Kontaktgrills
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Kontaktgrills: Effizientes Grillen in der Gastro
Kontaktgrills sind aus der modernen Gastronomie nicht mehr wegzudenken. Sie sind vielseitig einsetzbar, platzsparend und bieten eine hervorragende Möglichkeit, Speisen schnell und gleichmäßig zuzubereiten. Egal, ob Du einen Imbiss betreibst, ein Restaurant führst oder in einem Hotel für das Frühstück zuständig bist – ein Kontaktgrill kann Deine Arbeitsabläufe effizienter gestalten und Deinen Gästen perfekt gegrillte Gerichte servieren. In diesem Ratgeber erfährst Du alles Wissenswerte über Kontaktgrills, ihre verschiedenen Arten, Bedienung, Reinigung und warum sie besonders in der Gastronomie unverzichtbar sind.
1. Was sind Kontaktgrills?
Kontaktgrills sind elektrische Grillgeräte, die auf beiden Seiten heizen, um Speisen gleichmäßig zu garen. Sie sind für ihre Schnelligkeit und Vielseitigkeit bekannt und eignen sich sowohl für Sandwiches, Paninis als auch für Fleisch und Gemüse.
1.1 Wissenswertes rund um Kontaktgrills
Kontaktgrills bestehen aus zwei Heizplatten, die auf beiden Seiten des Grillguts gleichzeitig Hitze abgeben. Das verkürzt die Garzeit erheblich und sorgt für gleichmäßige Grillspuren. Besonders in der Gastronomie werden sie für ihre schnelle Bedienbarkeit und platzsparende Bauweise geschätzt.
Sie sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, vom kleinen Mini-Kontaktgrill bis hin zum großen Kontaktgrill für den intensiven Einsatz in professionellen Küchen.
1.2 Kontaktgrills in der Gastronomie
In der Gastronomie sind Kontaktgrills unverzichtbar. Ein Gastro-Kontaktgrill oder Profi-Kontaktgrill ist ideal für den Einsatz in Restaurants, Kiosken, Cafés und Hotels. Mit einem Gastro Panini Maker können schnell leckere Sandwiches oder Paninis zubereitet werden, während ein Gastro-Plattengriller sich hervorragend für größere Mengen Grillgut eignet.
In Hotels sind sie oft Teil des Frühstücksbuffets, wo Gäste frische Sandwiches oder Fleischgerichte genießen können. Für den intensiven Gebrauch bieten viele Hersteller speziell robuste Kontaktgrills für die Gastronomie an.
2. Welche Kontaktgrills gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Kontaktgrills, die je nach Verwendungszweck unterschiedliche Funktionen bieten. Hier eine Übersicht über die gängigsten Modelle:
2.1 Elektro-Kontaktgrill
Der Elektro-Kontaktgrill ist das am häufigsten verwendete Modell. Er ist einfach zu bedienen, heizt schnell auf und lässt sich präzise steuern. Diese Grills sind ideal für den Einsatz in der Gastronomie, da sie zuverlässig arbeiten und eine konstante Temperatur liefern. Beste Kontaktgrills dieser Art haben oft antihaftbeschichtete Grillplatten, was die Reinigung erleichtert.
2.2 Gas-Kontaktgrill
Ein Kontaktgrill mit Gas wird eher in Großküchen verwendet, die eine intensive Nutzung benötigen. Diese Modelle bieten eine besonders hohe Leistung und sind flexibel einsetzbar. Sie sind ideal für Restaurants, die eine hohe Auslastung haben und bei denen Geschwindigkeit eine große Rolle spielt.
2.3 Panini Maker und Sandwichmaker
Ein Gastro Panini Maker ist perfekt für Sandwiches, Paninis oder Toasts. Diese Grills haben oft geriffelte Platten, die für die typischen Grillstreifen sorgen, und sind ideal für Cafés oder Bistros, die schnelle Snacks anbieten. Ein Kontaktgrill-Sandwichmaker ist ähnlich aufgebaut, bietet aber meist noch zusätzliche Funktionen wie wechselbare Platten für verschiedene Gerichte.
2.4 Kontaktgrills mit Wechselplatten
Für Gastronomen, die eine Vielzahl von Speisen zubereiten wollen, sind Kontaktgrills mit Wechselplatten ideal. Diese Modelle ermöglichen es, verschiedene Platten einzusetzen, wie glatte Platten für Fleisch oder geriffelte Platten für Sandwiches. Dadurch wird der Grill vielseitiger einsetzbar.
2.5 Spezielle Kontaktgrills
Einige Modelle bieten zusätzliche Funktionen, wie der Kontaktgrill mit Backschale oder der Kontaktgrill 3 in 1, der die Möglichkeit bietet, zu grillen, zu toasten und zu backen. Solche Multifunktionsgrills sind besonders in kleinen Küchen nützlich, da sie mehrere Geräte ersetzen können.
