Menu

    Versandkartons

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Versandkartons für den sicheren Versand


    Als Gastronom, Kioskbesitzer oder Hotelier ist es für Dich essenziell, Deine Produkte sicher und effizient zu versenden. Versandkartons spielen dabei eine zentrale Rolle. In diesem Ratgeber erfährst Du alles Wichtige über Versandkartons – von den verschiedenen Materialien bis hin zu häufigen Fehlern und wie Du sie vermeidest.


    1. Was sind Versandkartons?


    1.1 Definition und Zweck

    Versandkartons sind spezielle Verpackungen, die für den Versand von Waren entwickelt wurden. Sie schützen den Inhalt vor Beschädigungen während des Transports und sorgen dafür, dass Deine Produkte sicher beim Empfänger ankommen. Für Dich als Gastronom oder Hotelier sind sie unerlässlich, um sicherzustellen, dass Lebensmittel, Getränke oder andere Waren in einwandfreiem Zustand geliefert werden.


    1.2 Unterschiedliche Typen von Versandkartons

    Es gibt eine Vielzahl von Versandkartons, die sich in Größe, Form und Funktion unterscheiden. Dazu gehören Standardkartons, Faltschachteln, Stülpschachteln und spezielle Kartons für Flaschen oder Lebensmittel. Jeder Karton hat seine spezifischen Vorteile und Einsatzmöglichkeiten.


    2. Materialien von Versandkartons


    2.1 Versandkartons aus Wellpappe

    Wellpappe ist das am häufigsten verwendete Material für Versandkartons. Sie besteht aus mehreren Lagen Papier und zeichnet sich durch ihre Robustheit und Stoßfestigkeit aus. Perfekt für den Versand schwerer oder empfindlicher Produkte.


    2.2 Versandkartons aus Vollpappe

    Vollpappe ist dünner und leichter als Wellpappe, bietet aber dennoch ausreichenden Schutz für viele Anwendungen. Sie eignet sich besonders für den Versand leichterer Produkte oder als Umverpackung innerhalb eines größeren Kartons.


    2.3 Versandkartons aus Recyclingmaterialien

    Umweltbewusstsein wird immer wichtiger, auch in der Verpackungsindustrie. Viele Versandkartons bestehen mittlerweile aus recycelten Materialien, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch bei Deinen Kunden gut ankommt.


    3. Besondere Eigenschaften


    3.1 Stabilität und Belastbarkeit

    Ein guter Versandkarton muss stabil und belastbar sein, um den Herausforderungen des Transports standzuhalten. Die Belastbarkeit wird durch die Materialwahl und die Konstruktion des Kartons bestimmt. Achte darauf, dass Deine Kartons den Anforderungen entsprechen, um Beschädigungen zu vermeiden.


    3.2 Feuchtigkeitsresistenz

    Gerade bei Lebensmitteln und Getränken ist es wichtig, dass der Karton feuchtigkeitsresistent ist. Feuchtigkeit kann das Material schwächen und den Inhalt beschädigen. Viele Versandkartons sind daher mit einer speziellen Beschichtung versehen.


    3.3 Stapelbarkeit

    Für eine effiziente Lagerung und den sicheren Transport ist es wichtig, dass Versandkartons gut stapelbar sind. Dies erleichtert Dir die Handhabung und spart Platz im Lager.


    4. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst


    4.1 Unpassende Größe wählen

    Einer der häufigsten Fehler ist die Wahl der falschen Kartongröße. Zu große Kartons benötigen mehr Füllmaterial und erhöhen die Versandkosten, während zu kleine Kartons das Risiko von Beschädigungen erhöhen. Messe Deine Produkte genau und wähle die passende Kartongröße.


    4.2 Mangelhafte Polsterung

    Eine unzureichende Polsterung kann zu Transportschäden führen. Verwende ausreichend Füllmaterial wie Luftpolsterfolie oder Verpackungschips, um Deine Produkte zu schützen. Insbesondere bei zerbrechlichen Artikeln ist dies unverzichtbar.


    4.3 Falsches Verschließen

    Ein weiterer häufiger Fehler ist das falsche Verschließen der Kartons. Verwende hochwertiges Packband und achte darauf, dass alle Öffnungen fest verschlossen sind. Ein gut verschlossener Karton minimiert das Risiko, dass der Inhalt während des Transports herausfällt oder beschädigt wird.


    5. Wofür benötige ich Versandkartons?


    5.1 Versand von Lebensmitteln

    Als Gastronom oder Hotelier verschickst Du möglicherweise Lebensmittel an Deine Kunden. Ob frische Produkte oder haltbare Lebensmittel – Versandkartons bieten den nötigen Schutz und sorgen dafür, dass die Waren in einwandfreiem Zustand ankommen.


    5.2 Versand von Getränken

    Flaschen und andere Getränkeverpackungen sind besonders anfällig für Beschädigungen. Spezielle Flaschenkartons bieten hier den optimalen Schutz. Achte darauf, dass der Karton stabil und gut gepolstert ist, um Bruch zu vermeiden.


    5.3 Versand von Non-Food-Artikeln

    Neben Lebensmitteln und Getränken verschickst Du möglicherweise auch Non-Food-Artikel wie Küchenutensilien, Dekorationsartikel oder Hotelbedarf. Auch hier sind stabile und gut gepolsterte Versandkartons unerlässlich.


    6. Fazit: Versandkartons online kaufen


    6.1 Vorteile des Online-Kaufs

    Versandkartons online zu kaufen bietet Dir zahlreiche Vorteile. Du hast eine große Auswahl an verschiedenen Typen und Größen, kannst Preise vergleichen und bequem von Deinem Standort aus bestellen. Zudem profitierst Du oft von Mengenrabatten und schnellen Lieferzeiten.


    6.2 Worauf Du achten solltest

    Beim Online-Kauf von Versandkartons solltest Du auf die Qualität und die Bewertungen anderer Kunden achten. Seriöse Anbieter bieten detaillierte Produktbeschreibungen, die Dir bei der Entscheidung helfen können.


    FAQ

    Wie wähle ich die richtige Kartongröße?

    Welche Materialien eignen sich am besten für den Versand von Lebensmitteln?

    Kann ich recycelte Versandkartons verwenden?

    Wie wichtig ist die Polsterung in Versandkartons?

    Wo kann ich hochwertige Versandkartons kaufen?