Menu

    Grillroste

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Hochwertige Grillroste für Ihren Gastro-Grill


    Mit einem leckeren Grillgericht werden Sie Ihre Gäste im Hotel, Catering oder Restaurant in jedem Falle begeistern. Der Rost ist das wesentliche Verschleißteil, welches Sie regelmäßig austauschen sollten. Wir bieten Ihnen auf unserem Marktplatz eine große Auswahl an Rosten zu günstigen Preisen an. Wir stellen Ihnen die Unterschiede in diesem Ratgeber übersichtlich vor.


    1. Was ist ein Grillrost?


    Ein Grillrost ist ein unverzichtbares Zubehör für das Grillen, bestehend aus einem Metallgitter, das über einer Hitzequelle platziert wird. Es dient als Oberfläche für das Garen von Lebensmitteln über Holzkohle- oder Gasgrills. Hergestellt aus Materialien wie Edelstahl, Gusseisen oder verchromtem Stahl, bietet es verschiedene Eigenschaften wie Hitzespeicherung und Rostbeständigkeit. Mit verschiedenen Formen und Größen passt es sich an Grillmodelle und Vorlieben an, während es kulinarische Kreationen im Freien ermöglicht.


    2. Grillroste im Überblick


    Roste für die Gastronomie müssen besonders robust und langlebig sein. Wir halten eine große Auswahl für Sie in unserem Shop bereit. Damit Sie einen besseren Überblick behalten, kategorisieren wir in diesem Ratgeber unser umfassendes Sortiment.


    2.1 Runde Grillroste für den Kugelgrill

    Edelstahlroste für den Kugelgrill lassen sich einfach einsetzen und sind für verschiedene Modelle passgenau. Achten Sie bei der Auswahl auf den passenden Durchmesser. Die Roste lassen sich in der Regel einfach reinigen und sind besonders robust. 


    Bei einigen Modellen können Sie einzelne Bereiche des Rosts hochklappen, damit Sie bequem Kohle nachlegen können, ohne des Rost entnehmen zu müssen.


    2.2 Roste aus Gusseisen – für ein schönes Branding

    Roste aus Gusseisen sind besonders gut für das Grillen von Fleisch geeignet. Denn das Gusseisen hat eine höhere Wärmekapazität. Dadurch steigt die Vorheizzeit, Sie zaubern aber auch eine schöne Kruste auf das Grillgut. 


    Dieses oft als Branding bezeichnete Muster wird Ihre Gäste mit Sicherheit begeistern. Denn schon die Optik der Speisen wird so garantiert überzeugen. Pflegen Sie die Roste aus Gusseisen fachgerecht. Diese sollten Sie nach der Anwendung immer leicht einfetten, damit diese keinen Rost ansetzen.


    2.3 Fischroste für den Lavasteingrill

    Fischroste für den Lavasteingrill haben separate Griffe und breite Streben, damit der Fisch nicht unbeabsichtigt durch den Rost fällt. Zaubern Sie so gesunde Leckereien, die Ihre Gäste mit Sicherheit begeistern werden.


    2.4 Grillroste für eine Feuerschale

    Ein Grillrost für eine Feuerschale verwandelt Ihre Feuerstelle in eine vielseitige Grillstation im Freien. Speziell entworfen, um über der Feuerschale zu passen, bieten diese Grillroste eine stabile Oberfläche für das Grillen von Fleisch, Fisch und Gemüse. Hergestellt aus robustem Edelstahl, sind sie hitzebeständig und einfach zu reinigen. 


    Mit verstellbaren Höhen oder Schwenkmechanismen bieten sie Flexibilität bei der Zubereitung verschiedener Speisen und ermöglichen unvergessliche Grillabende im Freien.


    3. Robuste Materialien für Grillroste


    Roste sind erheblichen Belastungen im Betrieb ausgesetzt. Daher ist es wichtig, dass hochwertige und robuste Materialien für Gastro-Roste verwendet werden. Diese sind Ihnen für viele Jahre ein treuer Begleiter in Ihrem Restaurant oder Catering.


    3.1 Grillroste aus Edelstahl – die pflegeleichte Variante

    Roste aus Edelstahl sind sehr pflegeleicht und robust. Denn selbst nach vielen Jahren korrodieren diese Modelle sind. Die Reinigung ist bequem und kann bei vielen Modellen sogar in der Spülmaschine erfolgen. Entdecken Sie unsere hochwertigen Edelstahl-Roste, die wir Ihnen auf unserem Marktplatz anbieten.


