Menu

    Samoware & Elektrische Teekannen

    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Samoware & Elektrische Teekannen für Profis


    Ob Du ein Gastronom, Kioskbesitzer oder Hotelier bist, der Tee in perfekter Qualität servieren möchte – dieser Ratgeber ist genau das Richtige für Dich. In den folgenden Kapiteln erfährst Du alles Wissenswerte über Samoware und elektrische Teekannen, ihre Materialien, besondere Eigenschaften und vieles mehr. Wir bieten Dir nützliche Tipps, wie Du häufige Fehler vermeidest und Deine Teekannen effektiv reinigst. Am Ende dieses Ratgebers wirst Du genau wissen, welches Produkt am besten zu Deinen Bedürfnissen passt.


    1. Was ist ein Samowar?


    1.1 Definition und Ursprung

    Ein Samowar ist ein traditionelles, russisches Teegerät, das schon seit Jahrhunderten verwendet wird. Ursprünglich wurde der Samowar mit Holzkohle beheizt und diente nicht nur zum Erhitzen von Wasser, sondern auch als zentraler Treffpunkt für Geselligkeit und Gespräche. Heute gibt es moderne Varianten, die elektrisch betrieben werden und somit die Benutzung deutlich erleichtern.


    1.2 Funktionsweise eines Samowars

    Ein Samowar besteht aus einem großen, meist metallischen Kessel mit einem integrierten Heizrohr. In dieses Heizrohr wird Brennmaterial eingefüllt oder bei elektrischen Modellen ein Heizelement eingebaut. Das Wasser im Kessel wird erhitzt und kann über einen Hahn am unteren Teil des Kessels abgelassen werden. Auf dem Samowar steht oft eine Teekanne, in der ein stark konzentrierter Tee (Schwarztee) zubereitet wird, der dann mit heißem Wasser verdünnt wird.


    2. Was sind elektrische Teekannen?


    2.1 Definition und Vorteile

    Elektrische Teekannen sind moderne Geräte, die das Erhitzen von Wasser für Tee durch elektrische Energie ermöglichen. Sie sind besonders beliebt in Haushalten und der Gastronomie, da sie schnell und effizient arbeiten. Elektrische Teekannen bieten zahlreiche Vorteile: Sie sind einfach zu bedienen, energiesparend und oft mit zusätzlichen Funktionen wie Temperaturkontrolle und automatischer Abschaltung ausgestattet.


    2.2 Unterschiede zu herkömmlichen Teekannen

    Im Gegensatz zu herkömmlichen Teekannen, die auf einem Herd erhitzt werden müssen, haben elektrische Teekannen ein integriertes Heizelement. Dies macht sie schneller und sicherer in der Handhabung. Einige Modelle verfügen über einen eingebauten Teefilter, sodass Du Deinen Tee direkt in der Kanne ziehen lassen kannst.


    3. Materialien von Samowaren


    3.1 Samowar aus Metall

    Traditionelle Samoware bestehen hauptsächlich aus Metall, meist aus Messing, Kupfer oder Edelstahl. Diese Materialien sind nicht nur robust und langlebig, sondern verleihen dem Samowar auch eine ansprechende Optik. Besonders edel wirken Samoware aus poliertem Messing oder Kupfer.


    3.2 Samowar aus Keramik und Porzellan

    Einige moderne Samoware kombinieren Metall mit keramischen oder porzellanischen Elementen. Diese Materialien sind hitzebeständig und sorgen für eine stilvolle Präsentation. Keramik und Porzellan sind zudem leicht zu reinigen und besonders geschmacksneutral.


    4. Materialien von elektrischen Teekannen


    4.1 Elektrische Teekannen aus Edelstahl

    Elektrische Teekannen aus Edelstahl sind besonders robust und langlebig. Sie halten die Hitze gut und sind oft leicht zu reinigen. Edelstahlkannen sind ideal für den täglichen Gebrauch in der Gastronomie geeignet.


    4.2 Elektrische Teekannen aus Glas

    Glasteekannen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern ermöglichen es Dir auch, den Brühvorgang zu beobachten. Sie sind meist hitzebeständig und leicht zu reinigen. Allerdings sind sie etwas empfindlicher gegenüber Stößen.


    4.3 Elektrische Teekannen aus Kunststoff

    Elektrische Teekannen aus Kunststoff sind meist leichter und oft günstiger in der Anschaffung. Sie sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich. Allerdings können sie bei intensiver Nutzung schneller abnutzen als Modelle aus Edelstahl oder Glas.


    5. Besondere Eigenschaften


    5.1 Temperaturregelung

    Viele elektrische Teekannen verfügen über eine Temperaturregelung, mit der Du die genaue Brühtemperatur einstellen kannst. Dies ist besonders wichtig für die Zubereitung verschiedener Teesorten, die unterschiedliche Temperaturen benötigen.


