Feuerschalen & -säulen
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Feuerschalen und -säulen für die Gastronomie
Feuerschalen und Feuersäulen sind mehr als nur dekorative Elemente – sie schaffen eine warme und einladende Atmosphäre in Außenbereichen und sind gleichzeitig funktionale Wärmequellen. Besonders in der Gastronomie, ob in Gärten, auf Terrassen oder bei Events, bieten Feuerschalen und Feuersäulen stilvolle Akzente, die Deine Gäste begeistern. In diesem Ratgeber erfährst Du, welche Arten es gibt, wie Du sie effektiv einsetzt und was Du bei der Auswahl beachten solltest.
1. Was sind Feuerschalen & was sind Feuersäulen?
Feuerschalen und Feuersäulen sind offene Feuerstellen, die speziell dafür entwickelt wurden, eine gemütliche Atmosphäre im Außenbereich zu schaffen. Sie sind sowohl ästhetische Hingucker als auch praktische Wärmespender für Terrassen, Gärten und Außenbereiche in der Gastronomie.
Feuerschalen sind flache, runde Schalen, die Holz oder Kohle sicher aufnehmen und das Feuer so kontrolliert abbrennen lassen. Sie sind besonders vielseitig einsetzbar und können auch zum Grillen oder Kochen genutzt werden. Feuersäulen sind höhere, schmale Strukturen, die oft mit Holz, Gas oder Pellets betrieben werden. Sie bieten eine vertikale Feuerquelle, die optisch beeindruckt und Wärme auf Augenhöhe abstrahlt.
1.1 Feuerschalen in der Gastronomie
In der Gastronomie schaffen Feuerschalen eine gemütliche Atmosphäre für Deine Gäste. Sie eignen sich perfekt für den Außenbereich von Restaurants, Bars oder Hotels und sind besonders an kühleren Abenden ein Highlight. Feuerschalen im Garten oder auf der Terrasse laden zum Verweilen ein und bieten gleichzeitig die Möglichkeit, Speisen wie gegrilltes Fleisch oder Gemüse direkt am Tisch zuzubereiten. Beliebte Modelle wie die Feuerschale mit Grill oder die Feuerschale mit Grillplatte ermöglichen ein interaktives Grillerlebnis.
1.2 Feuersäulen in der Gastronomie
Feuersäulen bieten eine moderne Alternative zu herkömmlichen Feuerstellen. Sie sind besonders in der Gastronomie beliebt, da sie stilvoll und platzsparend sind. Im Vergleich zu Feuerschalen erzeugen sie einen vertikalen Feuereffekt, der besonders auf Terrassen oder in Eingangsbereichen von Hotels und Restaurants beeindruckt. Eine Feuersäule aus Materialien wie Edelstahl oder Rost fügt sich dabei perfekt in moderne Gestaltungskonzepte ein.
2. Die Arten von Feuerschalen & Feuersäulen
Es gibt eine Vielzahl von Feuerschalen und Feuersäulen, die sich in Größe, Material und Funktion unterscheiden. Hier ein Überblick über die gängigsten Typen:
2.1 Feuerschalen für den Garten und die Terrasse
Feuerschalen im Garten sind eine klassische Wahl, um eine stimmungsvolle Feuerstelle zu schaffen. Sie gibt es in verschiedenen Größen, wie z.B. Feuerschalen mit 60 cm, 80 cm oder 100 cm Durchmesser, die sowohl für private Gärten als auch für gastronomische Außenbereiche geeignet sind. Für große Veranstaltungen oder Restaurants mit viel Außenfläche eignen sich Feuerschalen ab 120 cm, die eine beeindruckende Feuerquelle bieten.
2.2 Feuerschalen mit Grillfunktion
Für Gastronomen, die das Erlebnis des Grillens direkt am Tisch oder im Freien bieten möchten, ist eine Feuerschale mit Grill oder ein Schwenkgrill mit Feuerschale ideal. Diese Modelle ermöglichen es, das Feuer nicht nur als Wärmespender, sondern auch als Kochstelle zu nutzen. Varianten wie die Feuerschale mit Grillplatte oder Feuerschalen mit Grillring sind besonders beliebt, da sie eine gleichmäßige Hitzeverteilung bieten.
2.3 Materialien von Feuerschalen
- Edelstahl-Feuerschalen: Diese Modelle sind rostfrei, langlebig und besonders pflegeleicht. Sie eignen sich ideal für den dauerhaften Einsatz im Freien und fügen sich optisch in moderne Gastronomiekonzepte ein.