    3.2 Grillroste aus Gusseisen – die pflegeintensiven Modelle

    Roste aus Gusseisen sorgen für besonders perfekte Grillergebnisse, sind aber auch pflegeintensiver. Denn das Gusseisen muss immer penibel gereinigt werden und nach dem Gebrauch eingefettet werden. 


    So vermeiden Sie, dass sich Rost auf den Modellen ansetzt. Wenn Sie diesen Faktor beachten, bildet sich aber mit der Zeit eine natürliche Anti-Haft-Schicht, sodass Ihnen ab diesem Zeitpunkt die Reinigung leichter fällt.


    4. Grillroste kaufen: wichtige Kriterien


    Achten Sie auf einige Faktoren beim Kauf eines Rosts. Denn diese sind wesentlich, ob Sie sich für das passende Modell entscheiden. In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen diese entscheidenden Kaufkriterien vor.


    4.1 Die Größe – passgenau für viele Varianten

    Die Größe des Rosts ist wichtig. Denn nur wenn diese zu Ihrem Grill auch wirklich passt, werden Sie das Ersatzteil verwenden können. Wir bieten Ihnen eine vielfältige Auswahl an Größen an. Achten Sie auf die Detailangaben in der Produktbeschreibung.


    4.2 Die Reinigung – Beschichtungen für eine einfache Pflege

    Die Reinigung von Grillrosten kann sehr aufwendig sein. Sie erhalten Varianten mit praktischen Beschichtungen, die Ihnen die Säuberung einfacher machen. 


    Entscheiden Sie sich für diese Varianten, wenn Sie keine Lust auf eine lange Pflege nach der Verwendung haben. Im Zweifel können Ihnen auch spezielle Reiniger dabei helfen, auch stark verkrustete Ablagerungen schonend zu entfernen.


    4.3 Der Preis – günstige Modelle

    Sie finden bei uns preisgünstige Modelle an Rosten in unserem Shop. Zwischen 20 und 50 Euro müssen Sie für die Anschaffung eines hochwertigen Rosts einplanen. Entscheiden Sie sich immer für hochwertige Qualitätsprodukte, die Sie auf unserem Marktplatz erhalten. Denn nur dann können Sie auch wirklich sicher sein, dass Sie viele Jahre lang Freude an dem Produkt haben.


    5. Unterschied Grillgitter und Grillroste


    Der Unterschied zwischen Grillgitter und Grillrosten ist im Allgemeinen eher semantisch und hängt oft von regionalen oder individuellen Präferenzen ab. In der Regel werden beide Begriffe jedoch oft synonym verwendet, um das gleiche Grillzubehör zu beschreiben: das Metallgitter, das über der Hitzequelle platziert wird, um Lebensmittel zu grillen.


    Einige könnten argumentieren, dass "Grillgitter" sich eher auf kleinere, möglicherweise bewegliche Gitter beziehen, die für spezifische Grillzwecke verwendet werden, während "Grillroste" oft die größeren, fest installierten Gitter beschreiben, die in einem Grill eingebaut sind. Doch diese Unterscheidung ist nicht universell und kann je nach Kontext variieren.


    Im Allgemeinen können beide Begriffe austauschbar verwendet werden, um das gleiche Grillzubehör zu beschreiben, und der Unterschied liegt eher in der sprachlichen Variation als in einer tatsächlichen funktionalen Differenz.


    6. Fazit – Grillroste für die Gastronomie


    Grillroste sind in der Gastronomie unverzichtbar. Sie ermöglichen effiziente Zubereitung verschiedenster Gerichte, von saftigen Steaks bis zu gegrilltem Gemüse. Mit hochwertigen Materialien wie Edelstahl oder Gusseisen bieten sie Langlebigkeit und Robustheit, während sie gleichzeitig ein erstklassiges Geschmackserlebnis für die Gäste sicherstellen. Durch die Vielseitigkeit und Qualität der Grillroste investieren Gastronomen in den Erfolg ihres Betriebs und stärken ihre Position auf dem Markt.


    FAQ

    Wie kann man emaillierte Grillroste aus Gusseisen reinigen?

    Was sind die besten Pflegemethoden für emaillierte Grillroste aus Gusseisen?

    Welche Art von Grillbürste eignet sich am besten für porzellanemaillierte Grillroste?

    Sind Grillroste aus Edelstahl spülmaschinenfest?

    Ist es notwendig, Grillroste aus Edelstahl vor dem Gebrauch einzubrennen?

    Wie kann man Grillroste aus Edelstahl wieder in einen neuwertigen Zustand bringen?