Menu

    Becher

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Becher für die Gastronomie online kaufen


    In der Gastronomie gehören Becher wie Teller, Gläser und Besteck zur Grundausstattung. Viele Gäste lieben es, ihr Essen im Restaurant mit einer Tasse Kaffee ausklingen zu lassen. Ein Café ohne Becher wäre wirklich unvorstellbar, denn Kaffee, Tee und heiße Schokolade schmecken in einem dekorativen Gefäß einfach am besten. In unserem Ratgeber nehmen wir Sie mit in die Welt der Becher, so dass Sie sich über deren Eigenschaften ein klares Bild machen können.


    1. Unterschiedliche Varianten von Bechern


    Gastro-Becher sind mehr als nur Trinkgefäße, denn auch das Auge trinkt mit! In der Regel erwarten die Gäste ein stimmiges Gesamtbild in ihrem Lokal. Unter anderem bedeutet dies, dass Sie Kaffee nicht in einem Cocktailglas servieren. 


    Im Klartext: Verschiedene Getränke erfordern unterschiedliche Bechertypen, die auf dem METRO Online-Marktplatz erhältlich sind. Im Folgenden stellen wir Ihnen ein paar Varianten vor.


    1.1. Transparente Teebecher mit Henkel

    Tee schimmert meist golden und kommt daher wunderbar in einem Trinkglas mit Henkel zur Geltung. Die Marke Ritzenhoff & Breker produziert transparente, spülmaschinenfeste Glasbecher.  


    Eine Alternative sind die durchsichtigen Bockbecher der Marke Luminarc. Sie verfügen ebenfalls über einen Henkel und bestehen aus Hartglas. Dank des praktischen Griffs bleiben die Hände vor Verbrennungen geschützt, während das Getränk optisch hervorragend in Szene gesetzt wird.


    1.2. Kaffeebecher für Cafés und Restaurants

    Kaffee macht wach und vertreibt Kummer und Sorgen. Am Morgen begegnet deshalb vielen Menschen als erstes ein Becher mit Henkel. Kaffeebecher wirken robuster als die feinen Kaffeetassen, fassen mehr Inhalt und sind nicht selten mit Motiven, Sprüchen und Ornamenten bedruckt. In der Hotellerie und Gastronomie werden Kaffeebecher beispielsweise auf Frühstücksbuffets eingesetzt.


    1.3. Trinkbecher mit und ohne Deckel

    Für Wasser, Saft, Limonade und andere Softdrinks eignen sich entweder Trinkgläser oder die modern gestalteten Trinkbecher ohne Henkel. Auf dem METRO Online-Marktplatz finden Sie transparente, farbige und teilweise stapelbare Mehrwegbecher einzeln oder im Set. 


    Einige farbenfrohe Kunststoffbecher verfügen über Deckel mit Trinkschnabel, die sich vor allem bei Kindern großer Beliebtheit erfreuen. Im Gastro-Betrieb haben die stapelbaren Becher-Sets einen immensen Vorteil: Sie sparen Platz im Geschirrschrank.


    2. Aus welchen Materialien bestehen die Becher?


    Gastronomen verwenden Becher aus unterschiedlichen Materialien. Das ist zum einen eine Frage des Stils, zum anderen hängt die Wahl des Materials vom Inhalt des Bechers ab. In Cafés, Restaurants und Hotels werden zu unterschiedlichen Tageszeiten kalte und heiße Getränke ausgeschenkt. Deswegen sollten Sie darauf achten, dass das Material und die Flüssigkeit miteinander harmonieren.


    2.1. Kaffeebecher aus Porzellan

    Der klassische Kaffeebecher ist aus Porzellan oder Keramik gefertigt. Zwar gibt es für den Privatgebrauch auch Kaffeebecher aus Metall, doch die Gefahr, sich beim Trinken die Hände zu verbrennen, ist deutlich höher. Porzellan dämmt die Hitze der Flüssigkeit stärker ein. Außerdem sind alle Gastro-Modelle auf dem Online-Markplatz mit einem Henkel zum Halten der Tasse ausgestattet.


    2.2. Teebecher aus Glas

    Der Durst auf aromatischen Tee wird sofort angeregt, wenn die Farbe der Flüssigkeit ihre volle Wirkung entfaltet. Deshalb tun Sie Ihren Gästen etwas Gutes: Servieren Sie das Aufgussgetränk in einem Trinkglas mit Henkel. So werden beim Trinken alle Sinne angesprochen.


