Menu

    Seifenspender

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Seifenspender für mehr Hygiene


    Hygiene ist ein entscheidender Faktor in der Gastronomie und Hotellerie, denn der saubere Umgang mit Lebensmitteln und der direkte Kontakt mit Gästen verlangen höchste Standards. Seifenspender spielen hierbei eine zentrale Rolle. Sie sind nicht nur ein funktionales Werkzeug, um die Hände effizient zu reinigen, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der gesamten Hygieneinfrastruktur in Restaurants, Hotels und anderen gastronomischen Betrieben. In diesem Ratgeber erfährst Du, welche Arten von Seifenspendern es gibt, welche Materialien besonders geeignet sind und wie Du die Geräte optimal reinigst und pflegst.


    1. Was sind Seifenspender?


    Seifenspender sind Geräte, die Flüssigseife oder Schaumseife dosieren, um eine hygienische Handreinigung zu ermöglichen. In der Gastronomie und Hotellerie werden sie häufig in Waschräumen, Küchen und Personalbereichen eingesetzt, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter und Gäste jederzeit Zugang zu Seife haben, ohne das Seifenstück anfassen zu müssen. Seifenspender gibt es in verschiedenen Ausführungen, die je nach Einsatzort und Anforderungen gewählt werden können.


    Moderne Seifenspender bieten eine hygienische und saubere Lösung, da sie das Risiko einer Kreuzkontamination minimieren, was besonders in lebensmittelverarbeitenden Betrieben und öffentlichen Bereichen von großer Bedeutung ist.


    1.1 Vorteile von Seifenspendern in der Gastronomie

    • Hygienisch: Der Kontakt mit der Seife wird minimiert, was die Übertragung von Keimen und Bakterien verringert.
    • Effizient: Seifenspender dosieren genau die Menge Seife, die benötigt wird, und verhindern unnötigen Verbrauch.
    • Professionell: Ein gut ausgestatteter Waschraum oder Personalbereich mit Seifenspendern hinterlässt einen positiven Eindruck bei Gästen und Mitarbeitern.
    • Vielseitig einsetzbar: Seifenspender können in Küchen, Bädern, Gäste-WCs oder in Personalbereichen installiert werden.


    2. Welche Arten von Seifenspendern gibt es?


    Es gibt verschiedene Seifenspender, die je nach Einsatzort und Funktion in der Gastronomie und Hotellerie eingesetzt werden. Hier sind die gängigsten Arten von Seifenspendern:


    2.1 Manuelle Seifenspender

    Manuelle Seifenspender werden durch mechanischen Druck betätigt. Der Benutzer drückt entweder auf einen Hebel oder direkt auf den Spender, um Seife zu entnehmen. Diese Spender sind einfach zu bedienen, robust und preisgünstig. Sie eignen sich besonders für Bereiche, in denen der Spender häufig genutzt wird, da sie keine Stromquelle benötigen.


    2.2 Automatische Seifenspender

    Automatische Seifenspender arbeiten berührungslos. Sie sind mit einem Sensor ausgestattet, der die Handbewegung erkennt und automatisch eine bestimmte Menge Seife abgibt. Diese Spender sind besonders hygienisch, da kein direkter Kontakt erforderlich ist, was das Risiko einer Kreuzkontamination erheblich verringert. Automatische Seifenspender eignen sich hervorragend für stark frequentierte Bereiche wie Waschräume in Restaurants oder Hotels.


    2.3 Schaumseifenspender

    Schaumseifenspender geben Seife in Form von Schaum ab, was den Seifenverbrauch reduziert und gleichzeitig eine effektive Reinigung ermöglicht. Der Schaum ist leicht zu verteilen und sorgt für ein angenehmes Gefühl auf der Haut. Schaumseifenspender eignen sich gut für den Einsatz in Waschräumen, da sie sowohl hygienisch als auch sparsam sind.


    2.4 Flüssigseifenspender

    Flüssigseifenspender geben Seife in flüssiger Form ab und sind der klassische Typ von Seifenspendern. Sie sind besonders effektiv bei der Entfernung von Fett und Schmutz und eignen sich daher ideal für den Einsatz in Küchen und Lebensmittelverarbeitungsbereichen, wo gründliches Händewaschen erforderlich ist.


    2.5 Nachfüllbare Seifenspender

    Nachfüllbare Seifenspender sind ideal für Betriebe, die eine umweltfreundliche Lösung suchen. Anstatt Einweg-Seifenspender zu verwenden, können diese Geräte einfach nachgefüllt werden, was Abfall reduziert und gleichzeitig Kosten spart.


    3. Materialien von Seifenspendern


    Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für die Langlebigkeit und Hygiene von Seifenspendern. Verschiedene Materialien bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile, je nach den Anforderungen des jeweiligen Einsatzbereichs.


