Menu

    WLAN Router

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

     

    WLAN-Router – Der Schlüssel zu schneller und stabiler Internetverbindung

     

    Ein WLAN-Router ist heute ein unverzichtbares Gerät in Haushalten, Büros und Unternehmen. Er sorgt für die drahtlose Verbindung von Geräten wie Smartphones, Computern und Smart-Home-Geräten mit dem Internet. Die richtige Auswahl und Nutzung eines WLAN-Routers kann entscheidend sein, um eine zuverlässige, schnelle und sichere Internetverbindung zu gewährleisten. In diesem Ratgeber erfährst Du alles über die verschiedenen Arten von WLAN-Routern, ihre Eigenschaften und wie Du sie optimal einsetzt.

     

    1. Was ist ein WLAN-Router & warum ist er wichtig?

     

    Ein WLAN-Router ist ein Gerät, das eine drahtlose Verbindung (WLAN) zwischen Deinem Internetanschluss und Deinen Endgeräten herstellt. Er leitet Datenpakete weiter und sorgt dafür, dass mehrere Geräte gleichzeitig auf das Internet zugreifen können.

     

    1.1 WLAN-Router im Alltag

    Ob zu Hause oder im Büro – ein WLAN-Router bildet das Herzstück des Netzwerks. Für Videokonferenzen, Streaming oder Cloud-Dienste ist ein zuverlässiger Router essenziell. Moderne Router, die High-Speed-WLAN-Technologie bieten, sind besonders in Büroumgebungen wichtig, da sie viele Geräte gleichzeitig verbinden und verwalten können.

     

    1.2 Warum ein WLAN-Router unverzichtbar ist

    • Verbindungsqualität: Ein hochwertiger Router sorgt für eine stabile und schnelle Internetverbindung.
    • Flexibilität: Drahtlose Netzwerke machen die Nutzung von Geräten überall im Raum möglich.
    • Sicherheit: Mit der richtigen Konfiguration schützt ein WLAN-Router Dein Netzwerk vor Angriffen.
    • Komfort: Viele moderne Modelle bieten Funktionen wie ein integriertes Netzwerkmanagement oder die Kompatibilität mit Glasfaseranschlüssen.

     

    2. Welche Arten von WLAN-Routern gibt es?

     

    Je nach Anforderungen und Einsatzzweck gibt es verschiedene Typen von WLAN-Routern. Sie unterscheiden sich in ihren Funktionen, ihrer Leistung und ihrer Kompatibilität.

     

    2.1 Standard-WLAN-Router

    Diese Modelle sind ideal für private Haushalte und bieten eine solide Grundausstattung.

    • Einsatz: Für das Surfen, Streaming und die Nutzung sozialer Medien.
    • Vorteile: Einfach zu installieren, erschwinglich und ausreichend für Standardanwendungen.

     

    2.2 High-Speed-WLAN-Router

    Für High-Speed-Internetanschlüsse wie Glasfaser sind spezielle Router erforderlich, die große Datenmengen schnell verarbeiten können.

    • Einsatz: Perfekt für Streaming in 4K, Online-Gaming oder große Büros.
    • Vorteile: Hohe Geschwindigkeit, niedrige Latenz, leistungsstark.

     

    2.3 WLAN-Router mit integriertem Repeater

    Diese Geräte erweitern das Signal und sorgen für eine größere Abdeckung.

    • Einsatz: In großen Wohnungen oder Büros mit mehreren Räumen.
    • Vorteile: Keine zusätzlichen Geräte nötig, nahtlose Signalübertragung.

     

    2.4 WLAN-Router mit Multiport-Funktion

    Diese Router bieten mehrere LAN-Ports, um kabelgebundene Geräte direkt anzuschließen.

    • Einsatz: Für Büros mit mehreren stationären Geräten wie Druckern und Desktop-PCs.
    • Vorteile: Vielseitig, flexibel, stabil.

     

    2.5 Spezialrouter für Glasfaser oder LWL

    Speziell für Glasfaseranschlüsse entwickelte Router gewährleisten die optimale Nutzung dieser schnellen Verbindungen.

    • Einsatz: Für Haushalte oder Büros mit Glasfaser-Internetanschlüssen.
    • Vorteile: Zukunftssicher, extrem hohe Bandbreite.

     

    3. Materialien und Designs

     

    WLAN-Router sind nicht nur funktional, sondern auch in puncto Design und Materialauswahl vielfältig. Die Ästhetik spielt gerade in Büros oder offenen Wohnräumen eine Rolle.

     

    3.1 Materialien

    • Kunststoffgehäuse: Standardmaterial, leicht und kostengünstig.
    • Metallgehäuse: Besonders robust und langlebig, ideal für professionelle Anwendungen.

