Menu

    Pizzasteine

    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Pizzasteine für den Grill: Perfekter Geschmack


    Pizzasteine sind ein unverzichtbares Werkzeug für Gastronominnen und Gastronomen, die ihrer Kundschaft eine authentische und köstliche Pizza bieten möchten. Insbesondere für Restaurants, die über keinen Pizzaofen verfügen, sind Pizzasteine eine hervorragende Investition, um eine knusprige Kruste und einen perfekt gebackenen Belag zu garantieren.


    1. Was ist ein Pizzastein?


    Ein Pizzastein ist ein essenzielles Werkzeug für die Herstellung von perfekter Pizza zu Hause oder in der Gastronomie. Es handelt sich dabei um einen flachen, hitzebeständigen Stein, der dazu verwendet wird, Pizza im Ofen oder auf dem Grill zu backen. Pizzasteine sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden, und werden aus Materialien wie Cordierit, Keramik oder Naturstein hergestellt.


    2. Pizzasteine für Gasgrills


    Für Restaurants mit Gasgrills sind speziell entwickelte Pizzasteine für Gasgrills erhältlich. Diese Steine sind so konzipiert, dass sie die Hitze effizient absorbieren und gleichmäßig abgeben, was zu einem gleichmäßigen Backen der Pizza führt. Mit einer einfachen Platzierung auf dem Grillrost können Gastronominnen und Gastronomen ihre Kundschaft mit authentischer, hausgemachter Pizza verwöhnen.


    3. Tipps zum Kauf eines Pizzasteins


    Beim Kauf eines Pizzasteins für den Grill sollten Gastronominnen und Gastronomen einige wichtige Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie das beste Produkt für ihre Bedürfnisse erhalten.


    3.1 Materialien von Pizzasteinen

    Achten Sie auf hochwertige Materialien wie Cordierit oder Keramik. Diese Materialien bieten eine optimale Wärmespeicherung und -verteilung, was zu einer gleichmäßigen Backung der Pizza führt. Vermeiden Sie Pizzasteine aus minderwertigen Materialien, die möglicherweise nicht die erforderliche Hitzebeständigkeit und Haltbarkeit aufweisen.


    3.2 Größe und Form

    Stellen Sie sicher, dass die Größe des Pizzasteins zu Ihrem Grill passt, um eine maximale Effizienz und Leistung zu erzielen. Ein zu kleiner Stein könnte dazu führen, dass die Pizza nicht gleichmäßig gebacken wird. Wählen Sie die Form des Pizzasteins entsprechend Ihren Vorlieben und Anforderungen. Runde oder rechteckige Steine sind am häufigsten, aber es gibt auch spezielle Formen für bestimmte Grilltypen oder für den Einsatz im Backofen.


    3.3 Dicke des Pizzasteins

    Die Dicke des Pizzasteins kann einen Einfluss auf die Wärmespeicherung und -verteilung haben. In der Regel gilt: Je dicker der Stein, desto besser die Wärmespeicherung. Ein dickerer Stein kann auch dazu beitragen, Temperaturschwankungen auszugleichen und eine konstantere Backtemperatur zu gewährleisten.


    4. Unterschied zwischen Grillsteine & Pizzasteine


    Grillsteine und Pizzasteine unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Verwendung und ihren Eigenschaften.

    • Während Pizzasteine speziell für das Backen von Pizza im Ofen oder auf dem Grill konzipiert sind und eine gleichmäßige Wärmeübertragung für eine knusprige Kruste bieten, sind Grillsteine vielseitiger und werden oft für die Zubereitung verschiedener Speisen auf dem Grill verwendet.
    • Pizzasteine bestehen typischerweise aus Materialien wie Cordierit oder Keramik und haben eine flache Form, während Grillsteine aus verschiedenen Materialien wie Schamottstein oder Granit bestehen können und in verschiedenen Formen und Größen erhältlich sind.
    • Während Pizzasteine dazu dienen, die direkte Hitze des Grills zu verteilen und eine knusprige Kruste zu erzeugen, können Grillsteine für direktes oder indirektes Grillen verwendet werden und bieten eine breitere Palette von Anwendungsmöglichkeiten auf dem Grill.


    5. Reinigung und Pflege von Pizzasteinen


    Die ordnungsgemäße Reinigung und Pflege von Pizzasteinen sind entscheidend, um ihre Lebensdauer zu verlängern und ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten.

    • Abkühlphase abwarten: Nach dem Gebrauch sollte der Pizzastein vollständig abkühlen, bevor mit der Reinigung begonnen wird. Ein plötzlicher Temperaturwechsel kann den Stein beschädigen.
    • Trockene Reinigung: Entfernen Sie nach dem Abkühlen lose Rückstände und Krümel von der Oberfläche des Pizzasteins. Verwenden Sie dazu eine Bürste oder einen Spatel.
    • Vermeiden Sie Seife: Verwenden Sie niemals Seife oder Reinigungsmittel, um den Pizzastein zu reinigen. Diese können in den Stein eindringen und den Geschmack Ihrer zukünftigen Pizzen beeinträchtigen.
    • Feuchte Reinigung: Bei Bedarf kann der Pizzastein mit einem feuchten Tuch oder einer milden Seifenlösung gereinigt werden. Achten Sie darauf, den Stein gründlich abzuspülen und sicherzustellen, dass keine Seifenreste zurückbleiben.
    • Lufttrocknung: Lassen Sie den Pizzastein nach der Reinigung gründlich an der Luft trocknen, bevor Sie ihn erneut verwenden. Vermeiden Sie es, den Stein mit einem Handtuch abzureiben, da dies die Oberfläche beschädigen kann.
    • Fettbrand entfernen: Falls sich hartnäckige Flecken oder Rückstände auf dem Pizzastein befinden, können Sie versuchen, sie mit einer Drahtbürste oder einem Schaber zu entfernen. Verwenden Sie jedoch keine aggressiven Reinigungsmethoden, die den Stein beschädigen könnten.


    6. Fazit: Pizzasteine für die Gastronomie


    Pizzasteine sind ein unverzichtbares Werkzeug in der Gastronomie, um hochwertige und authentische Pizzen zu produzieren. Durch ihre Fähigkeit zur effizienten Wärmespeicherung und gleichmäßigen Wärmeverteilung ermöglichen sie ein konsistentes Backen mit knuspriger Kruste und perfekt gegartem Belag.


    Restaurants können mit Pizzasteinen die Qualität ihrer Pizzen verbessern, die Kundenzufriedenheit steigern und ihr Angebot diversifizieren, was zu einem positiven Einfluss auf den Umsatz und die Reputation des Restaurants führen kann.


    FAQ

    Was genau ist ein Cordierit-Pizzastein?

    Bietet ein Cordierit-Pizzastein eine sichere Option?

    Welcher Pizzastein eignet sich am besten für den Grill?