Bettwäsche
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Bettwäsche zum Wohlfühlen
Die richtige Bettwäsche kann über die Qualität des Schlafes entscheiden. Jede Nacht – ca. ein Drittel unseres Lebens – verbringen wir in unserem Bett. Dementsprechend muss die Bettwäsche einiges mitmachen. Ob aus Polyester oder Baumwolle, Mikrofaser oder Flanell, die Auswahl ist groß: Doch welche Unterschiede gibt es? Und was muss beim Kauf beachtet werden? Unser Ratgeber unterstützt Sie bei der richtigen Auswahl.
1. Die perfekte Bettwäsche
Bei der Gestaltung Ihres Schlafzimmers können Sie mit der
richtigen Bettwäsche Akzente setzen. Ein stimmiges Gesamtbild sorgt für eine
besondere Atmosphäre und lädt darüber hinaus zum Wohlfühlen ein. Die Bettwäsche
ist in verschiedenen Größen sowie Materialien erhältlich: Um die perfekte Bettwäsche
für Ihre Ansprüche zu finden, gibt es einige wichtige Merkmale, die Sie vor dem
Kauf berücksichtigen sollten:
- Material: Sommer, Winter oder doch ganzjährig? Für welche Jahreszeit benötigen Sie die Bettwäsche?
- Größe: 155 x 220, 200 x 200, etc. – Über welche Maße soll die Bettwäsche verfügen?
- Farbe: Bunt oder einfarbig?
- Zusätzliche Merkmale: Soll
die Bettwäsche für Allergiker geeignet sein?
Egal ob für Ihr Hotel oder für Ihre Wohlfühloase zuhause: Diese Fragen sollten Sie sich vor dem Kauf stellen, um die geeignete Bettwäsche zu finden. Doch wie finden Sie die ideale Bettwäsche? Von Baumwolle über Jersey bis zu Satin hat jeder Stoff seine Vor- und Nachteile. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Unterschiede des jeweiligen Materials.
2. Das richtige Material: Baumwolle, Leinen & mehr
Neben Kissen, Decken und Matratzen ist die richtige Bettwäsche essenziell für einen erholsamen Schlaf. Bei der Wahl der richtigen Bettwäsche stellt sich zunächst die Frage, welches Material für Sie am besten geeignet ist. Dabei sollten Sie beachten, dass sich einige Stoffe mehr für den Sommer als für den Winter eignen und umgekehrt. Darüber hinaus gibt es auch Materialien, die für eine ganzjährige Verwendung geeignet sind.
Auch bei der Herstellung gibt es Unterschiede, je nach Webart kann Baumwolle z. B. zu Satin-, oder Flanell-Bettwäsche verarbeitet werden. Unser Ratgeber verschafft Ihnen einen guten Überblick über die bekanntesten Materialien:
2.1 Bettwäsche aus Biber
In den kalten Wintermonaten kommt die Biber-Bettwäsche oft zum Einsatz, denn das Material besteht meist aus dem klassischen Stoff: Baumwolle.
- Das Material wird so angeraut, dass eine weiche und kuschlige Oberfläche entsteht.
- Der wärmende Effekt: Biber-Bettwäsche wärmt aufgrund des Herstellungsverfahrens besonders gut.
2.2 Bettwäsche aus Flanell
Neben der herkömmlichen Bettwäsche aus Biber, gibt es die Flanell-Bettwäsche, die besonders weich und flauschig ist.
- Die wärmende Wirkung: Das Material hält warm und ist zugleich atmungsaktiv – somit eignet es sich besonders für die kalte Jahreszeit.
- Die Bettwäsche lässt sich einfach und schnell reinigen.
- Geringes Gewicht: Im Vergleich zu Biber, zeichnet sich Flanell durch das geringere Gewicht aus.
2.3 Bettwäsche aus Leinen
Der perfekte Begleiter in schwülen Sommernächten: Aus den Stängeln der Flachspflanze wird das Material gewonnen, sodass die Oberfläche besonders glatt ist.
- Die kühlende Wirkung: Dank der glatten Oberfläche liegt das Material so auf der Haut an, dass es einen kühlenden Effekt erzielt.
- Das robuste Material: Die Bettwäsche aus Leinen lässt sich leicht reinigen und ist somit langlebig. Jedoch benötigen Leinen im Vergleich zu der Biber-Bettwäsche eine längere Trocknungszeit.
- Im Gegensatz zu Baumwolle bilden sich keine Fusseln.
2.4 Bettwäsche aus Satin
Der edle Look: Die Satin-Bettwäsche zeichnet sich durch die glänzende und moderne Optik aus. Dabei gibt es drei Arten, die den Glanzeffekt beeinflussen können – Satin, Mako-Satin und Mikrofaser-Satin.
- Hochwertiges Material: Das Material schmiegt sich an die Haut an und ist pflegeleicht.