     

    3.2 Designs

    • Kompakt: Platzsparende Modelle für kleine Räume oder minimalistisches Design.
    • Modern: Router mit futuristischen Formen und LED-Anzeigen, die sich gut in moderne Büroumgebungen integrieren lassen.
    • Wandmontage: Geräte, die sich an der Wand befestigen lassen, um Platz zu sparen.

     

    4. Besondere Eigenschaften

     

    Die moderne WLAN-Technologie bietet zahlreiche Funktionen, die den Komfort und die Effizienz erhöhen.

     

    4.1 Dual- und Tri-Band-Technologie

    Router mit Dual- oder Tri-Band-Technologie bieten mehrere Frequenzbänder, um Daten schneller und störungsfreier zu übertragen.

     

    4.2 Signal-Booster

    Viele Router verfügen über integrierte Signalverstärker oder die Möglichkeit, zusätzliche Antennen anzuschließen.

     

    4.3 Netzwerkmanagement

    Moderne Router ermöglichen die einfache Verwaltung des Netzwerks über eine App oder eine Weboberfläche. So kannst Du Zugriffszeiten steuern oder unerwünschte Geräte blockieren.

     

    4.4 Sicherheitsfeatures

    Wichtige Sicherheitsfunktionen wie WPA3-Verschlüsselung, Firewall und Gastnetzwerke schützen Dein WLAN effektiv vor unbefugtem Zugriff.

     

    5. So wendest Du einen WLAN-Router richtig an

     

    Die richtige Nutzung eines WLAN-Routers sorgt für optimale Leistung und ein stabiles Netzwerk.

     

    5.1 Platzierung des Routers

    • Zentraler Standort: Platziere den Router möglichst in der Mitte des Raumes oder Gebäudes, um eine optimale Signalabdeckung zu gewährleisten.
    • Frei aufgestellt: Vermeide das Aufstellen in Schränken oder hinter dicken Wänden, da dies das Signal schwächt.

     

    5.2 Regelmäßige Updates

    Halte die Firmware des Routers stets auf dem neuesten Stand, um Sicherheitslücken zu schließen und die Leistung zu verbessern.

     

    5.3 Nutzung eines Repeaters

    In größeren Räumen oder Gebäuden kann ein WLAN-Repeater sinnvoll sein, um die Reichweite zu erhöhen.

     

    5.4 Netzwerküberwachung

    Verwende die Netzwerkmanagement-Funktionen des Routers, um Geräte zu überwachen und Zugriffe zu kontrollieren.

     

    6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst

     

    6.1 Falsche Routerwahl

    Ein Router, der nicht zu Deinem Internetanschluss oder Deinen Anforderungen passt, kann die Leistung beeinträchtigen.
    Tipp: Informiere Dich über die Kompatibilität und wähle ein Modell, das Deine Anforderungen erfüllt.

     

    6.2 Schlechte Platzierung

    Ein ungünstig platzierter Router kann die Signalqualität erheblich verringern.
    Tipp: Achte darauf, dass der Router an einem offenen und zentralen Ort steht.

     

    6.3 Vernachlässigung von Sicherheitsupdates

    Veraltete Firmware kann Dein Netzwerk anfällig für Angriffe machen.
    Tipp: Aktualisiere die Router-Firmware regelmäßig.

     

    6.4 Überlastung des Netzwerks

    Zu viele angeschlossene Geräte können die Geschwindigkeit drosseln.
    Tipp: Nutze Router mit Dual- oder Tri-Band-Technologie, um die Belastung zu verteilen.

     

    7. Fazit: WLAN-Router online kaufen

     

    Ein WLAN-Router ist die Grundlage für ein stabiles und effizientes Netzwerk. Ob zu Hause oder im Büro, die richtige Wahl des Routers kann den Unterschied machen. Auf dem METRO Marktplatz für Computer, Tablets & Zubehör findest Du eine große Auswahl an WLAN-Routern und Zubehör. Entdecke auch praktische Lösungen aus dem Bereich Bürotechnik oder finde spezialisierte Produkte für Dein Netzwerk unter Netzwerk. Wähle ein Gerät, das Deine Anforderungen erfüllt, und genieße schnelles, sicheres und flexibles Internet für Deinen Alltag.

    FAQ

    Worauf sollte ich beim Kauf eines WLAN-Routers besonders achten?

    Kann ich meinen alten Router für einen Glasfaseranschluss verwenden?

    Wie verbessere ich das WLAN-Signal in meinem Zuhause?

    Wie sichere ich mein WLAN vor unbefugtem Zugriff?

    Wie viele Geräte kann ein WLAN-Router gleichzeitig verbinden?