Batterieladegeräte
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Leistungsstarke Batterieladegeräte
In nahezu jedem gastronomischen
Betrieb werden täglich Geräte genutzt, die durch Batterien betrieben werden.
Besonders ärgerlich ist es daher, wenn die Batterien leer sind und keine
Energie mehr liefern können. Damit Sie diesem Problem entgegenwirken können,
stellen wir Ihnen in unserem nun folgenden Ratgeber alle wichtigen
Informationen zu Batterieladegeräten vor.
1. Verschiedenen Varianten der Batterieladegeräte
Jeder Gastronom kennt das Problem: Ein
wichtiges Gerät funktioniert von dem einen auf den anderen Moment nicht mehr,
da die Batterien, die dem Gerät Energie liefern sollen, leer sind. Die neuen
Batterien, die nun gekauft werden müssen, sind mit der Zeit nicht nur enorm
kostspielig, der ständige Austausch ist auch sehr schlecht für die Umwelt.
Eine gute Alternative zu den „klassischen Batterien“, die lediglich einmal verwendet und dann entsorgt werden müssen, sind die wiederaufladbaren Batterien. Diese verfügen über die Nickel-Metallhydrid Technologie, sodass sie ähnlich wie herkömmliche Akkus wieder aufgeladen werden können. Um diese Batterien allerdings aufladen zu können, braucht es spezielle Batterieladegeräte. Diese wollen wir Ihnen in diesem Abschnitt unseres Ratgebers vorstellen.
1.1 Das Aufladegerät für zwei Batterien
Wenn Sie in Ihrer Gastronomie nicht allzu viele batteriebetriebene Geräte haben, ist das kompakte Akkuladegerät für zwei Batterien perfekt für sie geeignet. In diesen Geräten können dann beispielsweise Batterien des Typen AA oder AAA aufgeladen werden.
1.2 Das Batterieladegerät für vier Batterien
Sollten Sie in Ihrem Betrieb viele Geräte haben, die mit der Energie von Batterien betrieben werden, könnte ein Ladegerät, in dem nur zwei Batterien geladen werden können, für Sie möglicherweise nicht ausreichen. Damit ihre Geräte schnell wieder einsatzbereit sind, sollten Sie daher beispielsweise ein Ladegerät nutzen, in dem vier Batterien gleichzeitig geladen werden können.
1.3 Das Ladegerät für verschiedene Batterien-Typen
Häufig können in einem Batterieladegerät nur Batterien des gleichen Typs, also zum Beispiel nur AA oder AAA Batterien aufgeladen werden. Wenn Sie allerdings mehrere Typen von Batterien gleichzeitig aufladen müssen, zum Beispiel Batterien des Typen C oder des Typen D, empfehlen wir Ihnen Ladegeräte, die mit verschiedenen Batterien-Typen gleichzeitig kompatibel sind.
1.4 Das Akku-Set mit Batterien und Ladegerät
Wenn Sie bisher lediglich herkömmliche Batterien genutzt haben, nun aber auf wiederaufladbare Batterien umsteigen wollen, finden Sie auf unserem METRO Online-Marktplatz entsprechende Starter-Sets. In diesen sind neben den Batterieladegeräten auch die kompatiblen, wiederaufladbaren Batterien enthalten.
1.5 Das Akku-Ladegerät mit Schnellladefunktion
Wenn es in Ihrem Betrieb beim Aufladen der Batterien schnell gehen muss, gibt es für Sie Ladegeräte mit Schnelladefunktion. Diese Geräte sind etwas teurer als die „normalen“ Ladegeräte, sorgen aber auch dafür, dass die Batterien schnell wieder einsatzbereit sind.
Selbstverständlich sind diese Ladegeräte nicht nur dann für Sie geeignet, wenn Sie einen gastronomischen Betrieb führen. Auch dann, wenn sie in Ihrem privaten Haushalt Geräte mit Batterien betreiben, sind Batterieladegeräte und kompatible aufladbare Batterien sehr sinnvoll.
2. Das richtige Material der Geräte
In der Regel bestehen die Batterieladegeräte aus robustem Kunststoff. Allerdings gibt es auch
Geräte, die zumindest teilweise aus Metall bestehen.
3. Die Maße der Ladegeräte
Die Batterieladegeräte haben den Vorteil, dass sie sehr kompakt sind und
dementsprechend an vielen Orten in ihrem Betrieb gelagert werden können. Sie
können mit ungefähren Maßen von 5 cm x 20 cm x 10 cm rechnen.
4. Das Design von Batterieladegeräten
Bei den verfügbaren Ladegeräten wurde
in erster Linie nicht auf das Design, sondern vorrangig auf die Funktionalität
der Geräte geachtet. Wenn Ihnen ein einfaches Batterieladegerät aus Kunststoff aber dennoch zu langweilig ist, können
Sie auf Geräte mit Metallelementen zurückgreifen.
5. Batterieladegeräten kaufen
Vor dem Kauf eines Batterieladegerätes sollten Sie sich unbedingt klar darüber werden, wie viele Batterien Sie in Ihrem gastronomischen Betrieb oder in Ihrem Haushalt wie schnell laden können müssen. Wenn Sie nur hin und wieder ein paar Batterien laden müssen, dürften Ladegeräte ausreichen, in denen zwei Batterien geladen werden können.
Nutzen Sie hingegen viele batteriebetriebene Geräte, empfehlen
wir Ihnen Ladegeräte, in denen mindestens vier Batterien gleichzeitig geladen
werden können.
6. Die richtige Reinigung von Batterieladegeräten
Bei der Reinigung von Batterieladegeräten müssen keine besonderen Regeln beachtet werden.
Normalerweise reicht es aus, die Ladegeräte regelmäßig mit einem trockenen Tuch
abzuwischen, um zu verhindern, dass sich zu viel Staub in dem Gerät
ansammelt.
FAQ
Können alle Batterien mit einem Batterieladegerät wieder aufgeladen werden?
Welche Vorteile bieten wiederaufladbare Batterien im Vergleich zu klassischen Batterien?
Was sollte beim Laden der Batterien beachtet werden?