Menu

    Gastro Untersetzer

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Untersetzer für die Gastronomie


    Untersetzer sind eine besonders effektive Methode, um das Mobiliar sowohl in Ihrer Gastro-Küche als auch in den Speiseräumen vor Beschädigungen zu schützen. In unserem Ratgeber über Untersetzer erläutern wir Ihnen alles über die Funktionen von Untersetzern, welche Arten von Untersetzern am Markt erhältlich sind und wie Sie die passenden Untersetzer für Ihren Gastronomie-Betrieb finden.


    1. Funktionen von Untersetzern in der Gastronomie


    Welche Funktionen haben Untersetzer in der Gastronomie und wie können sie Ihrem Personal die Bedienung der Gäste erleichtern? Wie können Untersetzer als Dekoration für Ihre Gastro-Räume verwendet werden? All das erfahren Sie in diesem Abschnitt. 


    1.1 Schutz von Tischoberflächen 

    Untersetzer dienen in erster Linie dazu, Tische und Arbeitsflächen vor Schäden durch Geschirr zu schützen. Diese Schäden können beispielsweise Kratzer oder Beeinträchtigungen durch Hitze von Töpfen und Pfannen sein.


    Zudem kommt es bei Gläsern häufig vor, dass etwas Flüssigkeit aus dem Glas läuft und sich somit beim Abstellen des Glases Flecken und häufig sogar dauerhafte Verfärbungen auf dem Tisch bilden. Mit einem Untersetzer ist dies in Zukunft kein Problem mehr. 


    Somit sorgen Sie nicht nur dafür, dass Ihr Gastro-Mobiliar länger hält, sondern auch dass das Mobiliar für Ihre Gäste optisch ansprechend und in einem guten Zustand bleibt.


    1.2 Sicherer Stand für Gläser

    Eine weitere Funktion von Untersetzern ist, dass sie einen sicheren Stand für Geschirr, insbesondere für Gläser bieten. Besonders bei Holztischen mit glatter Oberfläche kommt es oft vor, dass ein Gast mit dem Arm gegen ein Glas kommt und dieses verrutscht und im schlimmsten Fall sogar vom Tisch herunterfällt. 


    Aber auch beim Servieren von Gläsern auf einem Tablett kann es leicht passieren, dass Gläser umkippen und somit Arbeitsvorgänge in Ihrem Gastronomie-Betrieb erschwert und verlangsamt werden. Rutschfeste Untersetzer sorgen hingegen für einen sicheren Stand und schützen sowohl Ihre Gäste als auch Ihr Personal vor Ärgernissen durch umgekippte Gläser.  


    1.3 Dekoration

    Die dritte Funktion von Untersetzern ist die optische Gestaltung Ihrer Tische. Mit Untersetzern in verschiedenen Farben und Mustern können Sie den Charakter Ihres Lokals unterstreichen.


    Zusätzlich können Sie Ihre Gäste je nach Saison durch Untersetzer in festlichen Designs begeistern.


    2. Arten von Untersetzern


    Im folgenden Abschnitt stellen wir Ihnen die zwei Arten von Untersetzern in der Gastronomie vor. Zusätzlich erläutern wir Ihnen, wofür diese Arten jeweils geeignet sind. 


    2.1 Untersetzer für Gläser

    Untersetzer für Gläser haben eine runde Form und einen Durchmesser von 8 cm bis 10 cm. Sie eignen sich als Unterlage für Gläser, wie sie beispielsweise in Bars und Restaurants benötigt werden, aber auch als Untersetzer für Tassen, zum Beispiel in Cafés. 


    2.2 Untersetzer für Töpfe

    Untersetzer für Töpfe haben zumeist eine runde Form und einen Durchmesser von 15 cm bis 20 cm. Sie können sowohl für Töpfe als auch für Pfannen und Schüsseln verwendet werden.


    3. Untersetzer aus verschiedenen Materialien


    Dieser Abschnitt befasst sich mit den verschiedenen Materialien, aus denen Untersetzer gefertigt sind. Sie erfahren, welche Vorteile das jeweilige Material mit sich bringt, wie Sie das passende Material auswählen und wie Sie dieses am besten reinigen können.


    3.1 Untersetzer aus Holz

    Untersetzer aus Holz sind hochwertig und bieten eine ansprechende Optik. Zusätzlich ist Holz ein stabiles und langlebiges Material. Um die Langlebigkeit des Untersetzers nicht zu beeinträchtigen, sollten Sie für die Reinigung einen Holzreiniger verwenden.


    3.2 Untersetzer aus Naturkork

    Untersetzer aus Naturkork werten Ihre Gastro-Räume durch eine rustikale Optik auf. Zudem ist Naturkork ein nachhaltiges Material. Für die Reinigung reicht ein Tuch, warmes Wasser und etwas Spülmittel.


    3.3 Untersetzer aus Filz

    Untersetzer aus Filz bieten eine besonders gute Rutschfestigkeit. Allerdings ist zu beachten, dass Filz nur im trockenen Zustand gesäubert werden sollte.


    4. Der Kauf von Untersetzer


    Sie haben sich zum Kauf von Untersetzern entschlossen, und fragen sich, welche Kriterien Sie beachten sollten? Im folgenden Abschnitt stellen wir Ihnen die wichtigsten Faktoren hochwertiger Untersetzer vor und geben Ihnen Tipps für die Auswahl der richtigen Untersetzer.


    4.1 Hitzebeständigkeit der Untersetzer

    Achten Sie beim Kauf von Untersetzern für Töpfe und Pfannen unbedingt darauf, dass die Untersetzer hitzebeständig sind. Dies ist essenziell, um Töpfe und Pfannen, die gerade von der Herdplatte oder aus dem Ofen genommen wurde, auf dem Untersetzer abstellen zu können. 


    4.2 Rutschfestigkeit der Untersetzer

    Der wichtigste Aspekt für Untersetzer ist die Rutschfestigkeit. Dies gilt sowohl in Bezug auf Untersetzer für Gläser als auch in Bezug auf Untersetzer für Töpfe und Pfannen. 


    4.3 Optik der Untersetzer

    Die Optik spielt bei Untersetzern eine wesentliche Rolle. Falls Sie Untersetzer in Ihren Speisesälen nutzen möchten, sollten die Untersetzer sowohl farblich als auch im Hinblick auf das Material zum Ambiente Ihres Lokals passen. 


    Untersetzer aus Holz oder Naturkork beispielsweise passen hervorragend zu Lokalen im rustikalen Stil.


    FAQ

    Sind Einweg-Untersetzer besser geeignet?

    Welche Untersetzer lassen sich am einfachsten reinigen?

    Wo lagere ich Untersetzer am besten?