- Hochwertige Optik: Die Bettwäsche erhält ihren Glanz durch langfaserige Baumwolle, Seide oder Viskose.
- Bettwäsche aus Satin kann ganzjährig verwendet werden.
2.5 Bettwäsche aus Mikrofaser
Neben Satin gehören Mikrofaser ebenfalls zu den Stoffen, die über eine glänzende Optik verfügen. Die Bettwäsche besteht meist aus sehr feinen Fasern wie z. B. Polyester.
- Die kühlende Wirkung: Das Material schmiegt sich sanft an die Haut an und sorgt für eine optimale Kühlung und eine angenehme Frische an wärmeren Frühlings- und Sommernächten.
- Einfache und schnelle Reinigung: Die Bettwäsche ist schnell trocknend, atmungsaktiv und frei von Fusseln.
- Für Allergiker geeignet: Die feinen Fasern sorgen dafür, dass sich Staub, Milben oder auch Polen nur schwer absetzen können.
Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Materialien wie z. B.:
- Jersey: der Baumwollstoff liegt gut auf der Haut an und kann ganzjährig eingesetzt werden
- Renforcé: das weiche Baumwollgewebe nimmt die Feuchtigkeit gut auf, sodass es besonders im Sommer zum Einsatz kommt
- Seersucker: zeichnet sich durch die kreppartige Oberfläche aus und eignet sich besonders für heiße Sommernächte
- Perkal: besteht aus Baumwollgewebe und eignet sich ebenfalls für den Sommer
3. Die passende Größe für Ihre Bettwäsche
Meist ist die Bettwäsche als Set erhältlich, das in der
Regel aus einem Kissenbezug und einem Bettbezug besteht. So sparen Sie sich die
Zeit, die Sie benötigen, um farblich passende Bezüge zu finden. Bei Bettbezügen
finden Sie neben der Standardgröße 135x200 cm eine zahlreiche Auswahl an
Übergrößen auf unserem Marktplatz:
- 150x200 cm
- 200x200 cm
- 200x220 cm
- 220x240 cm
Sollten Sie auf der Suche nach einem passenden Bettbezug für Ihr Doppelbett sein, das mit einer einzigen großen Steppdecke ausgestattet ist, dann eignet sich die Größe 200x200 cm. Für Paare ist dies eine beliebte Alternative zu herkömmlichen Decken.
Die Standardgröße bei Kissenbezügen beträgt 80x80 cm. Darüber hinaus gibt es noch die Größe 80x40 cm, welche sich insbesondere für dekorative Kissen eignet.
Tipp: Messen Sie vor dem Kauf Ihre Decken und Kissen ab – so können Sie sicherstellen, dass Ihre Bettwäsche perfekt passt!
4. Bettwäsche richtig waschen
Ob Biber, Jersey oder Perkal: Egal für welche Bettwäsche
Sie sich entscheiden, empfiehlt es sich diese vor erstmaligen Gebrauch bei etwa
60 °C auf links zu waschen – so bleiben Ihnen die Farben lange erhalten. Achten
Sie darauf, dass Sie alle Verschlüsse gut schließen, um mögliche
Gewebeschädigungen zu vermeiden.
Bei niedrigeren Waschtemperaturen ist es ratsam einen Hygienespüler zu verwenden, um sicherzustellen, dass alle Keime abgetötet werden. Für die optimale Pflege ist die Anwendung des geeigneten Waschmittels wichtig. Beachten Sie dabei, dass es sowohl für bunte als auch für weiße Wäsche speziell entwickelte Waschmittel gibt, die für eine langanhaltende Farbechtheit sorgen.
Auf die Verwendung eines Weichspülers sollte bei Stoffen wie z. B. Mikrofaser verzichtet werden, denn die darin erhaltenden Substanzen können dafür sorgen, dass die Bettwäsche ihre Weichheit und Saugfähigkeit verliert.
Tipp: Berücksichtigen Sie vor jedem Waschen die Hinweise des Herstellers auf dem Etikett.
5. Bunte Bettwäsche: Farbliche Akzente setzen
Die große Auswahl an Farben ermöglicht einen individuellen
Einsatz: Mit der richtigen Farbe können Sie Ihrem Schlafzimmer einen neuen Look
verleihen.
Bei der Farbwahl stellt sich zunächst die Frage, ob Sie schlichte oder auffälligere Bettwäsche bevorzugen. Wenn Sie farbliche Akzente setzen möchten, dann eignen sich kräftigere Farben wie Blau, Grün und Rot.
Bevorzugen Sie ein schlichtes und modernes Design? Dann eignen sich besonders Grautöne – die zeitlose Farbe lässt sich individuell mit weiteren Extras wie z. B. Tagesdecken und dekorativen Kissen kombinieren.
FAQ
Wie oft sollte die Bettwäsche gewechselt werden?
Ist jede Bettwäsche für den Trockner geeignet?
Welcher Stoff eignet sich besonders für Allergiker?