Leitern
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Schritt für Schritt die richtige Leiter finden
Wer hoch hinaus möchte, braucht eine solide Leiter. Ob
für private Renovierungsarbeiten, fürs Herankommen an hohe Regale oder auch für
Lagerarbeiten, Leitern sind ein Muss für die eigenen vier Wände wie auch für jede
Geschäftsräumlichkeit. Doch Leiter ist nicht gleich Leiter und so gilt es auch
hier beim Kauf zum richtigen Modell, passenden Material und den entsprechenden
Dimensionen zu greifen. Im folgenden Ratgeber finden Sie die wichtigsten Infos
zu Leitern, die auch im METRO Online-Marktplatz verfügbar sind.
1. Leiter: Modelle & Varianten
Leitern lassen sich primär nach ihrer Stufenanzahl und Höhe unterteilen. Für Alltagsarbeiten mit Deckenhöhe bis zu 2,50 m reicht oft eine gewöhnliche 2-Stufen Leiter. Altbauten hingegen können eine beachtliche Höhe annehmen und entsprechend für Malarbeiten und Co. hohe Leitern und eventuell sogar Teleskopleitern notwendig machen.
Selbiges gilt für Lagerarbeiten in Gebäuden mit hohen Decken. All jene, die sich nicht auf eine bestimmte Höhe festlegen möchten, können auch zu Mehrzweck-Kombimodellen greifen oder auch ein Set erwerben. Praktischerweise lassen sich fast alle Leitern zumindest teilweise zusammenklappen und daher platzsparend verstauen.
Als praktisches Zubehör für jeden Tag gibt’s übrigens auch mittelhohe Elefantenfüße, die gleichzeitig zum Hocker umfunktioniert werden können.
1.1 2-Stufen Leiter
Die 2-Stufen Leiter gehört wohl zu den meistverkauften Modellen. Kein Wunder, schließlich ist dieses Modell ein Must-Have in jedem Haushalt.
Ob Glühbirnenwechsel, Malarbeiten oder auch das Aufhängen eines Bildes, mit einer stabilen 2-Stufen Leiter machen Sie sich mal eben schnell um einen guten Meter größer und können so fast alle regulären Arbeiten in Räumen mit mittlerer Deckenhöhe erledigen.
Bei 2-Stufen Leitern haben Sie weiters auch die Wahl zwischen spitz zulaufenden Modellen und abflachend zulaufenden, wobei die Abflachung als zusätzliche Stufe genutzt werden kann. Bei spitz zulaufenden Modellen können Sie die Hände zur Stabilisierung beim Aufsteigen nutzen.
1.2 3-Stufen Leiter
Die 3-Stufen Leiter ist, wie der Name verrät, mit drei Stufen ausgestattet. Im Schnitt ist dieser Leitertyp etwa 130 cm bis 150 cm hoch und hat somit die ideale Höhe für mittelhohe bis hohe Decken.
Wenngleich es für besonders hohe Altbauten vielleicht noch nicht ganz ausreicht, so kommen Sie mit dieser Leiter schon an die meisten alltäglichen zu erreichenden Gegenständen und Höhen. Alles in einem eine Leiter, die in einem gut ausgestatteten Haushalt und Gewerbe nicht fehlen sollte.
1.3 Teleskopleiter
Teleskopleitern sind in Privathaushalten eher selten anzutreffen, in Lagern oder auch auf Baugerüsten hingegen Teil der Basisausstattung. Durch eine Verschlusslegierung werden die Leitern an flachen Vorrichtungen wie Geländern oder Regalböden befestigt und können bei Bedarf horizontal verschoben werden.
Die Leiterhöhe lässt sich durch das Ausfahren einzelner Sprossen individuell einstellen.
1.4 Doppelleiter-Set
Hobby-Handwerker, Profi-Handwerker und all jene, die gerne auf Nummer Sicher gehen, sollten einen Blick auf die Leiter-Sets im METRO Online-Marktplatz werfen. So umfasst ein Set beispielsweise eine 2-Stufen Leiter, eine 3-Stufen Leiter sowie eine 5-Stufen Leiter und ist somit ein praktischer Allrounder für Höhenarbeiten fast jeder Art.
