Schuhregale
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Schuhregale für mehr Ordnung
Die Organisation und die Aufbewahrung von Schuhen bzw. Arbeitsschuhen kann zu Chaos und Unordnung führen, wenn kein adäquates Ordnungssystem in Form eines Schuhständers bzw. Schuhregals vorhanden ist. Bei der Wahl des richtigen Produkts unterstützt Sie unser Ratgeber.
1. Die unterschiedlichen Arten von Schuhregalen
Es gibt viele unterschiedliche Arten von Schuhregalen.
Doch welche passt am besten zu Ihrem gastronomischen Betrieb? Wir stellen Ihnen
alle Arten kurz vor und klären Sie über alle wichtigen Details auf. Was ist der
Unterschied zwischen einem verdeckten Schuhregal und einem Schuhkarussell? Mit
welchen Kosten müssen Sie rechnen und worauf müssen Sie achten?
1.1 Offene Schuhregale
Diese Art von Schuhständern wird in der Regel von zwei Seitenteilen zusammengehalten und besteht aus mehreren Fächern und Ablagen, die übereinander liegen. Die Modelle sind in der Gastronomie hervorragend einsetzbar, weil sie keinen hohen Pflegeaufwand benötigen, stapelbar sind und dadurch Platz einsparen. Zu beachten ist, dass die Maße meistens festgelegt sind.
Das bedeutet, dass vor dem Kauf der Platzbedarf genauestens abgemessen werden muss, weil dieser im Nachhinein nicht mehr angepasst werden kann. Es gibt jedoch eine Ausnahme: Modelle aus Metall verfügen oft über einen Schiebemechanismus und lassen sich in der Höhe und in der Breite einstellen und sind daher besonders gut für einen gastronomischen Betrieb geeignet.
1.2 Verdeckte Schuhregale
Es gibt Modelle, die mit einer Stoffbespannung ausgestattet sind. Diese lassen sich an der vorderen Seite als Abdeckung nutzen. Dadurch sind die Schuhe staub- und sichtgeschützt. Durch die Abdeckung können solche Varianten als dekorative Einrichtungsgegenstände genutzt werden.
Es gibt auch verdeckte Schuhständer mit schließbaren Türen. Die Modelle mit den Türen schützen ebenso vor Staub, verdecken das Innere und können in Ausführungen gekauft werden, bei denen die Türen abschließbar sind. Für einen gastronomischen Betrieb sind diese Modelle geeignet, wenn die Schuhe vor Staub oder anderen Verschmutzungsquellen geschützt werden müssen.
Modelle mit Türen verfügen über Metallstreben und Einlegeböden, an denen die Schuhe versetzt und dadurch platzsparend platziert werden können. Die Schuhe können durch Streben und Einlegeböden optimal auslüften.
1.3 Drehbare Schuhkarussells
Schuhkarussells lassen sich besonders in Ecken und Nischen des gastronomischen Betriebs einsetzen, die ansonsten ungenutzt blieben. Diese besonderen Schuhschränke bestehen aus mehreren Etagen, die allesamt drehbar sind. Die Schuhe lassen sich einfach an die Löffel aufstecken, die zu mehreren an jedem Rondell angebracht sind.
Es können Schuhe verschiedenster Größe in einem Schuhkarussell untergebracht werden, weil die einzelnen Etagen in der Höhe einstellbar sind. Bei diesem Modell ist die Luftzirkulation durch den Aufbau mit den Löffeln und den Etagen besonders gut.
1.4 Tür- oder Wandregale
Ein Schuhständer als Tür- oder Wandregal wird an einer Tür eingehängt oder mittels zweier Haken an einer Wand angebracht. Ein Tür- oder Wandregal ist sinnvoll, wenn die Bodenfläche des gastronomischen Betriebs gering ist.
Diese Modelle sind in der Breite verstellbar und können in Ausführungen erworben werden, bei denen die gesamte Türfläche eingenommen wird. Auf diese Weise können große Mengen an Schuhpaaren platzsparend untergebracht werden und sind schnell griffbereit verfügbar.
