Menu

    Speiseeismaschinen

    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Die besten Speiseeismaschinen für das perfekte Eis


    Mit einer Speiseeismaschine kreieren Sie für Ihre Gäste hausgemachte Spezialitäten auf hohem Niveau und können Ihre Eisauswahl perfekt an Ihre Gastronomie und die Speisekarte anpassen. Auf unserem METRO Online-Marktplatz finden Sie eine große Auswahl an professionellen Speiseeismaschinen - hier erhalten Sie eine Übersicht über die Unterschiede und erfahren, auf was Sie beim Kauf achten sollten.


    1. Verschiedene Arten von Speiseeismaschinen


    Es gibt unterschiedliche Maschinen zur Herstellung von Speiseeis, und je nach Einsatz und Bedarf kann jeder Maschinentyp seine Vor- und Nachteile haben. Ein grundsätzliches Unterscheidungsmerkmal ist die Art der Kühlung. 


    Wir stellen Ihnen die gängigen Kühlungsarten mitsamt ihren Besonderheiten vor.


    1.1 Speiseeismaschinen mit Gefrierbehälter

    Geräte mit Gefrierbehälter werden vor dem Einsatz einige Stunden im Gefrierfach vorgekühlt. Ihre Eisbehälter bestehen aus zwei Wänden, zwischen denen sich Kühlflüssigkeit befindet. 


    Diese gibt die Kälte an die Eismasse ab, währenddessen wird gerührt. Maschinen mit Gefrierbehälter sind in der Regel kostengünstiger und verbrauchen weniger Strom als Geräte mit Kühlkompressor. 


    Sie sind jedoch kleiner und die Vorkühlzeit beträgt mehrere Stunden - damit eignen sich eher für den Hausgebrauch und die Herstellung kleinerer Mengen.


    1.2 Speiseeismaschinen mit Kühlkompressor

    Kompressormaschinen für Speiseeis enthalten einen Kühlmittelkreislauf, der die Rührschüssel selbstständig kühlt. Ein Vorkühlen ist nicht notwendig, das Gerät ist damit sofort und immer wieder einsatzbereit. 


    Auch gelingt die Kühlung schnell und gleichmässig. Für die Herstellung größerer Mengen und verschiedener Eissorten empfiehlt sich daher die Anschaffung eines Gerätes mit Kühlkompressor. 


    Diese Geräte sind kostspieliger als Eismaschinen mit Gefrierbehälter, je nach Bedarf können Sie jedoch zwischen sehr unterschiedlichen Preisklassen wählen. 


    1.3 Eismaschinen für Softeis

    Wie auch Geräte für herkömmliches Milch- und Sahneeis, gibt es Softeismaschinen sowohl mit Gefrierbehältern als auch mit Kühlkompressoren. Geräte für die Herstellung von Softeis kühlen die Eismasse allerdings nicht so stark herunter wie die üblichen Eismaschinen. 


    Zudem pumpt eine Lüftung noch einmal extra Luft in das Eis - so erhält es seine weiche und sehr luftige Konsistenz. Kommt eine Softeismaschine für Sie in Frage, sollten Sie bedenken, dass Sie das Softeis nicht lange lagern können. 


    Auch die Reinigung sollte bei diesen Modellen aufgrund der niedrigeren Temperaturen besonders gründlich durchgeführt werden, um eine Keimbildung zu vermeiden.


    2. Kriterien für die passende Speiseeismaschine


    Sie überlegen, sich eine Speiseeismaschine zuzulegen? Dann sollten Sie zunächst prüfen, in welchem Rahmen und wie oft Sie Eiscreme zubereiten wollen und welche Mengen Sie dabei benötigen werden. 


    2.1 Speiseeismaschinen für den privaten Haushalt

    Für den privaten Gebrauch und die Zubereitung kleinerer Mengen könnte ein Modell mit Gefrierbehälter ausreichend sein. Hierbei sollten Sie jedoch darauf achten, den Behälter vorab im Gefrierfach zu kühlen - bei einigen Modellen sind dabei rund zwölf Stunden notwendig. 


    Bevorzugen Sie Softeis, sollten Sie sich eine Maschine zulegen, die genau darauf ausgerichtet ist, denn nur so erhalten Sie die gewünschte Konsistenz.


