Edelstahlregale
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Edelstahl-Regale: Robust & effizient
Ob Sie ein Restaurant oder eine Kantine betreiben: In der Gastronomie ist genügend Stauraum das A und O. Edelstahl-Regale können neben großzügigen Abstellflächen für ein optimales Ordnungssystem in Ihrer Küche sorgen – so haben Sie alles was sie benötigen schnell griffbereit. Lesen Sie mehr in unserem Ratgeber über die verschiedenen Arten und Eigenschaften von Edelstahlregalen.
1. Edelstahl-Regale für die Gastronomie
Edelstahl-Regale werden üblicherweise für die Lagerung von Lebensmitteln verwendet, denn sie schützen diese vor Staub, Insekten oder anderen Verunreinigungen. Mithilfe von Edelstahl-Regalen können Sie den vorhandenen Platz optimal nutzen – so können Waren und andere Dinge übersichtlich geordnet werden. Darüber hinaus bieten Edelstahl-Regale folgende Vorteile:
- Stauraum: Edelstahl-Regale sind in der Regel mit mehreren Ablageflächen
ausgestattet – auf diese Weise lassen sich Ihre Produkte je nach Bedarf getrennt
voneinander lagern.
- Ordnungssystem: Die gelagerte Ware lässt sich aufgrund der ermöglichten Ordnung schnell und leicht finden.
- Individueller Einsatz: Edelstahl-Regale eignen sich ebenfalls für die Lagerung von Geschirr, Küchenutensilien oder auch Büchern. Auch der Einsatzort kann individuell bestimmt werden.
- Hochwertige Konstruktion: Edelstahl ist besonders robust und pflegeleicht – aus diesem Grund eignet es sich für eine langanhaltende Lagerung diverser Produkte. Somit wird die Einhaltung von Hygienemaßnahmen ermöglicht.
- Modernes Design: Je nach Bedarf können Sie die Anzahl der Ablageböden wählen und so Ihr Edelstahl-Regal individuell gestalten – ganz nach Ihren Vorstellungen. Es gibt auch Modelle, bei denen Sie den Abstand der Ablageböden vergrößern können, um größere Lebensmittel oder Utensilien unterbringen zu können.
2. Lebensmittelaufbewahrung in der Gastronomie
Eine
gute Lagerung von Lebensmitteln spielt in der Gastronomie eine wichtige Rolle.
Um dies zu gewährleisten, sollten Sie die folgenden Aspekte berücksichtigen:
- Sobald Sie ein Paket öffnen, sollten Sie das Datum des Tages notieren, an dem es geöffnet wurde. Auf diese Weise können Sie den Zustand Ihrer Lebensmittel besser kontrollieren und vermeiden, Ihren Gästen Speisen zu servieren, die nicht frisch sind.
- Außerdem empfiehlt es sich, das Mindesthaltbarkeitsdatum regelmäßig zu überprüfen.
- Sollten Sie die Edelstahl-Regale für die Lagerung von Lebensmitteln nutzen, dann achten Sie vor der Platzierung darauf, dass das Regal möglichst nicht neben einer Wärmequelle, wie etwa einem Heizkörper, platziert wird.
- Beachten Sie bei der Lagerung, dass Sonneneinstrahlung einige Produkte beschädigen kann – aus diesem Grund sollten Sie das Edelstahl-Regal nicht in der unmittelbaren Nähe von Fenstern aufstellen.
- Darüber hinaus sollten Sie Lebensmittel immer abgedeckt oder versiegelt aufbewahren, damit sie nicht verunreinigt werden. Außerdem können Sie so Ihre Lebensmittel vor Luftfeuchtigkeit schützen und verhindern, dass sie schneller verderben.
3. Edelstahlregale für Ihren Kühlraum
Edelstahl ist ein langlebiges Material, das vielseitig eingesetzt werden kann. Es ist hitze- und kältebeständig, sodass Edelstahlregale sowohl in der Küche als auch im Kühlraum eingesetzt werden können.
