Menu

    Heckenscheren

    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Heckenscheren für den Garten


    Damit der Außenbereich Ihres Restaurants oder Ihres Hotels stets ordentlich aussieht, benötigen Ihre Hecken regelmäßig einen Schnitt, um in Form zu wachsen. Je nach Art und Zustand der Hecke benötigen Sie Heckenschneider, die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.


    1. Welche Arten von Heckenscheren gibt es?


    Eine Heckenschere, wenn sie nicht mechanisch betrieben wird, sieht nicht aus wie eine Gartenschere oder eine handelsübliche Haushaltsschere. Der Name Heckenschere ist deswegen etwas irreleitend. Die meisten Heckenschneider erinnern in ihrer Optik eher an Motorsägen. 


    Wie bei den meisten Gartengeräten gibt es auch bei Heckenschneidern unterschiedliche Arten. Damit Sie den idealen Heckenschneider für ihre Bedürfnisse finden, müssen Sie sich im Klaren sein, wofür Sie die Heckenschere verwenden möchten. Dabei müssen Sie die Details und die technischen Besonderheiten von Heckenschneider beachten.


    Die ideale Wahl des Heckenschneiders hängt von der Beschaffenheit und Größe der Hecke ab, die beschnitten werden soll. Auch die Beschaffenheit der Gehölze muss beachtet werden. Der Verwendungszeck ist ein wichtiger Faktor bei der richtigen Wahl. Heckenschneider werden gemeinhin in mechanische, akkubetriebene, elektrische und benzinbetriebene Varianten unterschieden


    1.1 Mechanische Heckenscheren

    Schwierige Kanten und Ecken werden am besten mit einer mechanischen Heckenschere beschnitten. Mechanische Heckenschneider werden von der Hand betrieben. Eine mechanische Heckenschere ist immer eine sinnvolle Anschaffung, auch wenn die Hecke sehr selten beschnitten wird.


    Manuelle Heckenschneider mit einer Schnittlänge von 25 cm sind ideal geeignet, um Hecken leicht auszulichten oder um Stellen zu erreichen, die ansonsten nur schwer zugänglich sind. Heckenschneider mit einer Schnittlänge von 40 cm können bei kleinen und mittleren Hecken sinnvoll eingesetzt werden, um Korrekturen und Feinheiten durchzuführen. 


    Hecken mit großen Flächen können mit einem mechanischen Heckenschneider allerdings nur sehr mühselig bearbeitet werden.


    Eine mechanische Schere ist allerdings nicht zu empfehlen, wenn die Hecke mehr als zweimal im Jahr beschnitten werden muss oder große Flächen bearbeitet werden müssen. Nicht sinnvoll ist die Anschaffung eines mechanischen Heckenschneiders für große Arbeiten auch dann, wenn der Zeitaufwand gering bleiben soll. 


    Wenn die Hecke also schnell bearbeitet werden soll oder es sich um großflächige Hecken handelt, sollte ein elektrischer, akku- oder benzinbetriebener Heckenschneider angeschafft werden.


    1.2 Akkubetriebene Heckenscheren

    Wenn die Hecke, die bearbeitet werden soll, weit vom Stromnetz liegt, dann sind Akku-Heckenscheren zu empfehlen. Diese sind unabhängig von der Stromzufuhr. Das lästige Verlegen und Schleppen von Kabeln über weite Strecken hinweg entfällt damit.


    Wenn die Bearbeitung der Hecke sehr lange dauert, sollte bedacht werden, dass der Akku nach einiger Zeit wieder geladen werden muss. Damit die Arbeiten ohne längere Verzögerungen durch Akku-Ladezeiten durchgeführt werden können, sollte stets ein Ersatz-Akku bereitgehalten werden. Der Ersatz-Akku sollte bereits während der Arbeiten auf der Ladestation angeschlossen werden.


    1.3 Benzinbetriebene Heckenscheren

    Unabhängig vom Stromnetz werden auch benzinbetriebene Heckenschneider betrieben. Wie auch bei akkubetriebenen Modellen entfällt das mühselige Verlegen von Kabeln. Benzinbetriebene Modelle sind allerdings komplizierter in der Handhabung. Zudem sind diese körperlich anstrengend in der Bedienung, weil benzinbetriebene Heckenschneider ein hohes Eigengewicht haben. 


    Besonders anstrengend wird das hohe Eigengewicht, wenn bei hohen Hecken über dem Kopfbereich gearbeitet wird. Der Betrieb der Maschine ist mit hohen Abgaswerten verbunden. Auch der Lärmpegel von benzinbetriebenen Heckenschneidern ist ein Nachteil. Der große Vorteil von benzinbetriebenen Heckenschneider besteht in ihrem professionellen und hohen Leistungsspektrum.


