


    Nachteile:

    • Nicht für alle Betriebsräume geeignet
    • Hohe Betriebskosten


    3.2 Kondenstrockner

    In fensterlosen Räumen können Sie auf Kondenstrockner zurückgreifen. Bei diesen Geräten wird die feuchte Luft mithilfe kalter Umgebungsluft wieder abgekühlt. Das sich bildende Kondenswasser wird dann in einem Behälter aufgefangen oder direkt in den Abfluss abgeleitet. Dieses etwas energiesparende Verfahren hat jedoch auch einen Nachteil. Meist sind die Geräte etwas teurer, und nicht so schnell wie klassische Ablufttrockner.


    Vorteile:

    • Effizient
    • Flexibel einsetzbar


    Nachteile:

    • Längere Trocknungszeiten
    • Teurer als Ablufttrockner


    3.3 Wärmepumpentrockner

    Modern, leistungsstark und sehr energieeffizient sind Wärmepumpentrockner. Diese Weiterentwicklung vom Kondenstrockner heizen die kalte Umgebungsluft an der warmen Seite einer Wärmepumpe auf und kühlen die feuchte Abluft an der kalten Seite der Pumpe wieder ab. 


    Da durch diesen Vorgang fast keine Heizleistung nach außen entweichen kann, arbeiten Wärmepumpentrockner sehr sparsam. Wegen der komplexeren Technik sind diese Gastro-Trockner jedoch auch teurer und wartungsintensiver.


    Vorteile:

    • Hoch effizient
    • Geringe laufende Betriebskosten


    Nachteile:

    • Vergleichsweise hohe Investitionskosten
    • Wartungsintensiv


    4. Kaufkriterien bei Gastro-Trocknern


    An gewerblich genutzte Trockner werden mitunter andere Anforderungen gestellt als an Geräte für den privaten Einsatz. Deshalb hier einmal die wichtigsten Punkte für die Auswahl eines Gewerbetrockners.


    4.1 Kapazität des Gewerbetrockners

    Wichtig ist es ein Gerät zu wählen, dass das Wäscheaufkommen in Ihrem Betrieb gut bewältigen kann. Hierbei kommt es jedoch nicht nur auf das Fassungsvermögen der Maschine an. Auch die Programmlaufzeit und eine schnelle Wiederverfügbarmachung der Wäsche, kann entscheidend sein.


    4.2 Restfeuchtekontrolle

    Ein fehlendes Restfeuchtemanagement eines Gewerbetrockners kann in einigen Branchen mitunter zu einem Problem werden. Einige Wahlmöglichkeiten wie bügeltrocken, schranktrocken und weitere Restfeuchteprogramme sollte das Gerät bieten, obwohl die meisten Geräte mit ausreichender Leistung und Fassungsvermögen diese Möglichkeiten bieten.


    4.3 Spezielle Trockungsprogramme

    Abhängig von Ihrer Branche sollten Sie auf gesonderte Trocknungsprogramme achten. Führen Sie zum Beispiel einen Hotelbetrieb, kann ein Daunen-Programm durchaus sinnvoll sein. Auch eine Restzeit-Anzeige der Programmdauer hilft die Arbeitsprozesse in Ihrem Betrieb zu optimieren und Leerlaufzeiten Ihrer Angestellten zu verhindern.


    4.4 Energieeffizienzklasse

    Viele Geräte für den gewerblichen Bereich weisen nicht so hohe Energieeffizienzklassen auf wie Haushaltsmaschinen. Dies liegt vor allem daran, dass bei gewerblich genutzten Geräten ein höherer Wert Leistung und die damit verbundene kürzere Programmlaufzeit gelegt wird. Dennoch sollten Sie auf eine möglichst hohe Energieeffizienzklasse achten um die laufenden Betriebskosten der Maschine gering zu halten.


    4. Gastro-Trockner: Fazit


    Die Anforderungen an Wäschetrockner in Gewerbebetrieben sind hoch. Deshalb sollten Sie auf einen leistungsstarken und effizienten Gastro-Trockner setzten. Wir vom METRO Online-Marktplatz bieten Ihnen eine große Auswahl an gewerblichen Wäschetrocknern namhafter Hersteller. 


    Neben einfachen Ablufttrocknen mit unterschiedlichen Fassungsvermögen und aus verschiedenen Leistungsklassen finden Sie bei uns auch hocheffiziente Wärmepumpentrockner, mit denen Sie die Kosteneffizienz Ihres Betriebes weiter steigern können.


    FAQ

    Was unterscheidet einen Gewerbetrockner von einem Haushaltsgerät?

    Was unterscheidet Ablufttrockner von Kondens- oder Wärmepumpentrocknern?

    Worauf beim Kauf eines Gastro-Trockners achten?