Panini Kontaktgrills
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Köstliche Panini mit einem Panini-Kontaktgrill
Mit einem Panini-Kontaktgrill bereiten Sie kinderleicht und in Windeseile köstliche Panini zu. Egal ob Panini mit Tomate und Mozzarella, mit Salami oder mit Putenbrust, dank der praktischen Kontaktgrills können Sie das beliebte italienische Gebäck ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen selbst kreieren.
1. Modelle und Varianten des Panini Kontaktgrills
In Ihrer Funktionsweise sind sich die
verschiedenen Varianten und Modelle der Panini Kontaktgrills allesamt sehr ähnlich.
Lediglich im Aufbau und in ihrer Form können sich die Geräte etwas voneinander
unterschieden.
1.1 Der einzelne Kontaktgrill
Zum einen gibt es den klassischen Panini Kontaktgrill mit einer einzelnen Grillfläche, auf der ein Panino zubereitet werden kann. Diese Variante der Kontaktgrills eignet sich für kleinere Lokale, in denen nicht allzu häufig Panini bestellt werden, aber auch sehr gut für den privaten Gebrauch.
1.2 Der Doppel-Kontaktgrill
Sollten Sie in Ihrem Lokal mehrere Panini in kürzerer Zeit zubereiten wollen, empfehlen wir Ihnen einen Doppel-Kontaktgrill. Wie der Name bereits vermuten lässt, verfügen diese Geräte über gleich zwei Grillflächen, sodass zwei Panini gleichzeitig zubereitet werden können.
1.3 Die gerillten und die glatten Kontaktgrills
Auch die Grillflächen der verschiedenen Panini Kontaktgrills können sich je nach Modell voneinander unterschieden. Neben Grills mit glatten Grillflächen finden Sie auf unserem METRO Online-Marktplatz auch Kontaktgrills mit gerillten Flächen, die ein typisches Grillmuster im Teig der Panini hinterlassen.
Außerdem gibt es auch Grills mit einer glatten Fläche unten und einer gerillten Fläche oben, sodass das Grillmuster nur einseitig entsteht.
All die oben genannten Grills funktionieren jeweils auf die gleiche Art und Weise. Bei den Geräten werden die Panini zwischen zwei Platten gedrückt. Diese Platten werden sehr stark erhitzt und grillen das Brot so von beiden Seiten gleichzeitig.
2. Das richtige Material bei Panini-Kontaktgrills
In der Regel besteht ein Panini-Kontaktgrill aus Edelstahl. Dieses Material ist nicht nur robust, sondern
leitet anders als Kunststoff auch Hitze sehr gut weiter. Bei den Grillflächen
eines Kontaktgrills sollten Sie darauf achten, dass diese aus einem
beschichteten Material bestehen.
3. Die Maße der Panini-Kontaktgrills
Der große Vorteil von Panini Kontaktgrills ist, dass diese in der Regel relativ kompakt gestaltet und dementsprechend platzsparend sind. Daher passen die Geräte nicht nur in die Küche eines jeden gastronomischen Betriebs, sondern auch in jeden Privathaushalt.
Kleinere Kontaktgrills mit einer Grillfläche haben eine Größe von etwa 30 cm x
30 cm x 30 cm, bei größeren Modellen mit zwei Grillflächen betragen die Maße circa
50 cm x 50 cm x 30 cm.
4. Die verschiedenen Designs: Panini-Kontaktgrill
Die meisten Panini Kontaktgrills kommen sehr schlicht daher. In der Regel sind Geräte in metallenen Farben mit schwarzen Bedienelementen und Griffen sowie mit schwarzen Grillflächen gestaltet.
Durch dieses unaufgeregte und nicht allzu auffällige Design fügen
sich die Kompaktgrills in jede Küche ein und tragen sowohl in gastronomischen
als auch in privaten Küchen zu einer stimmigen Gesamtoptik bei.
5. Panini-Kontaktgrill: Merkmale & Unterschiede
Vor dem Kauf eines Panini- Kontaktgrills sollten Sie zunächst genau überlegen, wie viele Panini Sie für Ihre Kunden in welchem Zeitraum zubereiten können sollten. Wenn Panini in Ihrem Lokal nicht allzu sehr gefragt sind, können Sie nach einem einfachen Kompaktgrill suchen.
Wenn Sie bereits viele Panini anbieten und diese sehr gefragt sind,
sollten Sie besser auf einen Doppel-Kontaktgrill zurückgreifen, um so mehrere
Panini gleichzeitig zubereiten zu können. Auch dann, wenn Sie planen, Ihren Gästen
in Zukunft mehr Panini anzubieten, empfehlen wir Ihnen den Kauf eines
Doppel-Grills.
Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die einzelnen Grillplatten bei den Geräten herausgenommen werden können. Dadurch können Sie sich bei der Reinigung einiges an Arbeit ersparen. Wichtig ist dabei auch, dass die Platten in jedem Fall aus einem beschichteten Material bestehen.
6. Pflege und Reinigung der Panini-Kontaktgrills
Die regelmäßige und richtige Reinigung
eines Panini Kontaktgrills ist sehr wichtig, um die Bildung von Keimen und
Bakterien in dem Gerät zu verhindern. Bei der Reinigung sollten Sie unbedingt
darauf achten, dass Ihr Gerät vom Strom getrennt und vollständig abgekühlt ist.
Bei den Modellen, bei denen die Grillflächen herausgenommen werden können, funktioniert die Reinigung denkbar einfach. Die Platten können ganz normal in die Waschmaschine geräumt werden, sodass kein lästiges Schrubben mehr notwendig ist.
Sollten die Grillplatten bei Ihrem Gerät nicht herausgenommen werden können, können Sie die Flächen mit etwas Wasser und Spülmittel sowie mit einem Mikrofasertuch reinigen.
Einige Geräte verfügen über eine Auffangfunktion, durch die überschüssiges Öl und Fett automatisch in eine Auffangschale geleitet wird. Dank dieser Funktion muss der Grill nicht mehr so häufig gereinigt werden.
Sollte Ihr Gerät nicht über diese Funktion verfügen, gibt es zudem einen kleinen Trick, wie Sie sich dennoch etwas Arbeit bei der Reinigung ersparen können: Legen Sie vor dem Gebrauch einfach etwas Backpapier auf beide Seiten des Grills.
Dadurch, dass das Brot die Grillflächen nicht direkt berührt, entstehen so auch weniger Verschmutzungen.
FAQ
Was sind Panini?
Können mit einem Panini-Kontaktgrill nur Panini zubereitet werden?
Welches Zubehör wird für einen Panini-Kontaktgrill benötigt?