Lichtschläuche /-bänder
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Lichtschläuche und -bänder für Profis
Lichtschläuche, Lichtbänder, LED-Streifen und Leuchtröhren – mit diesen zusätzlichen Leuchtmitteln sitzen Ihre Gäste nicht im Dunkeln. Sie sind jedoch nicht einfach nur nützlich - Richtig eingesetzt und geschickt platziert, sorgen sie in Ihrem Gastronomie- oder Hotelbetrieb für eine ganz besondere Atmosphäre. Mit unserem Ratgeber helfen wir Ihnen dabei, die optimale Leuchtdekoration für Ihren Betrieb zusammenzustellen.
1. Verschiedene Arten von Leuchtmitteln
Wo sich Menschen aufhalten, wird selbstverständlich Licht benötigt. Wählen Sie zwischen diversen Möglichkeiten zur Beleuchtung Ihres Hotel- oder Gastronomiebetriebs. Neben nützlichen Leuchtmitteln wie LED-Röhren gibt es auch dekorative Leuchtmittel wie LED Lichtstreifen, bis hin zu Lichterketten, Lichternetzen und leuchtender Weihnachtsdekoration.
Doch nicht bloß zur Weihnachtszeit trägt Leuchtdekoration zum Ambiente Ihres Restaurants oder Hotels bei. Sie setzen damit stimmungsvolle Akzente, und die Deko-Elemente spenden ein angenehmes Licht. Lichtstreifen, Lichtschläuche und Lichtbänder sind sehr individuell einsetzbar.
Wenn Sie eine ausreichende Anzahl dieser Lichtquellen in Ihrem Gastraum verteilen, entsteht eine besonders gemütliche Atmosphäre auch wenn die Deckenbeleuchtung nicht eingeschaltet ist. Ein kleiner Nachteil an dieser Art der Beleuchtung können die Stromkosten sein, Produkte mit LEDs sind allerdings in dieser Hinsicht vergleichsweise sparsam.
2. Materialien bei Lichtbändern & -schläuchen
Die Leiterbahnen bestehen bei LED-Leuchtmitteln wie Lichtstreifen oder Leuchtröhren meistens aus Kupfer. Sie unterscheiden sich jedoch in den Materialien, die rundherum zum Einsatz kommen. Zudem können die Leuchtmittel sehr verschieden beschaffen sein: von der Röhre oder starren Leiste, bis hin zum flexiblen Lichtstreifen oder Lichtschlauch.
Deshalb sollten Sie beim Kauf unbedingt sicher gehen, dass sie ein Produkt auswählen, das sich für Ihren Einsatzzweck eignet.
Kupfer findet auch bei Lichterketten häufig Verwendung. Bei beleuchteten Bäumen und Figuren oder auch bei Lichterketten mit dekorativen Elementen kommen häufig weitere ganz unterschiedliche Materialien zusammen: Kunststoff, Glas, Holz und mehr.
3. Lichtschläuche & -bänder verschiedener Größen
Abhängig von dem Dekorations-Projekt, das Sie planen, benötigen Sie natürlich Ihre Leuchtmittel in einer Länge und Größe, die entsprechend dazu passt. Sie haben die Wahl zwischen Leuchtröhren in unterschiedlichen Längen und Größen, oder auch Lichtschläuchen und LED-Streifen verschiedener Längen.
Wollen Sie einen Lichtschlauch oder ein Lichtband an einer ganzen Wand entlang verlegen, oder eine bestimmte Form damit nachbilden, dann benötigen Sie wahrscheinlich eher ein Leuchtmittel mit größerer Reichweite. Für die Beleuchtung einer Bar oder eines Tisches reicht oft auch schon ein kürzeres Leuchtmittel.
4. Auswahl verschiedener Leuchtmittel-Designs
Der Stil, in dem Ihr Betrieb bereits dekoriert ist oder dekoriert werden soll, ist entscheidend bei der Wahl der richtigen dekorativen und nützlichen Leuchtmittel. Neben Ihrem persönlichen Geschmack ist dies sogar einer der wichtigsten Faktoren. Aus diesem Grunde sind Lichtschläuche und Lichtbänder in ganz verschiedenen Designs erhältlich.
Bei LED-Leuchtmitteln wie Lichtstreifen und -schläuchen können Sie hauptsächlich aus diversen Farben wählen, um die passende Variante für Ihren Betrieb zu finden. Auch wenn die meisten Leuchtmittel im Handel weiß leuchten, können Sie bei einigen auch zwischen gelb, blau, grün oder Modellen mit Farbwechsel wählen.
Auch bei weißem Licht gibt es noch Unterschiede in der Wirkung zwischen warmem und kaltem Licht.
5. Das ist beim Leuchtmittelkauf zu beachten
Neben der Optik spielt auch die technische Seite bei der Wahl der Leuchtdekoration eine Rolle. Je nach gewähltem Einsatzort stellen sich ganz praktische Fragen an Ihre Auswahl: Woher kann das Leuchtmittel am gewünschten Einsatzort seinen Strom beziehen? In der Nähe einer Steckdose empfiehlt sich ein Leuchtmittel mit Stromversorgungskabel.
Diese Variante kann auch für schwer erreichbare Stellen mit Steckdosen verwendet werden, allerdings müssen Sie bei der Auswahl auf die Länge des Kabels achten! Ist keine geeignete Halterung oder Steckdose in der Nähe, dann sollten Sie sich für eine LED-Leiste, eine Lichterkette oder einen Lichtstreifen mit Batteriebetrieb entscheiden.
Auch über eine mögliche Wärmeentwicklung sollten Sie sich vorab Gedanken machen, bevor Sie Leuchtmittel erwerben. Lichtschläuche und Lichtbänder, die sich erhitzen, können je nach Einsatzort zu gefährlichen Situationen führen. Leuchtmittel mit LED sind wesentlich energieeffizienter als Glühlampen, und weisen deshalb auch eine geringere Wärmeentwicklung auf.
Ein weiterer wichtiger Punkt, den Sie beim Leuchtmittelkauf beachten sollten: Nicht jedes dieser Geräte ist im Freien und in Feuchträumen einsetzbar. Sollten Sie also Außengastronomie oder Waschräume damit beleuchten wollen, beachten Sie die Produktinformationen der entsprechenden Produkte zu diesem Thema.
6. Wartung & Instandhaltung Ihrer Leuchtmittel
Für den gewerblichen Gebrauch empfehlen wir LED-Leuchtmittel – im Gegensatz zu herkömmlichen Glühlampen sind sie deutlich weniger wartungsintensiv. Anders als bei Lichterketten mit Glühlampen sind keine Ersatzlampen notwendig, denn die LEDs in einem Lichtschlauch oder Lichtband müssen nicht ausgetauscht werden.
Selbstverständlich müssen im Falle eines batteriebetriebenen Lichtschlauchs oder Lichtbands regelmäßig die Batterien gewechselt werden. Gereinigt werden die meisten LED-Leuchtmittel am besten mit einem leicht angefeuchteten Mikrofasertuch.
Sind die Leuchtmittel für den Außenbereich oder für Feuchträume zugelassen, können sie mit einem gewöhnlichen Lappen gereinigt werden, der feucht, aber nicht nass ist.
FAQ
Kann ich die Länge meiner Lichtschläuche und -bänder anpassen?
Welche Lichtschläuche und Lichtbänder kann ich draußen anbringen?
Wie wähle ich das richtige Design oder die richtige Farbe aus?
Welche Stromversorgungsvariante ist die richtige?