    1.4 Heckenschere mit Stromkabel

    Am häufigsten werden elektrisch betriebene Heckenschneider verkauft, weil sich diese über die Zeit hinweg bewährt haben. In kürzester Zeit und einfach in der Handhabe können diese Geräte in kürzester Zeit eine Hecke in Form bringen. Die meisten Geräte dieser Art haben ein hohes Eigengewicht und weisen im Betrieb einen hohen Lärmpegel auf.


    2. Wartung der Heckenscheren


    Zu Jahresbeginn sollten bei allen Arten von Heckenschneider die Schrauben gründlich nachgezogen werden. Sinnvoll ist es auch, die Messer zu ölen und nachzuschleifen. Ansonsten sind Heckenschneider, die mechanisch, akkubetrieben oder elektrisch bedient werden, in der Regel nahezu wartungsfrei. 


    Es ist lediglich darauf zu achten, dass die Messer nach der Benutzung von grobem und hartnäckigem Schmutz befreit werden. Wenn die Geräte trocken gelagert werden und vor übermäßiger Kälte und vor extremer Hitze geschützt werden, weisen sie eine hohe Lebensdauer auf.


    Benzinbetriebene Heckenschneider benötigen regelmäßige Wartung. Die Zündkerzen und der Luftfilter müssen ungefähr nach jeder vierten Nutzung überprüft werden. Ebenso muss stets auf ein bestimmtes Verhältnis von Öl und Benzin geachtet werden, weil die Geräte sonst beschädigt werden.


    3. Ausstattungsmerkmale von Heckenscheren


    Unterschieden werden die Merkmale der Geräte durch das Eigengewicht, durch die Leistung, die Schnittlänge, Schnittdicke und eventuell durch die Akkulaufzeit.


    3.1 Schnittdicke von Heckenscheren

    Je dicker die Äste, die beschnitten werden sollen, desto weiter müssen die Messer des Heckenschneiders auseinanderstehen. Vor allem bei älteren Laubhecken, deren Geäste teilweise sehr dick sind, sollte ein Gerät genutzt werden, das auch entsprechende Dicken durchtrennen kann. 


    Um dicke Äste schneiden zu können, muss allerdings auch eine ausreichende Leistung vorhanden sein, weil sich die Maschine ansonsten verhakt.


    3.2 Schnittlänge bei Heckenscheren

    Die Schnittlängen der Messer spielen ebenfalls eine große Rolle. Je länger die Schnittlänge der Messer, desto weniger Zeit wird benötigt, um eine Hecke zu schneiden. Mit einer hohen Schnittlänge ist es leichter, einen gleichmäßigen und geraden Heckenschnitt zu erreichen. Wenn das Schnittschwert klein ist, passiert es oft, dass ein Loch in die Hecke geschnitten wird.


    3.3. Eigengewicht von Heckenscheren

    Beim Kauf eines Heckenschneiders ist das Gewicht ein nicht zu unterschätzender Faktor. Heckenschneiden kann eine massive körperliche Anstrengung sein. Insbesondere bei großen Flächen und langen Hecken sollte auf ein geringes Eigengewicht geachtet werden. Mit Geräten, die ein hohes Eigengewicht haben, kann das Schneiden der Hecke schnell zur Tortur werden.


    3.4 Akku bei Heckenscheren

    Bei akkubetriebenen Heckenschneidern müssen Sie auf die Leistungsdauer des Akkus achten. Schnell entladende Akkus sind ein Ärgernis, wenn die Arbeit schnell und reibungslos erledigt werden soll. Auch die Ladegeschwindigkeit sollte nicht unbeachtet bleiben.


    4. Kosten für Heckenscheren


    Die Kosten von Heckenscheren unterscheiden sich je nach Modell, Marke und Ausführung. Nachfolgend finden Sie einen Überblick von Preisen für Garten- bzw. Heckenscheren:


    • Manuelle Variante 20 € -50 €
    • Akkubetriebene Variante 50 €-100 €
    • Elektrische Variante mit Kabeln 50 €-100 €
    • Benzinbetriebene Variante 100 €-250 €



    FAQ

    Was ist der wichtigste Faktor beim Kauf eines Heckenschneiders?

    Wird ein manueller Heckenschneider benötigt, wenn bereits ein akku-, benzin- oder elektrobetriebener zur Verfügung steht?