Wäschekörbe
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Wäschekorb: Für die Aufbewahrung und Sortierung
Wäschekörbe dienen der ordentlichen Aufbewahrung und Sortierung von Schmutzwäsche bevor sie in die Waschmaschine gegeben wird. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen die verschiedenen Ausführungen von Wäschekörben und geben Ihnen hilfreiche Tipps zum Kauf eines passenden Wäschekorbes.
1. Überblick der Materialien von Wäschekörben
Wäschekörbe bieten jede Menge Platz für verschmutze Textilien und dienen der aufgeräumten Aufbewahrung bis zum nächsten Waschgang. Auf dem METRO Online-Marktplatz finden Sie eine große Auswahl an Wäschekörben, Wäschesammlern und Wäschetruhen in vielen unterschiedlichen Designs und Materialien.
Zu den gängigsten Materialien zählen unter anderem Holz, Bambus, Metall, Edelstahl, Kunststoff, Weide oder Rattan.
1.1 Wäschekorb aus Holz
Wäschekörbe aus Holz haben aufgrund ihrer besonderen Konstruktion eine hohe Luftdurchlässigkeit und schützen Ihre Kleidungsstücke und Textilien somit vor unschönen Stockflecken. Modelle aus Holz sind grundsätzlich mit einem Stoffbeutel ausgekleidet, der zum Transport der Wäsche einfach aus dem Gestell genommen werden kann.
So müssen Sie nur den Beutel mit in die Waschküche nehmen und der eigentliche Wäschekorb kann an Ort und Stelle verbleiben. Der Stoffbeutel kann bei Bedarf einfach in der Waschmaschine gereinigt werden. Modelle die mit einem Deckel ausgestattet sind, lassen sich auch hervorragend als Sitz- oder Abstellgelegenheit nutzen.
1.2 Wäschekorb aus Bambus
Wäschesammler aus Bambus sind nicht nur praktisch, sie sind auch optisch ansprechend und verleihen dem Raum eine gewisse Wärme. Bambus ist ein schnell nachwachsendes Naturprodukt und daher ein besonders nachhaltiger und ökologischer Rohstoff. Darüber hinaus ist das Material hypoallergen und feuchtigkeitsabsorbierend.
Wäschekörbe aus Bambus eignen sich daher insbesondere für Feuchträume wie Badezimmer oder Waschküchen.
1.3 Wäschekorb aus Rattan
Wäschekörbe aus Rattan sind so konstruiert, dass sie eine hohe Luftdurchlässigkeit ermöglichen und dadurch die Bildung von unschönen Stockflecken auf den Textilien vermeidet. Der herausnehmbare Stoffbeutel verhindert, dass die Wäsche am Korbgeflecht hängen bleibt und dient dem einfachen Transport der Wäsche zur Waschmaschine.
1.4 Wäschekorb aus Kunststoff
Wäschekörbe aus Kunststoff eignen sich ideal für den Transport von frischgewaschener Wäsche von der Waschmaschine zum Wäscheständer. Dank ihres geringen Eigengewichts sowie den praktischen, seitlichen Griffen ermöglichen sie einen besonders hohen Tragekomfort.
Wäschekörbe aus Kunststoff weisen eine glatte Oberflächenstruktur auf und lassen sich daher besonders leicht reinigen. Durch den fehlenden Deckel sind sie zur ordentlichen Aufbewahrung von Kleidung nur bedingt einzusetzen.
1.5 Wäschekorb aus Edelstahl
Wäschekörbe aus Edelstahl sind stilvolle Ordnungshelfer für die Sammlung und Aufbewahrung verschmutzter Kleidung vor dem Waschen. Sie sind in vielen ansprechenden Design erhältlich und ein garantierter Blickfang im Badezimmer, Ankleide- oder Schlafzimmer.
Da Edelstahl korrosionsbeständig, also rostfrei ist, kann die Wäschebox problemlos auch im Badezimmer aufbewahrt werden. Die meist integrierten Luftlöcher oder -schlitze sorgen für eine gute Luftzirkulation und beugen somit die Bildung von Stockflecken an den Textilien vor.
2. Wäschekorb: Varianten und Eigenschaften
2.1 Wäschesammler mit Sortiermöglichkeit
Wäschesammler eignen sich ideal zum Sammeln und Vorsortieren von Schmutzwäsche. Die praktische Aufteilung ermöglicht ein einfaches Sortieren der Wäsche nach heller und dunkler Kleidung, Fein-, Bunt- oder Kochwäsche. Damit erleichtern Sie sich das spätere Waschen und sparen Zeit ein, da Sie die bereits vorsortierten Textilien nur noch in die Waschmaschine geben müssen.
2.2 Wäschekorb mit Deckel
Wäschekörbe mit Deckel bringen viele Vorteile mit sich. Sie sorgen für eine aufgeräumte Atmosphäre im Badezimmer, Schlafzimmer oder Ankleidezimmer und geben den Geruch der Schmutzwäsche nicht an die Umgebung ab. Wäschesammler mit Deckel sind in der Regel aus Holz, Bambus oder Rattan gefertigt und lassen sich gleichzeitig als praktische Sitzgelegenheit oder Ablage nutzen.
2.3 Wäschekorb mit Tragegriff
Die meisten Wäschekörbe sind grundsätzlich mit zwei praktischen Tragegriffen ausgestattet. Dank dieser Griffe lässt sich der Wäschekorb im befüllten Zustand leicht und bequem transportieren.
3. Tipps zur Reinigung von Wäschekörben
Hin und wieder sollten Sie auch Ihren Wäschekorb von Staub und Schmutz befreien. Die optimale Reinigung hängt vom Material Ihres Wäschesammlers ab. Modelle aus Kunststoff sind aufgrund ihrer Materialeigenschaften besonders pflegeleicht und einfach zu reinigen. Die glatte Oberfläche kann einfach mit einem feuchten Reinigungstuch gereinigt werden.
Ähnlich verhält es sich mit Wäschekörben bzw. Wäschesammlern aus Metall.
Auch Wäschekörbe aus Bambus oder Holz können dank ihrer glatten Oberflächenstruktur einfach und schnell mit einem herkömmlichen Spültuch gereinigt werden. Zur Reinigung von Wäschesammlern, die aus einem Geflecht aus Rattan oder Weide bestehen, empfiehlt sich ein Staubwedel oder Handstaubsauger, um das Material von Staub und Schmutz zu befreien.
Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen kann die Wäschebox kurz abgeduscht werden. Achten Sie hierbei aber unbedingt darauf, dass das Material gut trocknen kann, um einer Bildung von Schimmel vorzubeugen.
Wäschebehälter aus Metall, Bambus oder Holz sind in der Regel mit einem herausnehmbaren Wäschesack ausgestattet, der einfach in der Waschmaschine gewaschen werden kann.
FAQ
Welche Arten von Waschkörben gibt es?
Worauf sollte ich beim Kauf eines Wäschekorbs achten?
Welches Fassungsvolumen muss ein Wäschekorb haben?