    2.2 Speiseeismaschinen für die Gastronomie

    Nutzen Sie Ihre Eiscrememaschine professionell, sind Sie mit einer Kompressormaschine gut beraten. Achten Sie auch auf eine passende Füllmenge - unter den gewerblichen Modellen finden Sie sehr unterschiedliche Größen. 


    Je nach Zutatenliste sollte frische Eiscreme relativ schnell verbraucht werden. Suchen Sie daher nach einer Maschine, deren Produktionsvolumen möglichst genau auf den Verbrauch in Ihrer Gastronomie abgestimmt ist.


    3. Vorteile professioneller Speiseeismaschinen


    Servieren Sie in Ihrer Gastronomie Desserts mit Speiseeis, haben Sie mit einer Eismaschine die Möglichkeit, Ihr Angebot genau auf die Wünsche Ihrer Kundschaft abzustimmen. Sie können die Sorten an die restliche Menüauswahl anpassen und auf Sonderwünsche eingehen. 


    Gleichzeitig heben hausgemachte Kreationen Sie von der Konkurrenz ab. Professionelle Geräte erleichtern Ihnen dabei die Arbeit und sorgen dafür, dass die Eismasse cremig und fluffig gelingt. 


    Gleichzeitig garantieren Sie eine sowohl ausreichende als auch gleichmässige Kühlung. Mit hochwertigen Maschinen können Sie Ihr Eis zudem schnell und in großen Mengen herstellen. 


    4. Die passende Größe für Ihre Speiseeismaschine


    Die beste Größe für Ihre Eismaschine hängt von der Nutzung ab - wollen Sie große Massen produzieren oder servieren sie das Eis nur in kleinen Mengen? Für den Hausgebrauch gibt es Geräte, mit denen Sie kleine Mengen von unter einem Liter herstellen können. 


    Für eine professionelle Nutzung in der Gastronomie sind Geräte von etwa einen Liter bis hin zu großen Mengen von über zehn Litern erhältlich. Sie können Ihr Gerät also genau Ihrem Bedarf entsprechend auswählen.


    5. Die richtige Pflege für Ihre Speiseeismaschine


    Da Sie in Ihrer Eismaschine fettige und klebrige Zutaten wie Sahne, Eier und Zucker verwenden, sollten Sie das Gerät nach jeder Nutzung gründlich säubern. Bei einigen Modellen lassen sich die Einzelteile herausnehmen und in der Spülmaschine säubern. Andere Geräte müssen Sie per Hand reinigen - dies funktioniert am besten mit heißem Seifenwasser. 


    Achten Sie darauf, dass sich keine Rückstände im Behälter oder an den Rührstäben ablagern - so vermeiden Sie Bakterienbildung. Gerade bei dem etwas wärmeren Softeis ist dies sehr wichtig, doch auch die kühleren Speiseeisvariationen sollten nicht durch Salmonellen oder andere Keime verunreinigt werden können. 


    Dichtungen sollten nach Möglichkeit nicht in der Maschine gespült werden, so können Sie Ihre Lebensdauer verlängern.


    6. Stimmige Rezepte für Speiseeismaschinen


    Sie wollen selbst kreativ werden und Ihre Gäste mit eigenen Mischungen überraschen? Oder Rezepte genau an die Wünsche Ihrer Gäste anpassen? Mit einer Speiseeismaschine können Sie sich ausprobieren! 


    Unser Tipp: Beginnen Sie mit einem Grundrezept, zum Beispiel für Milchspeiseeis oder Sahneeis und ergänzen Sie dieses dann mit verschiedenen Zutaten oder Zutatenkombinationen Ihrer Wahl. Haben Sie eine Sorte gefunden, die gut schmeckt? 


    Dann können Sie versuchen, Ihr Rezept zusätzlich zu verschiedenen Variationen abzuwandeln - zum Beispiel zuckerreduziert, laktosefrei oder vegan.


    FAQ

    Wofür benötige ich eine Speiseeismaschine?

    Wie finde ich die passende Speiseeismaschine für mich?

    Welche Eissorten kann ich mit meiner Speiseeismaschine herstellen?