Menu

    Crepe-Pfannen

    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Crêpe-Pfannen für die Gastro-Küche


    Crêpes sind ein beliebtes Gericht in der Gastronomie und bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten – von süßen Desserts bis hin zu herzhaften Snacks. Um perfekte Crêpes zuzubereiten, benötigst Du die richtige Ausrüstung, insbesondere eine hochwertige Crêpespfanne. In diesem Ratgeber erfährst Du alles, was Du über Crêpespfannen für die Gastro-Küche wissen musst. Von der Auswahl der Materialien über die Anwendung bis hin zur Pflege und Reinigung – wir geben Dir wertvolle Tipps, damit Deine Crêpes immer gelingen.


    1. Was sind Crêpepfannen?


    Crêpepfannen sind spezielle Pfannen, die für die Zubereitung von Crêpes entwickelt wurden. Sie zeichnen sich durch ihre flache, breite Form und einen niedrigen Rand aus, was das Wenden und Verteilen des Teigs erleichtert. Crêpepfannen sind in verschiedenen Größen erhältlich, um den unterschiedlichen Anforderungen in der Gastronomie gerecht zu werden.


    2. Wie wende ich Crêpe-Pfannen an?


    2.1 Vorbereitung

    Vor der ersten Verwendung solltest Du Deine Crêpespfanne gründlich reinigen. Erhitze die Pfanne auf mittlerer Hitze und trage eine dünne Schicht Öl oder Butter auf, um die Oberfläche zu konditionieren. Dies verhindert das Anhaften des Teigs und sorgt für eine gleichmäßige Bräunung.


    2.2 Teig verteilen

    Gieße eine kleine Menge Crêpesteig in die Mitte der erhitzten Pfanne und verteile ihn schnell mit einem Crêpesverteiler oder durch Schwenken der Pfanne. Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig und dünn verteilt ist.


    2.3 Wenden und Servieren

    Sobald die Ränder der Crêpe beginnen, sich zu lösen und die Unterseite goldbraun ist, wende die Crêpe vorsichtig mit einem Crêpesheber. Brate die andere Seite kurz an, bis sie ebenfalls goldbraun ist. Serviere die Crêpe mit Deinen bevorzugten Füllungen oder Toppings.


    3. Materialien von Crêpe-Pfannen


    3.1 Crêpe-Pfannen aus Aluminium

    Aluminium-Crêpepfannen sind leicht und haben eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit. Sie sind oft mit einer Antihaftbeschichtung versehen, die das Kochen und Reinigen erleichtert.


    3.2 Crêpe-Pfannen aus Gusseisen

    Gusseisen-Crêpepfannen sind schwer und speichern die Wärme gut. Sie eignen sich hervorragend für gleichmäßiges Garen und sind sehr langlebig. Gusseisenpfannen erfordern jedoch eine sorgfältige Pflege, um Rost zu vermeiden.


    3.3 Crêpe-Pfannen aus  Edelstahl

    Edelstahl-Crêpepfannen sind robust, rostfrei und leicht zu reinigen. Sie bieten eine gute Wärmeverteilung, sind aber weniger antihaft als Aluminium- oder Gusseisenpfannen.


    3.4 Crêpe-Pfannen aus Kupfer

    Kupfer-Crêpepfannen bieten die beste Wärmeleitfähigkeit und ermöglichen eine präzise Temperaturkontrolle. Sie sind jedoch pflegeintensiv und müssen regelmäßig poliert werden, um ihren Glanz zu behalten.


    4. Besondere Eigenschaften


    4.1 Antihaftbeschichtung

    Viele Crêpespfannen verfügen über eine Antihaftbeschichtung, die das Wenden und Reinigen der Crêpes erleichtert. Achte darauf, keine scharfen oder metallischen Utensilien zu verwenden, um die Beschichtung nicht zu beschädigen.


    4.2 Ergonomische Griffe

    Ein langer, ergonomischer Griff erleichtert das Schwenken der Pfanne und bietet besseren Halt. Einige Modelle haben auch einen zusätzlichen Gegengriff für mehr Stabilität.


    4.3 Gleichmäßige Wärmeverteilung

    Eine gute Crêpepfanne sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, was das Anbraten und Bräunen der Crêpes erleichtert.