    3.1 Seifenspender aus Edelstahl

    Edelstahl ist eines der beliebtesten Materialien für Seifenspender in der Gastronomie, da es langlebig, rostfrei und leicht zu reinigen ist. Edelstahl sieht zudem modern und professionell aus, was ihn ideal für den Einsatz in gehobenen Restaurants und Hotels macht.


    3.2 Seifenspender aus Kunststoff

    Kunststoff-Seifenspender sind leicht, preisgünstig und in vielen Farben und Designs erhältlich. Sie sind besonders für den Einsatz in stark frequentierten Bereichen oder in Küchen geeignet, da sie robust und bruchsicher sind.


    3.3 Seifenspender aus Glas

    Glas-Seifenspender sind seltener in der Gastronomie, aber eine elegante Wahl für gehobene Bereiche wie Gäste-WCs oder Hotels. Glas hat den Vorteil, dass es leicht zu reinigen ist und keine Gerüche aufnimmt, ist aber auch empfindlicher gegenüber Bruch.


    3.4 Seifenspender aus Aluminium

    Aluminium ist ebenfalls ein gängiges Material für Seifenspender. Es ist leicht, rostfrei und langlebig, allerdings nicht so robust wie Edelstahl. Aluminium-Spender sind eine gute Wahl für den mittleren Preissektor und bieten eine Kombination aus Langlebigkeit und Ästhetik.


    4. Besondere Eigenschaften


    Moderne Seifenspender bieten zahlreiche besondere Funktionen und Eigenschaften, die den Alltag in der Gastronomie und Hotellerie erleichtern:

    • Berührungslose Bedienung: Automatische Seifenspender minimieren den Kontakt und bieten maximale Hygiene.
    • Schaumseifen-Technologie: Reduziert den Seifenverbrauch und bietet dennoch eine gründliche Reinigung.
    • Nachfüllbare Modelle: Umweltfreundlich und kostensparend durch den Verzicht auf Einweg-Seifenspender.
    • Designs und Materialien: Unterschiedliche Materialien wie Edelstahl, Kunststoff oder Glas bieten individuelle Lösungen für verschiedene Umgebungen.


    5. So reinigst & pflegst Du Deine Seifenspender


    Die regelmäßige Reinigung und Pflege von Seifenspendern ist entscheidend, um ihre Funktionalität und Hygiene zu gewährleisten.


    5.1 Tägliche Reinigung

    Seifenspender sollten täglich mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch abgewischt werden, um Seifenreste und Schmutz zu entfernen. Vor allem die Düsen sollten gereinigt werden, um Verstopfungen zu vermeiden. Bei automatischen Seifenspendern ist es wichtig, die Sensoren regelmäßig zu reinigen, damit sie reibungslos funktionieren.


    5.2 Wöchentliche Wartung

    Neben der täglichen Reinigung sollten Seifenspender einmal pro Woche gründlicher gereinigt werden. Zerlege den Spender (falls möglich) und reinige die inneren Mechanismen, um sicherzustellen, dass keine Seifenreste zurückbleiben, die die Funktion beeinträchtigen könnten.


    5.3 Langfristige Pflege

    Um die Lebensdauer von Seifenspendern zu verlängern, sollte regelmäßig geprüft werden, ob alle mechanischen Teile einwandfrei funktionieren. Tausche Batterien in automatischen Modellen rechtzeitig aus und überprüfe Verschleißteile wie Düsen oder Hebel auf Abnutzung.


    6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst


    • Verstopfte Düsen: Um verstopfte Düsen zu vermeiden, solltest Du die Spender regelmäßig reinigen und sicherstellen, dass keine eingetrocknete Seife die Mechanismen blockiert.
    • Falsche Seifenwahl: Achte darauf, die richtige Art von Seife für Deinen Spender zu verwenden, insbesondere bei Schaumseifenspendern, da sie spezielle Seifen benötigen.
    • Überfüllung: Fülle den Seifenspender nicht zu voll, da dies zu einer schlechten Funktion führen kann und die Seife überläuft.


    7. Fazit: Seifenspender online kaufen


    Seifenspender sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Gastronomieküche und jedes Gästebereichs. Sie sorgen für eine effiziente und hygienische Handreinigung und tragen dazu bei, die hohen Standards der Lebensmittelhygiene einzuhalten. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine Vielzahl von Seifenspendern, die speziell für den professionellen Einsatz in der Gastronomie und Hotellerie entwickelt wurden. Investiere in hochwertige Seifenspender, um Deinen Betrieb hygienisch und professionell zu gestalten.


    FAQ

    Welcher Seifenspender ist der richtige für meinen Betrieb?

    Kann ich jede Art von Seife verwenden?

    Wie oft sollte ich meinen Seifenspender reinigen?

    Sind automatische Seifenspender besser als manuelle?