1.5 Mehrzweck-Kombileiter
Mehrzweck-Kombileitern sind die richtige Wahl für all jene, die schon Erfahrung im Umgang mit Leitern haben. Sie verknüpfen die Vorteile einer Stufenleiter mit denen einer Teleskopleiter. Bei Bedarf lassen sich die Sprossen ausfahren und mittels Sicherheitsvorkehrung verankern.
2. Leiter – das passende Material
Stabilität ist bei Leitern oberste Priorität. Dabei müssen die Leitern einiges an Gewicht aushalten – und dazu zählt nicht nur das Körpergewicht der Person, die auf die Leiter steigt, sondern auch das Gewicht des Equipments das auf der Leiter benutz wird.
Beim Streichen einer Wand kann
beispielsweise der Farbkübel durchaus ein paar Kilogramm wiegen und sollte
daher nicht vernachlässigt werden. Selbiges gilt für Lagerarbeiten, die
ebenfalls viel Gewicht auf der Leiter bedeuten. Hochwertige Leitern sind meist
aus Aluminium gefertigt und mit zusätzlichen Gumminoppen versehen, die dafür
sorgen, dass die Leiter nicht verrutscht.
3. Größenauswahl bei Leitern
Die Dimensionen der Leiter sind individuell und hängen offensichtlich in erster Linie von der Anzahl der Trittstufen ab.
Die einzelnen
Trittstufen sind etwa 60 cm lang und in der Regel etwa 10 cm bis 15 cm breit.
Modelle, die eine flache Oberstufe besitzen, haben meist etwas breitere
Trittstufen, wobei die oberste besonders geräumig ist und somit eine geeignete
Abstellmöglichkeit für Utensilien wie Farbkübel bietet.
4. Farben & Design bei Leitern
Leitern sind allgemein im Industrial-Chic gestaltet. Das hat den Vorteil, dass etwaige Schäden schnell identifiziert werden können und einzelne Sicherheitselemente auf den ersten Blick sichtbar sind. Dazu gehören primär integrierte Greifhaken, die die Stabilität der Leiter gewährleisten.
Auch die Gummiapplikationen zur Steigerung der Rutschfähigkeit sind
meist in Schwarz oder Dunkelgrau angebracht. So können Sie schnell nachsehen,
ob diese auch tatsächlich noch haften.
5. Was sollte man beim Kauf von Leitern beachten?
Sicherheit steht beim Kauf von Leitern an erster Schnelle. Versichern Sie sich, dass die Leiter für das Gewicht, dem sie ausgesetzt sein wird, geeignet ist. Neben Ihrem Körpergewicht spielt hierfür das Gewicht des Zubehörs, mit dem Sie arbeiten werden, die wichtigste Rolle. Bedenken sie zudem, dass sich nicht alle Leitern in der Länge zusammenklappen lassen.
Entsprechend sollten Sie gerade bei längeren Modellen mit vielen Stufen sowie
bei Teleskopleitern zunächst sicherstellen, dass der von Ihnen geplante
Stauraum auch tatsächlich ausreicht.
6. Pflege & Reinigung von Leitern
Die Reinigung und Pflege von Leitern sind denkbar einfach. Staub und leichte Verunreinigungen können Sie mit einem Staubwedel oder einem feuchten Microfasertuch entfernen. Nutzen Sie keine aggressiven Reiniger auf Säurebasis.
Wenngleich die meisten Leitern aus Aluminium gefertigt
sind, könnte ein zu hoher Säuregehalt die Gummiapplikationen aber unter
Umständen auch kleinere Metallteile angreifen und so die Stabilität
beeinträchtigen.
FAQ
Welche Leitertypen gibt es?
Lassen sich alle Leitern zusammenklappen?
Womit werden Leitern gereinigt?