Rankgitter
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Rankgitter – eine praktische Stütze im Garten
Die Gestaltung des Gartens hängt nicht nur von Pflanzen und deren Zusammensetzung ab. Einige Pflanzen benötigen Unterstützung in Form von Rankgittern, die das Pflanzenwachstum in stabilisieren. Umso besser ist es, wenn das Rankgitter kunstvoll verziert und aus robustem Material besteht. Welche Pflanzen ein Rankgitter benötigen, wie Sie diesen gut einbauen können und vieles mehr erfahren Sie in unserem Ratgeber.
1. Gestalten Sie Ihren Garten mit Rankgittern
Ein Rankgitter ist eine Konstruktion, meistens aus Metall, die Kletterpflanzen beim Wachstum hilft. Die Pflanzen können dadurch in die Höhe oder in die Breite sich ausbreiten. Oft bleiben die Pflanzen dank eigener Rankorgane am Rankgitter haften. Sie können aber auch vorsichtig um das Rankgerüst gewickelt oder mit Schnüren befestigt werden.
1.1 Welche Funktion haben Rankgitter?
Rankgitter werden als Stütze für Kletterpflanzen benutzt. Die stabile Konstruktion hilft der Pflanze, indem sie:
- Das Gewicht der Pflanze trägt
- Das Erklettern in die Höhe oder Breite ermöglicht
- Die Pflanze bei verschiedenen Witterungsumständen hält
Zusätzlich erfüllt das Rankgitter eine dekorative Funktion. Rankgitter unterscheiden sich in Form, Breite, Höhe, Ornamente, Details oder Material. Dadurch können zahlreiche Gestaltungsstile verwirklicht werden.
1.2 Wo können Rankgitter angewendet werden?
Überall da, wo Pflanzen gepflanzt werden können, kann ein Rankgitter aufgestellt oder aufgebaut werden. Im eigenen Garten, einer Gärtnerei oder einer Parkanlage – es gibt zahlreiche Bereiche. Beispiele wären:
- Haus- und Garagenwände
- Blumenbeete
- Gehwege
- Blumentöpfe und Kübel
Im Hotelgewerbe oder Gastronomien mit eigenem Garten, einer Terrasse oder einem Biergarten können Rankgitter als freistehende dekorative Elemente eingesetzt werden.
Neben der ursprünglichen Funktion als Kletterhilfe für Pflanzen kann das Gitter auch zur Verteilung und Befestigung von Lichterketten, Lampions oder anderen Dekorationen verwendet werden. So kann ein stimmungsvolles und feierliches Ambiente erzeugt werden.
1.3 Welche Rankgitter gibt es im Sortiment?
Auf METRO Online-Marktplatz stehen Ihnen Rankgitter in diverser Ausführung und für verschiedene Zwecke zur Auswahl. Je nach Bedarf können Sie zwischen folgendem Rankgerüst wählen:
- Rosenbogen: eine bogenförmige Konstruktion
- Rankgitter: ein Gitter, das für mittelgroße Pflanzen mit viel Grün geeignet ist
- Rankhilfe: kann diverse Formen haben, wie Pyramide oder Säule
- Gartenzaun: unterstützt horizontale Erklettern
- Rosensäule: ein säulenförmiges Gerüst, das vertikales Wachsen fördert
- Halbrosenbogen: Konstruktion mit einem halben Bogen, kann an Wände montiert werden und einer Art Durchgang schaffen
- Fallrohrgitter/-spalier: hilft entlang einer Wand hochwachsende Pflanzen zu halten
- Pflanzstab: für Blumentöpfe und Kübel geeignet
- Steckzaun: für Blumenbeete mit horizontalwachsenden Pflanzen geeignet
- Strauchstütze: eine kreisförmige Konstruktion, die Strauchpflanzen hilft das Grün zu tragen
1.4 Was sollte beim Kauf beachtet werden?
Vor dem Kauf sollten Sie sich überlegen, welche Ihrer Pflanzen eine Kletterhilfe benötigen. Handelt es sich um eine vertikal oder horizontal wachsende Pflanze? Wie viele gibt es davon? Gibt es viel Grün, das einen Extrahalt benötigt?
Achten Sie gleichzeitig auf die bereits erreichte Höhe und bestimmen Sie ungefähr den erwarteten Wuchs. So können Sie Rankgerüste mit etwas Extrahöhe aussuchen, um den Pflanzen beim Heranwachsen weitere Stütze zu ermöglichen.