    4.4 Induktionsgeeignete Crêpepfannen 

    Eine Crêpe-Pfanne  für Induktion bietet durch ihren magnetischen Boden gleichmäßige Wärmeverteilung und optimale Ergebnisse auf Induktionskochfeldern. Ihre antihaftbeschichtete Oberfläche ermöglicht das einfache Wenden und Entfernen der Crêpes. Ideal für perfektes Crêpe-Kochen auf Induktionsplatten.


    4.5 Elektrische Crêpespfanne

    Eine elektrische Crêpespfanne bietet eine praktische und gleichmäßige Erwärmung für perfekte Crêpes. Mit ihrer einstellbaren Temperaturkontrolle kannst Du die Hitze präzise regulieren, um die gewünschte Konsistenz und Bräunung zu erreichen. 


    5. Crêpepfannen effektiv reinigen


    5.1 Sofortiges Reinigen

    Reinige die Crêpespfanne sofort nach Gebrauch, um eingebrannte Reste zu vermeiden. Lass die Pfanne abkühlen, bevor Du sie mit warmem Wasser und mildem Spülmittel säuberst.


    5.2 Keine Scheuermittel

    Verwende keine scharfen Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme, um die Antihaftbeschichtung oder die Oberfläche der Pfanne nicht zu beschädigen.


    5.3 Einölen

    Pfannen aus Gusseisen sollten nach dem Reinigen gründlich getrocknet und leicht eingeölt werden, um Rostbildung zu verhindern.


    6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst


    6.1 Zu hohe Temperaturen

    Vermeide zu hohe Temperaturen, da dies zu verbrannten Crêpes und ungleichmäßiger Bräunung führen kann. Mittlere Hitze ist ideal für das Backen von Crêpes.


    6.2 Zu wenig Fett

    Achte darauf, genügend Fett oder Öl zu verwenden, um ein Anhaften der Crêpes zu verhindern und eine schöne Bräunung zu erzielen.


    6.3 Überfüllung der Pfanne

    Gieße nicht zu viel Teig in die Pfanne, da dies das Verteilen und Wenden erschwert. Eine dünne Schicht Teig reicht aus, um perfekte Crêpes zu backen.


    6.4 Falsches Wenden

    Wende die Crêpes vorsichtig mit einem Crêpesheber oder einer Spatel, um ein Reißen zu vermeiden. Achte darauf, dass die Ränder sich leicht von der Pfanne lösen, bevor Du wendest.


    7. Was kann man mit Crêpe-Pfannen kochen?


    7.1 Süße Crêpes

    Crêpes sind ideal für süße Füllungen wie Nutella, Marmelade, frische Früchte oder Puderzucker. Sie eignen sich perfekt als Dessert oder süßer Snack.


    7.2 Herzhafte Crêpes

    Herzhafte Crêpes können mit Käse, Schinken, Spinat oder Pilzen gefüllt werden. Sie sind eine ausgezeichnete Wahl für Frühstück, Mittag- oder Abendessen.


    7.3 Palatschinken und Pfannkuchen

    Neben Crêpes kannst Du in einer Crêpespfanne auch Palatschinken und dünne Pfannkuchen zubereiten, die eine ähnliche Zubereitungsmethode erfordern.


    8. Fazit: Crêpepfannen online kaufen


    Crêpespfannen sind ein vielseitiges und unverzichtbares Werkzeug in jeder Gastro-Küche. Sie ermöglichen die Zubereitung einer Vielzahl von Gerichten, von süßen Desserts bis hin zu herzhaften Snacks. Achte beim Kauf auf die Materialien und besonderen Eigenschaften, die Deinen Anforderungen entsprechen. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an hochwertigen Crêpespfannen, die speziell für den professionellen Einsatz entwickelt wurden. Bestelle bequem online und profitiere von schnellen Lieferzeiten und exzellentem Service.


    FAQ

    Welche Größe sollte meine Crêpespfanne haben?

    Sind Crêpespfannen für alle Herdarten geeignet?

    Wie kann ich verhindern, dass Crêpes in der Pfanne anbrennen?

    Kann ich eine Crêpespfanne auch für andere Gerichte verwenden?