3. Kontaktgrills richtig bedienen
Die richtige Bedienung eines Kontaktgrills ist entscheidend, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Hier sind einige grundlegende Tipps zur richtigen Nutzung:
- Vorheizen: Stelle sicher, dass der Grill vollständig vorgeheizt ist, bevor Du das Grillgut auflegst. Das sorgt für gleichmäßige Garzeiten und perfekte Grillspuren.
- Brennstoffwahl bei Gasgrills: Wenn Du einen Kontaktgrill mit Gas verwendest, achte auf den richtigen Gasdruck und eine stabile Flamme. Ein gut gewarteter Gasgrill bietet eine konstante Leistung.
- Temperatur einstellen: Die richtige Temperatur hängt vom Grillgut ab. Sandwiches benötigen weniger Hitze, während Fleisch höhere Temperaturen erfordert.
- Nicht überladen: Achte darauf, den Grill nicht zu überladen, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
4. Material, Designs & Farben
Kontaktgrills sind aus verschiedenen Materialien erhältlich und in unterschiedlichen Designs gestaltet, um den Anforderungen der Gastronomie gerecht zu werden.
4.1 Materialien
Ein Kontaktgrill aus Gusseisen bietet hervorragende Wärmeleitung und -speicherung. Gusseisenplatten halten die Hitze länger und ermöglichen so ein gleichmäßiges Grillen. Alternativ gibt es auch Grills mit Edelstahlplatten, die besonders leicht zu reinigen sind und korrosionsbeständig sind.
4.2 Designs und Farben
Obwohl die Funktionalität im Vordergrund steht, spielen auch Design und Farbe eine Rolle. Ein schwarzer Kontaktgrill passt gut in moderne Küchenumgebungen und ist unempfindlicher gegenüber Flecken. Für kleinere Küchen oder Thekenbereiche gibt es den Mini-Kontaktgrill, der platzsparend ist und dennoch leistungsstark arbeitet. Wer größere Mengen grillen muss, greift zum großen Kontaktgrill.
5. Besondere Eigenschaften
Einige Kontaktgrills bieten besondere Eigenschaften, die sie von anderen Modellen abheben und in der Gastronomie besonders nützlich machen.
5.1 Waffeleisen und weitere Optionen
Ein Kontaktgrill für Waffeleisen ist ideal, wenn Du Deinen Gästen mehr als nur herkömmliche Grillgerichte anbieten möchtest. Diese Grills haben oft spezielle Wechselplatten, mit denen Du auch Waffeln zubereiten kannst. Solche Kontaktgrills mit Wechselplatten bieten Dir maximale Flexibilität in der Küche.
5.2 Multifunktionsgeräte
Ein 3 in 1 Kontaktgrill ermöglicht es Dir, zu grillen, zu toasten und zu backen. Das spart Platz und Kosten für mehrere Geräte. Ein weiteres Highlight ist der Kontaktgrill mit Backschale, der perfekt für Gerichte ist, die eine längere Garzeit benötigen.
6. So reinigst Du Kontaktgrills richtig
Die Reinigung eines Kontaktgrills ist entscheidend, um die Langlebigkeit des Geräts und die Qualität der Speisen sicherzustellen. Hier eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Abkühlen lassen: Warte, bis der Grill vollständig abgekühlt ist, bevor Du mit der Reinigung beginnst.
- Platten reinigen: Verwende eine Grillbürste oder einen Schwamm, um Essensreste von den Platten zu entfernen. Verwende bei hartnäckigem Schmutz spezielle Grillreiniger.
- Auffangschale leeren: Leere die Fettauffangschale regelmäßig, um Fettansammlungen zu vermeiden.
7. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst
Einige häufige Fehler bei der Nutzung von Kontaktgrills lassen sich leicht vermeiden:
- Kein Vorheizen: Wenn Du den Grill nicht vorheizt, können Speisen ungleichmäßig garen und das gewünschte Grillmuster bleibt aus.
- Zu viel Grillgut auf einmal: Überfüllung führt zu ungleichmäßigen Garergebnissen.
- Falsche Temperaturwahl: Wähle die Temperatur je nach Grillgut sorgfältig aus. Fleisch benötigt höhere Temperaturen als Sandwiches oder Gemüse.
8. Fazit: Kontaktgrills online kaufen
Kontaktgrills sind in der Gastronomie unverzichtbar, da sie schnell, effizient und vielseitig einsetzbar sind. Wenn Du einen Kontaktgrill kaufen möchtest, solltest Du auf Qualität, Material und Funktionen achten. Entdecke auf dem METRO Online-Marktplatz bietet eine große Auswahl an günstigen Kontaktgrills bis hin zu Profi-Modellen, die für den intensiven Einsatz in der Gastronomie entwickelt wurden.
FAQ
Kann ich Kontaktgrills für alle Arten von Lebensmitteln verwenden?
Wie reinige ich einen Kontaktgrill richtig?
Sind Kontaktgrills mit Wechselplatten empfehlenswert?
Was ist besser: Gas- oder Elektro-Kontaktgrill?