- Feuerschalen aus Stahl: Stahl-Feuerschalen sind robust und hitzebeständig. Sie entwickeln oft eine schöne Rostpatina, die ihnen einen rustikalen Look verleiht.
- Gusseisen-Feuerschalen: Diese Modelle bieten eine hervorragende Wärmespeicherung und eignen sich besonders gut für lange Feuerabende. Gusseisen ist äußerst langlebig und stabil.
- Keramik-Feuerschalen: Keramik-Feuerschalen sind stilvoll und verleihen jedem Außenbereich einen besonderen Charme. Sie sind allerdings etwas empfindlicher und eignen sich eher für den dekorativen Einsatz.
2.4 Feuersäulen für den Außenbereich
Feuersäulen sind platzsparende, vertikale Feuerstellen, die in verschiedenen Ausführungen erhältlich sind:
- Feuersäulen aus Edelstahl: Diese modernen Modelle sind rostfrei, robust und ideal für den langfristigen Einsatz in Außenbereichen.
- Feuersäulen aus Rost-Stahl: Diese Variante entwickelt eine markante Rostoptik, die besonders in modernen oder rustikalen Gastronomiebetrieben beliebt ist.
- Pellet-Feuersäulen: Pellet-Feuersäulen nutzen Holzpellets als Brennstoff und sind eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Feuerstellen. Sie sind leicht zu bedienen und erzeugen ein sauberes, gleichmäßiges Feuer.
- Ethanol-Feuersäulen: Für eine rauchfreie und saubere Lösung sind Ethanol-Feuersäulen ideal. Sie erzeugen eine schöne Flamme ohne Rauchentwicklung und können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden.
3. Besondere Eigenschaften
Einige Feuerschalen und Feuersäulen bieten besondere Funktionen und Eigenschaften, die sie ideal für den Einsatz in der Gastronomie machen:
- Feuerschale mit Funkenschutz: Ein Funkenschutz für die Feuerschale sorgt dafür, dass keine Funken unkontrolliert in die Umgebung fliegen. Dies ist besonders wichtig in Bereichen mit viel Publikumsverkehr.
- Feuerschale mit Deckel: Ein Deckel schützt die Feuerschale vor Witterungseinflüssen und ermöglicht es, das Feuer sicher zu löschen und zu ersticken, wenn es nicht mehr benötigt wird.
- Feuersäulen mit Glas: Feuersäulen mit Glaselementen bieten eine moderne Optik und schützen gleichzeitig vor direktem Kontakt mit der Flamme.
- Gas-Feuersäulen: Feuersäulen mit Gasbetrieb sind leicht zu handhaben und bieten eine saubere, regulierbare Feuerquelle, die besonders für den Gastronomiebetrieb geeignet ist.
4. So pflegst Du Deine Feuerschalen & Feuersäulen
Damit Deine Feuerschalen und Feuersäulen lange schön und funktionstüchtig bleiben, ist die richtige Pflege unerlässlich:
- Reinigung: Entferne nach jedem Gebrauch die Asche und eventuelle Rückstände. Verwende warmes Wasser und milde Reinigungsmittel, um Ruß und Schmutz zu beseitigen.
- Rostschutz: Modelle aus Stahl oder Eisen sollten regelmäßig mit einem Rostschutzmittel behandelt werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Edelstahl-Feuerschalen sind pflegeleichter, können aber trotzdem durch Witterungseinflüsse Flecken bekommen.
- Schutz vor Witterung: Decke Deine Feuerschale oder Feuersäule bei Nichtgebrauch mit einer Abdeckung ab oder lagere sie im Trockenen, um sie vor Regen und Schnee zu schützen.
5. Fazit: Feuerschalen & Feuersäulen kaufen
Ob für eine gemütliche Feuerstelle im Garten, eine stilvolle Feuersäule auf der Terrasse oder eine multifunktionale Feuerschale mit Grill – Feuerschalen und Feuersäulen sind die perfekten Begleiter für stimmungsvolle Abende in der Gastronomie. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an Feuerschalen und Feuersäulen, die speziell für die Anforderungen der Gastronomie entwickelt wurden.
FAQ
Ist die Nutzung von Feuerschalen auf der Terrasse gestattet?
Welche Arten von Feuerschalen sind zugelassen?
Was versteht man unter einer Ethanol-Feuersäule?
Welche Feuerschale eignet sich am besten zum Grillen?
Wie schütze ich meine Feuerschale vor der Witterung?