2. Kaufkriterien Schuhregale
Was ist wichtig, wenn Sie ein Schuhregal kaufen?
Erfahren Sie mehr über die Materialien, die Beschaffenheit und die
Anschaffungskosten.
2.1 Anschaffungskosten für ein Schuhregal
Die Anschaffungskosten für ein Schuhregal belaufen sich je nach Größe, Modell und Art auf ca. 50 bis 250 €.
- Offene Schuhschränke: ca. 50€ bis 150€
- Geschlossene Schuhschränke: ca. 75€ bis 250€
- Schuhkarussell: ca. 50€ bis 200€
- Schuhständer als Tür- oder Wandregal: ca. 50€ bis 200€
2.2 Materialien eines Schuhregals
Die meisten Modelle bestehen aus Holz, Kunststoff oder Metall. Für einen gastronomischen Betrieb ist es wichtig, dass Materialien verwendet werden, die einfach zu reinigen und robust sind. Auf alle drei genannten Materialien treffen diese Voraussetzungen zu.
2.3 Die Luftzirkulation – Eine wichtige Beschaffenheit
Die Luftzirkulation im Inneren eines Schuhschranks ist eines der wichtigsten Eigenschaften. Schuhe, die bei langen Arbeitstaggen getragen werden, sind oft schweißfeucht. Damit diese optimal trocknen können und keine Gerüche oder sogar Schimmel entwickeln, muss die Luftzirkulation gewährleistet sein.
Es muss also unbedingt auf eine gute Belüftung geachtet werden, damit Ihre Mitarbeiter bei der nächsten Schicht in trockene und durchlüftete Arbeitsschuhe schlüpfen können. Außerdem verhindert eine gute Luftzirkulation übelriechende Arbeitsschuhe, die eine Geruchsbelästigung für Ihre Gäste darstellt und diese womöglich sogar vergrault.
3. Zubehör für ein Schuhregale
Die meisten Modelle verfügen manchmal über ein
zusätzliches Fach, indem Sie Pflege- und Putzutensilien aufbewahren können.
Falls Sie sich einen Schuhschrank zulegen, der über ein solches Fach nicht
verfügt, sollten Sie dennoch einige Pflegemittel in seiner Nähe aufbewahren.
Auf diese Weise ist die Organisation der Arbeitsschuhe in Ihrem gastronomischen
Betrieb optimal. Denken Sie auch daran, Schuhputzzeug und Schuhpoliturzeug
bereitzustellen, damit die Arbeitsschuhe Ihrer Servicekräfte ideal aussehen. Zu
diesen Utensilien gehören:
- Schuhdesinfektionsspray
- Schuhdeo
- Imprägnierspray
- Schuhputzbürsten
- Schuhpolitur
- Lederfett
4. Das richtige Schuhregal
Wenn nur wenig Platz zu Verfügung steht, dann sollte ein Schuhkarussell oder ein Wand- oder Türregal angeschafft werden. Diese sind erstaunlich platzsparend und schaffen Ordnung.
Für einen geschlossenen Schuhschrank sollten Sie sich entscheiden, wenn Sie den Schuhrank an einer stelle platzieren, der für Ihre Gäste sichtbar ist. Geschlossene Schuhschränke sind ein dekoratives Möbelstück. Vor allem in der Variante mit dem Stoffbezug kann mit einem solchen Schuhschrank eine ansprechende Atmosphäre geschaffen werden.
Die kostengünstigste und einfachste Variante ist die Anschaffung eines offenen Schuhregals. Diese sind praktisch und können bei Bedarf übereinandergestapelt werden. Außerdem sind diese Modelle aufgrund Ihrer Konstruktion einfach und schnell zu reinigen.
FAQ
Wozu benötige ich ein Schuhregal in meinem gastronomischen Betrieb?
Was ist wichtig bei einem Schuhregal?
Welches Material ist am besten geeignet?