    5.2 Automatische Abschaltung

    Eine automatische Abschaltung sorgt für Sicherheit und Energieeinsparung. Sobald das Wasser die gewünschte Temperatur erreicht hat, schaltet sich die Teekanne automatisch ab.


    5.3 Warmhaltefunktion

    Einige Modelle haben eine Warmhaltefunktion, die dafür sorgt, dass das Wasser nach dem Erhitzen eine bestimmte Zeit lang warm bleibt. Das ist besonders praktisch in der Gastronomie, wenn Du kontinuierlich heißen Tee servieren möchtest.


    6. Elektrische Teekannen effektiv reinigen


    6.1 Regelmäßige Reinigung

    Um die Lebensdauer Deiner elektrischen Teekanne zu verlängern und stets perfekten Tee zu genießen, solltest Du sie regelmäßig reinigen. Dazu gehört das Entkalken, das Entfernen von Teerückständen und die gründliche Reinigung des Filters.


    6.2 Entkalken

    Besonders wichtig ist das Entkalken der Kanne, da Kalkablagerungen die Heizleistung beeinträchtigen können. Verwende hierfür spezielle Entkalkungsmittel oder eine Mischung aus Essig und Wasser. Lasse die Lösung einwirken und spüle die Kanne anschließend gründlich aus.


    6.3 Reinigung des Filters

    Wenn Deine Teekanne über einen integrierten Teefilter verfügt, solltest Du diesen regelmäßig reinigen. Teerückstände können den Geschmack beeinträchtigen und die Filterleistung reduzieren. Spüle den Filter unter fließendem Wasser ab und verwende gegebenenfalls eine kleine Bürste.


    7. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst


    7.1 Überfüllung

    Überfülle die Teekanne nicht, da dies zu Überlaufen und möglichen Schäden führen kann. Achte stets auf die maximale Füllmenge, die in der Bedienungsanleitung angegeben ist.


    7.2 Falsche Temperaturwahl

    Verschiedene Teesorten benötigen unterschiedliche Temperaturen. Vermeide es, grünen Tee mit kochendem Wasser zu übergießen, da er sonst bitter wird. Informiere Dich über die optimale Brühtemperatur für die jeweilige Teesorte.


    7.3 Unzureichende Reinigung

    Eine unzureichende Reinigung kann zu Geschmacksveränderungen und einer kürzeren Lebensdauer der Teekanne führen. Reinige Deine Teekanne regelmäßig und gründlich, um stets perfekten Tee zu genießen.


    8. Wofür benötige ich elektrische Teekannen?


    8.1 Gastronomie

    In der Gastronomie sind elektrische Teekannen unverzichtbar. Sie ermöglichen es, schnell und effizient große Mengen Tee zuzubereiten und die Temperatur genau zu kontrollieren. Das ist besonders wichtig, um den Gästen stets perfekt zubereiteten Tee zu servieren.


    8.2 Hotels

    Auch in Hotels sind elektrische Teekannen von Vorteil. Gäste erwarten oft die Möglichkeit, sich im Zimmer selbst einen Tee zuzubereiten. Eine hochwertige elektrische Teekanne im Zimmer trägt zur Zufriedenheit der Gäste bei.


    8.3 Kioske und Cafés

    Für Kioske und Cafés, die Tee zum Mitnehmen anbieten, sind elektrische Teekannen ideal. Sie sind schnell einsatzbereit und erleichtern die Zubereitung von Tee in großer Menge. So kannst Du Deinen Kunden immer frisch gebrühten Tee anbieten.


    9. Fazit: Elektrische Teekannen online kaufen


    9.1 Vorteile des Online-Kaufs

    Der Kauf einer elektrischen Teekanne online bietet viele Vorteile. Du kannst eine große Auswahl an Modellen, Marken vergleichen und die besten Preise finden. Zudem ist der Online-Kauf bequem und zeitsparend.


    9.2 Unser Angebot bei METRO

    Als METRO Online-Marktplatz bieten wir Dir eine breite Auswahl an hochwertigen elektrischen Teekannen und Samowaren. Egal, ob Du ein klassisches Modell oder eine moderne, multifunktionale Teekanne suchst – bei uns findest Du garantiert das passende Produkt für Deine Bedürfnisse. Stöbere durch unser Sortiment und entdecke die besten Angebote für Deinen Gastronomiebetrieb.


    FAQ

    Welche Teesorten eignen sich für den Samowar?

    Wie oft sollte ich meine elektrische Teekanne entkalken?

    Kann ich Kräutertees in einer elektrischen Teekanne zubereiten?

    Sind elektrische Teekannen energiesparend?