Servietten Einweg
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Einweg Servietten: Die bessere Wahl?
Einweg
Servietten, so wie viele Einwegprodukte, haben oftmals einen schlechten Ruf.
Und das zu Unrecht! Einwegprodukt bedeutet nicht direkt, dass es
umweltschädlich, energieintensiv und auf Dauer teuer sein muss. Heutzutage
können Einweg Servietten eine echte nachhaltige Alternative sein. Der folgende
Artikel soll einen kleinen Überblick über Einweg Servietten und ihre Vor- und
Nachteile geben.
1. Was Servietten über Gastro-Betriebe aussagen
Mittlerweile findet man Einweg Servietten nicht bei
Food Trucks, Pizzerien, und Fast-Food-Restaurants oder Eisdielen vor, auch
Restaurants auf mittlerer und gehobener Ebene verwenden Einweg Servietten.
Einweg Servietten bedeuten schon lange nicht, dass es sich um ein zweitklassiges Etablissement handelt. Sie stehen heutzutage eher für eine hygienische und vielseitige Lösung.
2. Serviette ist nicht gleich Serviette
Haben Sie sich aufgrund der hohen Wasch- und Bügelkosten von Stoffservietten und der hervorragenden Alternativen zu Einweg Servietten entschieden, ist es wichtig eine überlegte Wahl zu treffen. Den auch Einweg Servietten kommen in unterschiedlichen Größen und Farben, sowie aus verschiedenen Materialien vor.
Auf die Größe kommt es an
Die Größe der Einweg Serviette sollte dem Anlass angemessen sein. Sie brauchen keine riesige Serviette für eine Kaffeebestellung, genauso wenig sollten Sie eine kleine Cocktailserviette bei einem Abendessen anbieten.
- 17×17 cm: Das ist die ideale Größe für Cocktailservietten. Sie haben meist wenige Lagen und sind ideal für Gerichte, die To Go angeboten werden, oder für Kaffeebestellungen.
- 33×33 cm: Das ist wohl die beliebteste und meistgenutzte Größe für Einweg Servietten. Geeignet für das schnelllebige Mittagsgeschäft in mittelpreisigen Gasto-Betrieben. Also für Restaurants, die eine große Anzahl von Kunden in kurzer Zeit versorgen müssen, aber dem Kunden dennoch ein gewisses Maß an Annehmlichkeit anbieten wollen.
- 40×40 cm: Diese Größe ist perfekt, wenn die Einweg Serviette als Ersatz für eine Stoffserviette dienen sollte.
Auf die inneren Werte kommt es an
Eines der wichtigsten, wenn nicht gar das wichtigste, Kriterium für die Auswahl sollte das Material sein. Hier zeigen sich gravierende Unterschiede, die sich auch im Preis widerspiegeln.
Die meisten Einweg Servietten lassen sich in drei Kategorien unterteilen:
- Servietten aus Papier
- Servietten aus Zellstoff
- Servietten aus Vliesstoff
2.1 Einweg Servietten aus Zellstoff
Diese Servietten sorgen für Hygiene und sind besonders kostengünstig. Wenn Sie also von einem hohen Verbrauch ausgehen und nach einer budgetfreundlichen Alternative suchen, sind Einweg Servietten aus Zellstoff bestimmt eine gute Wahl.
2.2 Einweg Servietten aus Papier
Servietten aus Papier stellen die nächste Ebene dar. Sie sind saugfähig und fühlen sich weich, auch wenn nicht stoffähnlich, an. Sie bilden einen guten Kompromiss und haben ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Nicht zu teuer in der Anschaffung, aber dennoch sehr angenehm in der Nutzung.
2.3 Einweg Servietten aus Vliesstoff
Vliesstoff ist ein textilähnliches Material, welches zum größten Teil aus Cellulose besteht. Diese Einweg Servietten glänzen vor allem durch ihre stoffähnliches Griffgefühl und saugstarke und reißfeste Natur. Sie sind eine hervorragende Ersatzmöglichkeiten für Stoffservietten, da sie eine ähnliche Haptik und Eigenschaften aufweisen, aber nicht aufwendig gewaschen, gebügelt und gelagert werden müssen.
2.4 Andere Arten von Einweg Servietten
Neben den bereits hier vorgestellten Materialien gibt es natürlich weitere Alternativen, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Viele dieser Wahlmöglichkeiten sind besonders umweltschonend und ökologisch.
Besonders umweltfreundlich sind die Papierservietten aus Bambus. Bambus ist ein schnell nachwachsender Rohstoff bei dessen Erzeugung weniger Wasser verbraucht wird. Außerdem sind diese Einweg Servietten kompostierbar und schonen so zusätzlich die Umwelt.
Viele dieser Alternativen sind komplett biologisch abbaubar und kompostierbar, haben dafür einen etwas stolzeren Preis als die Papieralternativen.
2.5 Auch das Aussehen ist wichtig
Der große Vorteil von Einweg Servietten sind ihr vielseitiges Aussehen. Sie können, ohne einen großen Aufwand zu betreiben oder große Kosten auf sich zu nehmen, sich so problemlos an jede Jahreszeit und jeden Feiertag anpassen. Es gibt Einweg Servietten für Halloween wie für Weihnachten und Ostern.
Oder wählen sie Servietten, die zu Ihrem Gastro-Betrieb passen und ihre Atmosphäre unterstreichen.
3. Einweg-Servietten können die bessere Wahl sein
Die Einweg Servietten sind auf jeden Fall eine praktische Lösung, die das Servicepersonal im stressigen Arbeitsalltag entlastet. Sie kosten weniger Zeit und bedeuten einen geringeren Aufwand. Ist sie als kompostierbares Abfallprodukt ein Gewinn auf mehreren Ebenen. Nachteilig ist natürlich hierbei das erhöhte Müllaufkommen, um welches man sich zusätzlich kümmern muss.
Einweg Serviette sind nicht nur
eine praktische Lösung, sondern auch ein wirtschaftlicher Erfolg für den Gastro-Betrieb
und die Umwelt. Ressourcen werden geschont, der Energieverbrauch wird gesenkt.
FAQ
Was sind die Vorteile von Einweg Servietten?
Welche Arten von Einweg Servietten gibt es?
Sind Einweg Servietten umweltschädlich?