    2.3. Trinkbecher aus Kunststoff

    Trinkbecher aus Kunststoff haben im Vergleich zu Gläsern einen Vorteil: Sie sind bruchsicher. Insbesondere zu Stoßzeiten kann es in der Gastronomie auch mal hektisch zugehen. Fällt dann ein Becher zu Boden, brauchen Sie sich über das Aufkehren von Scherben keine Gedanken zu machen. Der METRO Online-Markplatz bietet Ihnen Trinkbecher aus Polycarbonat, Melamin und Plastik.


    2.4. Edelstahlbecher mit und ohne Thermofunktion

    Stapelbare Edelstahlbecher sind eine Alternative zum Plastik-Trinkbecher. Bewirten Sie Gäste in einer Bar, bei Konzerten, am Strand oder auf dem Campingplatz mit kalten Getränken, liegen Sie mit diesen glänzenden Gefäßen genau richtig. Die Becher-Sets sind bruchsicher, spülmaschinenfest und sehen edel aus. Für den Ausschank von Kaffee oder Tee gibt es zudem Edelstahl-Thermobecher.


    3. Wie viel Inhalt können die Becher fassen?


    Die Becher auf dem Online-Marktplatz zeichnen sich durch diverse Größen und Formen aus. Das Fassungsvolumen der kleinsten beträgt 0,14 ml. Die größten Modelle können einen halben Liter Flüssigkeit fassen. 


    Zu letzteren zählen zum Beispiel der Kaffeebecher Mega Cherry Blossom oder die PICARDIE Trinkbecher von Duralex. Mit Bechern in verschiedenen Größen lässt sich in Ihrem Gastro-Betrieb jeder kleine und große Durst stillen.


    4. Welche Farben und Designs haben die Becher?


    In der Gastronomie und Hotellerie wird viel Wert auf Farben und Designs gelegt, denn wenn das Ambiente stimmt, schmeckt auch das Essen. Einerseits entdecken Sie auf dem METRO Online-Marktplatz transparente Teebecher und Kaffeebecher in klassischem Weiß.


    Andererseits stehen Becher in Rot, Gelb, Blau, Violett und zahlreichen weiteren Farbtönen zur Auswahl. Manche Modelle sind mit Mustern und farbigen Linien verziert. Neutralität bringen Sie mit Transparenz, Schwarz und Weiß zum Ausdruck, während farbenfrohe Becher Jugendlichkeit und Individualität widerspiegeln.


    Was das Design der Trinkgefäße betrifft, ist ebenfalls Vielfalt angesagt. Becher für die Gastronomie können kelchförmig nach oben zulaufen, bauchig abgerundet sein oder schlicht und gradlinig daherkommen. Einige haben strukturierte Oberflächen mit Lichtreflexionen, andere sind glatt vom Boden bis zum Rand.


    5. Was ist beim Kauf von Bechern zu beachten?


    Wenn Sie Ihr Café, Restaurant oder Hotel mit Bechern eindecken, sollten Sie immer auf die optimale Menge achten. Da Sie in der Regel mehr als einen Gast bewirten, verkaufen wir Ihnen einen Großteil der Modelle im Set. Diese Becher-Sets beinhalten beispielsweise 6, 18 oder 24 Stück. 


    Darüber hinaus ist es für gastronomische Zwecke wichtig, ein Augenmerk auf bruchsichere Materialien und Spülmaschinenfestigkeit zu legen. Wie bereits erwähnt, spielen die Farben und Designs eine wesentliche Rolle für Ihr Ambiente.


    6. Wie lassen sich die Becher reinigen?


    Die auf dem METRO Online-Markplatz verfügbaren Kaffeebecher, Teegläser und Trinkbecher lassen sich in der Spülmaschine reinigen. Somit handelt es sich um einen unkomplizierten Abwasch, der sich leicht in die Betriebsabläufe in Ihrer Küche integrieren lässt.


    FAQ

    Was ist der Unterschied zwischen einem Kaffeebecher und einer Kaffeetasse?

    Wofür werden Thermobecher eingesetzt?

    Welche Becher sind besonders bruchsicher?