Weiterhin sollten Sie auf die Form achten. Die Pflanze samt Kletterhilfe wird ein Element in Ihrem Garten bilden. Soll es eine bestimmte Form annehmen? An einer bestimmten Stelle stehen? In welchem Verhältnis soll es zu anderen Pflanzen stehen?
Anschließend ist die Wahl des Materials wichtig. Rankgerüste aus Metall sind besonders stabil. Da sie jedoch im Freien angebracht werden, ist ein hoher Korrosionsschutz wichtig.
1.5 Wie sollte ein Rankgitter angebracht werden?
Damit der Pflanze einen möglichst guten Halt hat und beim nächsten Gewitter nicht umknickt, muss das Rankgerüst fest angebracht werden. Dazu sollten Sie auf die Bedienungsanleitung des Herstellers achten.
Setzen Sie das Rankgitter mit etwas Abstand zur Pflanze fest in den Boden ein. Dabei lieber ein paar Zentimeter tiefer in den Boden stecken als umgekehrt. Vor allem gilt es, wenn der Boden locker ist. Rankhilfen für eine Montage an der Wand sollten mit mitgeliefertem Zubehör befestigt werden.
2. Rankgitter: wichtige Produktdetails
2.1 Aus welchem Material sind Rankgitter?
Rankgitter auf METRO Online-Marktplatz sind hauptsächlich aus Metall hergestellt. Dabei handelt es sich um Eisen, welches je nach Hersteller folgendermaßen behandelt ist:
- Pulverbeschichtet
- Lackiert
- Mit Rostschutzfarbe bestrichen
- Grundiert
Die Rankhilfe für Zimmerpflanzen besteht aus Kokosfaser und Gummibaum. Es eignet sich gut auch für empfindliche Pflanzen. Gleichzeitig speichert die Kokosfaser Feuchtigkeit. So kann der Wasserhaushalt besser reguliert werden.
2.2 In welchen Größen kommen Rankhilfen vor?
Rankhilfen in unserem Sortiment gibt es in verschiedensten Größen. Je nach Bedarf können Sie für hochwachsende Pflanzen aus folgenden Größen wählen (Angaben in Zentimeter):
- 100
- 122
- 200
- 240
- 247
- 260
Runde und säulenartige Rankhilfen gibt es auf METRO Online-Marktplatz zum Beispiel mit diesen Durchmessern (Angaben in Zentimeter):
- 20
- 30
- 38
Für Pflanzen, die sich horizontal ausweiten, führen wir Kletterhilfen unter anderen in diesen Größen (Angaben in Zentimeter):
- 40
- 50
- 60
- 100
- 125
2.3 Farben & Design der Rankgitter
Auch ein Garten kann nach einem bestimmten Stil gestaltet werden. Auf dem METRO Online-Marktplatz können Sie Modelle von Rankgitter finden, die sich perfekt in folgende Stile einbauen lassen:
- Landhausstil
- Antik und Vintage
- Rustikal
- Romantisch
Dabei sind die Rankgitter mit unterschiedlich filigranen Details geschmückt. Es können florale Muster sein, Details in Herzform, mit Glöckchen, Hacken, Vögeln oder kunstvollen Verzierungen sein. Außerdem gibt es die Rankgitter in Farben Weiß, Rostbraun, Grün, Schwarz, Grau, Lila, Blau, Orange oder Beige.
3. Wie Sie Rankgitter pflegen können
Mit der Zeit verlieren Rankgitter ihr neuartiges Aussehen. Das hängt mit den Witterungsverhältnissen und den Pflanzen zusammen. Die Langlebigkeit der Produkte können Sie mit einigen einfachen Tricks unterstützen.
- Im Herbst und Frühling die Rankgitter abstauben und von Spinnweben befreien.
- Pflegen Sie die Pflanzen gut. Beseitigen Sie trockene Stängel und Blätter, formen Sie es nach Bedarf.
- Begutachten Sie das Rankgitter aufmerksam. Suchen Sie nach abgesplitterter Farbe, Rostflecken oder Kratzern. Eine neue Schicht Rostschutzfarbe kann weiteren Rost verhindern.
- Wird das Rankgitter nicht mehr gebraucht, entfernen Sie es aus der Erde, befreien Sie es von Schmutz und Erde. Anschließend kann es bis zum nächsten Einsatz in der Garage oder Gartenschuppen aufbewahrt werden.
FAQ
Wo können Rankgitter angewendet werden?
Aus welchem Material sind die Rankgitter?