Auf diese Weise können Sie
auch gekühlte Lebensmittel geordnet lagern und sparen zudem Zeit und Energie,
die Sie für die Suche nach dem Produkt benötigen würden.
4. Wandregale aus Edelstahl
Sollten Sie auf der
Suche nach einer platzsparenden Alternative zu Edelstahl-Regalen sein, dann
eignen sich besonders die Wandregale aus Edelstahl: Edelstahl-Wandregale sind
ebenfalls besonders robust, jedoch sollten Sie beim Kauf beachten, dass die
Reinigung je nach Höhe mehr Zeit in Anspruch nehmen kann.
Beachten Sie vor dem Kauf, dass das Wandregal auf eine optimale Höhe angebracht wird – so können Sie das Verletzungsrisiko so gering wie möglich halten. Zudem sollten Sie berücksichtigen, dass die Wandregale regelmäßig gereinigt werden müssen, da sich z. B. Staub schnell auf den Oberflächen ansammeln kann.
5. Edelstahl-Regal für die Mikrowelle
Oft ist der Platz auf
der Arbeitsplatte sehr begrenzt: Ein Edelstahl-Regal kann dabei Abhilfe schaffen.
So eignet sich das Regal ebenfalls als adäquate Abstellfläche für die Mikrowelle.
Damit Ihr Gerät genügend Wärme abgeben kann und nicht überhitzt, sollten Sie einen Sicherheitsabstand von 10 bis 20 cm einhalten. Durch den Einsatz eines Regals für Ihre Mikrowelle können Sie diesen Sicherheitsabstand gewährleisten und gewinnen zusätzlichen Platz auf der Arbeitsplatte.
Bei begrenztem Platz eignen sich besonders kleinere Edelstahlregale. Jedoch sollten Sie versuchen, das Gerät nicht zu hoch zu platzieren, damit Sie die Mikrowelle leicht erreichen können und die heißen Speisen problemlos entnommen werden können.
Beachten Sie auch, dass die Regale stabil genug sind, um das Gewicht der Mikrowelle zu tragen. Wenn Sie mehr Platz zur Verfügung haben, können Sie alternativ ein größeres Regal kaufen.
Je nach Bedarf und Geschmack können Sie Ihr Regal aus verschiedenen Materialien kaufen. Wenn Sie eine naturnahe Variante bevorzugen, sollten Sie sich für ein Holzregal entscheiden. Sollten Sie auf der Suche nach einer robusteren Alternative sein, dann sollten Sie sich für ein Regal aus Edelstahl entscheiden.
6. Die Maße von Edelstahl-Regalen
Edelstahl-Regale sind
in verschiedenen Größen erhältlich. Auch die Anzahl an Ablageböden kann variieren
– so können Sie je nach Platzverhältnissen entscheiden, welches Modell am
besten für Sie geeignet ist.
Besonders beliebt sind Edelstahlregale mit einer Breite von 60-80 cm und mit 3 oder 4 Ablageböden. Auf Wunsch können Sie Ihr Edelstahlregal auch nach Maß anfertigen lassen.
7. Die Halterung von Edelstahl-Regalen
Mithilfe von
Halterungen werden die Regale an der Wand befestigt. So können Sie Ihre
Küchenutensilien oder Ihre Gewürze/Lebensmittel problemlos unterbringen – auch wenn Sie nur wenig Platz zur Verfügung haben.
Sie können Ihr Regal je nach Bedarf in verschiedenen Höhen befestigen, sodass Sie den vorhandenen Platz optimal ausnutzen können. Regalhalterungen sind in verschiedenen Formen und Farben erhältlich, sodass Sie die perfekte Halterung passend zu Ihrem Regal kaufen können.
FAQ
Wie werden Edelstahlregale optimal gepflegt?
Sind Edelstahlregale auch für den Einsatz in einem Kühlraum geeignet?