Menu

    Standaschenbecher

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Standaschenbecher für die Outdoor-Gastronomie


    Standaschenbecher sind ein unverzichtbares Element für jede Gastro-Terrasse. Sie tragen nicht nur zur Sauberkeit bei, sondern bieten auch Deinen Gästen einen komfortablen Platz, um Zigarettenstummel zu entsorgen. In diesem Ratgeber erfährst Du alles Wichtige über Standaschenbecher – von der Auswahl des richtigen Modells über die Materialien und besonderen Eigenschaften bis hin zu Reinigungs- und Pflegehinweisen. Dieser Leitfaden richtet sich an Gastronomen, Kioskbesitzer, Hoteliers und alle, die ihre Außenbereiche optimal gestalten möchten.


    1. Was sind Standaschenbecher?


    Ein Standaschenbecher, auch bekannt als Stehaschenbecher oder Standascher, ist ein freistehender Behälter, der speziell dafür konzipiert ist, Zigarettenstummel und Asche aufzunehmen. Er ist in verschiedenen Größen, Formen und Materialien erhältlich und wird typischerweise im Außenbereich, wie auf Terrassen oder in Raucherzonen, eingesetzt. Diese Mülleimer mit integriertem Aschenbecher für den Außenbereich sind nicht nur funktional, sondern auch ein wichtiges Element für ein sauberes und gepflegtes Ambiente.


    2. Welcher Standaschenbecher ist der Richtige?


    2.1 Größe und Kapazität

    Die Größe des Standaschenbechers sollte sich nach dem Besucheraufkommen richten. Für stark frequentierte Bereiche empfiehlt sich ein Modell mit großer Kapazität, um häufiges Entleeren zu vermeiden.


    2.2 Design und Stil

    Der Standaschenbecher sollte zum Stil Deiner Gastro-Terrasse passen. Es gibt Modelle in klassischem, modernem oder rustikalem Design, sodass Du das passende Modell für Deine Einrichtung wählen kannst.


    2.3 Sicherheit und Stabilität

    Ein guter Mülleimer mit integriertem Aschenbecher für draußen sollte stabil und standfest sein, um ein Umkippen zu verhindern. Modelle mit schwerem Fuß oder Erdspieß bieten zusätzliche Sicherheit.


    2.4 Wetterfeste Standaschenbecher 

    Da Standaschenbecher im Freien eingesetzt werden, sollten sie wetterfest sein. Materialien wie Edelstahl oder pulverbeschichtetes Metall sind besonders robust und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse.


    3. Materialien von Standaschenbechern


    3.1 Standaschenbecher aus Edelstahl

    Edelstahl ist ein beliebtes Material für Standascher, da es rostfrei, langlebig und leicht zu reinigen ist. Zudem verleiht es Deiner Terrasse ein modernes und hochwertiges Aussehen.


    3.2 Standaschenbecher aus Metall

    Dieses Material bietet eine gute Wetterbeständigkeit und ist in verschiedenen Farben erhältlich. Es ist ebenfalls langlebig und weniger anfällig für Rost als herkömmliches Metall.


    3.3 Standascher aus Kunststoff

    Kunststoffaschenbecher sind leicht und oft kostengünstiger als Metallmodelle. Sie sind jedoch weniger robust und können bei extremen Wetterbedingungen schneller verschleißen.


    3.4 Standascher aus Gusseisen

    Gusseisen ist extrem langlebig und stabil, jedoch schwer und weniger mobil. Es eignet sich gut für feste Installationen in stark frequentierten Bereichen.


    4. Besondere Eigenschaften


    4.1 Windschutz

    Einige Standaschenbecher sind mit speziellen Windschutzvorrichtungen ausgestattet, um zu verhindern, dass Asche und Zigarettenstummel bei Wind aus dem Behälter geblasen werden.


    4.2 Standaschenbecher mit Deckel

    Standaschenbecher für draußen mit Deckeln oder speziellen Einsätzen zur Geruchskontrolle verhindern, dass unangenehme Gerüche entweichen und sorgen für eine angenehmere Atmosphäre.


    4.3 Einfache Entleerung

    Standaschenbecher mit herausnehmbaren Inneneinsätzen oder Kippmechanismen erleichtern die Entleerung und Reinigung. Dies ist besonders wichtig für eine effiziente und hygienische Wartung.


    4.4 Kombinationsmodelle

    Es gibt Standaschenbecher, die zusätzlich über Mülleimer verfügen. Diese Kombinationsmodelle bieten eine praktische Lösung für Mülltrennung und erhöhen die Sauberkeit auf Deiner Terrasse.


    4.5 Standaschenbecher mit Sand

    Standaschenbecher mit Sand bieten eine effiziente Lösung zum Sammeln von Zigarettenkippen. Durch die Verwendung von Sand als Füllmaterial werden glimmende Reste sicher erstickt, was das Risiko von Bränden minimiert.


    5. Standaschenbecher effektiv reinigen


    5.1 Regelmäßige Leerung

    Leere den Standaschenbecher regelmäßig, um eine Überfüllung und das Entstehen unangenehmer Gerüche zu vermeiden. Wie oft dies nötig ist, hängt von der Nutzung ab.


    5.2 Gründliche Reinigung

    Reinige den Aschenbecher mindestens einmal pro Woche gründlich. Verwende dabei warmes Wasser, Spülmittel und eine Bürste, um alle Rückstände zu entfernen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann auch ein spezieller Edelstahlreiniger verwendet werden.


    5.3 Pflege von Metalloberflächen

    Um die Langlebigkeit und das Aussehen von Metallaschenbechern zu erhalten, sollten diese regelmäßig poliert und von Rostflecken befreit werden. Eine gelegentliche Behandlung mit einem Pflegemittel schützt die Oberfläche zusätzlich.


    6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst


    6.1 Falsche Standortwahl

    Achte darauf, den Standaschenbecher an einem windgeschützten Ort aufzustellen, um das Verwehen von Asche und Zigarettenstummeln zu vermeiden.


    6.2 Überfüllung

    Vermeide, den Aschenbecher bis zum Rand zu füllen. Eine regelmäßige Leerung ist wichtig, um Hygiene und Sauberkeit zu gewährleisten.


    6.3 Unsachgemäße Reinigung

    Verwende keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme, da diese die Oberfläche beschädigen können. Achte auf eine schonende Reinigung, insbesondere bei beschichteten Modellen.


    6.4 Fehlende Sicherheitsvorkehrungen

    Achte darauf, dass der Standaschenbecher stabil und sicher steht. Modelle mit einem schweren Fuß oder einer zusätzlichen Verankerung bieten mehr Sicherheit und verhindern ein Umkippen.


    7. Fazit: Standaschenbecher online kaufen


    Standaschenbecher sind ein essenzielles Zubehör für jede Gastro-Terrasse. Sie sorgen für Sauberkeit und Hygiene und tragen zu einem angenehmen Ambiente bei. Bei der Auswahl des richtigen Modells solltest Du auf Größe, Material, Design und besondere Eigenschaften achten. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an hochwertigen Standaschenbechern, die den Anforderungen im Gastronomiebereich gerecht werden. Bestelle bequem online und profitiere von schnellen Lieferzeiten und einem ausgezeichneten Kundenservice.


    FAQ

    Welche Größe sollte ein Standaschenbecher haben?

    Sind alle Standaschenbecher wetterfest?

    Wie oft sollte ich den Standaschenbecher leeren?

    Kann ich den Standaschenbecher auch drinnen verwenden?

    Wo kann ich hochwertige Standaschenbecher kaufen?