Menu

    Kaffeemaschinenzubehör

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Kaffeemaschinen-Zubehör für Ihr Sortiment


    Zubehör für die Kaffeemaschine: Diese Artikel machen den Genuss perfekt. In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen alles was Sie über Kaffeemaschinen-Zubehör wissen sollten.


    1. So funktioniert der Kaffeevollautomat


    Von DeLonghi bis Saeco bereiten alle Kaffeevollautomaten den Kaffee auf Espresso-Art zu. Eine integrierte Mühle mahlt für jede Tasse die Kaffeebohnen frisch zu feinem Pulver. In der sogenannten Brühgruppe wird dann wie in einem Siebträger heißes Wasser mit viel Druck durchs Kaffeemehl gepresst.

     

    Den fertigen Kaffee krönt darum eine feine Crema wie beim Espresso. Auch Milchschaum und Cappuccino ist für die meisten Kaffeevollautomaten kein Problem. Schwarz und stark oder mild und mit Milch: Abgerundet wird das Genusserlebnis am besten durch Zubehör-Artikel wie hochwertigen Kaffee, aber auch Extras wie klassische Espresso-Tassen.

     


    2. Kaffeemaschinen-Zubehör: die Grundausstattung


    Damit der Kaffeevollautomat alle Kaffee-Wünsche perfekt erfüllt, gehört Zubehör für Reinigung und Pflege zur Grundausstattung. Eine wichtige Rolle fürs Aroma von Espresso und Co. spielt die Wasserqualität: Hartes, kalkhaltiges Wasser schmälert den Genuss und schadet auf Dauer dem Kaffeevollautomaten.

     

    Neben passendem Entkalker für die Kaffeemaschinen empfiehlt sich daher ein Wasserfilter, wenn dieser nicht ohnehin im Kaffeevollautomat integriert ist. Für die Reinigung sind kleine, angewinkelte Bürsten fürs Entfernen von Kaffeesatzresten wichtig.

     


    3. Zubehör für perfekten Milchschaum


    Kaffeevollautomat – ja, aber es muss doch nicht immer schwarz sein: Um perfekten Milchschaum für den Cappuccino zuzubereiten, kommt es neben den Kaffeemaschinen auf die richtige Ausrüstung an. Separate Milchschäumer können mittlerweile nicht nur heißen, sondern auch kalten Milchschaum für sommerliche Rezepte zaubern.

     

    Zukunftstechnologie gewünscht? Zubehör kühlt Milch nicht nur stundenlang perfekt, sondern meldet drahtlos ins Display des Kaffeevollautomaten, wenn der Milchvorrat zu knapp für den nächsten Latte macchiato wird. Wem Handarbeit lieber ist, der findet auch Milchschäumer für die Herdplatte, in denen die Milch anschließend mit Muskelkraft aufgeschlagen wird.

     


    4. Kaffeemaschinen: die richtigen Tassen


    Kaffeevollautomat und Pappbecher? Das taugt höchstens als Notlösung: Zum Genuss wird Kaffee erst in Porzellantassen – das Auge trinkt schließlich mit. Das gilt besonders für Espresso: Steht schon ein schicker Kaffeevollautomat da, sollte man auch auf die kleinen dickwandigen Tassen nicht verzichten.

     

    Ganz wichtig: Ob schwarz oder mit Milch – Tassen für Kaffee sollten immer vorgewärmt werden. Für Latte macchiato hingegen sind hohe Gläser ein Muss, um die typische Schichtung aus Milch, Milchschaum und dunklem Kaffee optisch ansprechend zu präsentieren. Auch langstielige Löffel gehören dann mit ins Sortiment.

     


    5. Kaffeemaschinen-Zubehör für die Gastronomie


    Einige spezielle Zubehör-Artikel sind vor Allem praktisch, wenn der Kaffeevollautomat in der Gastronomie eingesetzt wird. So sorgen beispielsweise Tassenwärmer-Schränke dafür, dass immer genug angewärmte Tassen auf die nächsten Gäste warten. Spezielle Düsen für den Milchschäumer liefern Milchschaum, der aus jedem Barista einen Latte-Art-Künstler macht.

     


    6. Der richtige Kaffee


    Nicht jeder Kaffee ist gleich gut für den Kaffeevollautomaten geeignet. Enthalten die Bohnen schon Zucker oder zusätzliche Aromastoffe, kann das sogar die Kaffeemaschinen beschädigen. Viele Hersteller sind mittlerweile dazu übergegangen, auf der Packung zu kennzeichnen, ob der Kaffee für den Kaffeevollautomaten geeignet ist.