Standmixer
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Standmixer für Gastronomie und Haushalt
Standmixer sind eine unglaublich praktische Sache. Man wirft alle Zutaten bzw. Lebensmittel in den Mixer, drückt (meist nur einen einzelnen) Knopf und schon wird alles in seine kleinsten Bestandteile zerlegt. Dementsprechend sind die Geräte nicht nur in der Gastronomie für unterschiedliche Speise- oder Saftzubereitungen beliebt, auch im Haushalt kreieren sich viele gerne einen Smoothie oder Fruchtsaft.
1. Standmixer in verschiedenen Ausführungen
Auf dem METRO Online-Marktplatz bieten wir Ihnen verschiedene Ausführungen von Standmixern an, die wir im Folgenden kurz vorstellen wollen.
1.1 Standmixer
Der typische Standmixer ist auch während des Einsatzes des Gerätes in stehender Position. Hier bieten wir unterschiedliche Produkte renommierten Firmen wie z. B. Standmixer von KitchenAid an.
Diese Gerätevariante erfüllt verschiedenste Funktionen wie die Zubereitung Drinks & Pflanzenmilch, Drinks, Soßen, Dips, Pesto, Low-Carb-Basics oder Eis. Auch für Mus oder Aufstrich eignen sich die Hochleistungsmixer ideal.
1.2 Handmixer
Auch Handmixer finden Sie in mehreren Ausführungen in unserem Sortiment. Diese sind im Grunde nichts anderes als ein elektrisch betriebener Schneebesen. Neben zwei Rührbesen gibt es oft mehrere Aufsätze, mit denen Sie Sahne oder Eischnee aufschlagen, Kuchenteige oder Cremes rühren können.
1.3 Stabmixer
Stabmixer sind eine besonders handliche Variante, die wenig Platz wegnimmt – und bei entsprechender Qualität durchaus eine Küchenmaschine ersetzen kann. Sie wollen Suppen pürieren, entsaften oder Obst, Nüssen bzw. Kräuter zerkleinern? Dafür ist das Gerät wie gemacht. Auch für die Zubereitung cremiger Suppen kann er eine echte Hilfe sein.
1.4 Nutritionmixer und Smoothie-Maker
Smoothie-Maker bzw. Nutrition-Mixer unterstützen bei der Umsetzung einer besonders gesunden Lebensweise. Neben der Zubereitung eines Smoothies können sie auch für die Herstellung von Suppen und Cocktails verwendet werden. Auch für Milchshakes, Desserts, Soßen und Dips sowie viele andere Speisen und Drinks eignen sie sich ideal.
1.5 Küchenmaschinen
Kommen wir zum Alleskönner unter den Küchengeräten: die Küchenmaschine. Sie punktet vor allem durch ihre Kompaktheit und vereint viele Geräte in einem – dabei werden lediglich die richtigen Zubehörteile benötigt. Dabei kann Sie in Sachen Koch- und Backvorhaben fast alles: Cocktails mixen, Teig herstellen, Obst pürieren und viele weitere Arbeitsschritte werden mit den Geräten zuverlässig erledigt.
2. Materialien bei Standmixern
Standmixer unterschiedlichster Ausführung lassen sich in der Regel in 2 Hauptkomponenten unterteilen: Die Maschine selbst, in der die Elektrik verbaut ist, und der zugehörige Behälter, in den die Lebensmittel eingefüllt werden.
Statt eines Behälters kann dies auch ein Aufsatz sein wie z. B. bei Stabmixern. Die Maschine besteht in der Regel aus Kunststoff und Metallteilen – letztere sind vor allem bei den Edelstahlklingen und Aufsätzen ein wichtiger Teil des Geräts.
Der Behälter hingegen besteht meist aus Glas oder Kunststoff und gewährt dem Küchenchef einen transparenten Einblick ins Geschehen. Dabei ist der CO₂-Abdruck von Glas pro Gramm geringer als der von Plastik – Kunststoffe sind dafür insgesamt leichter.
3. Standmixer: Größen- und Leistungsparamameter
Beim Kauf eines Standmixers sollten Sie auf ein paar Kriterien achten. Wir haben die wichtigsten für Sie zusammengestellt.
3.1 Die Leistung
Die Leistung ist das wichtigste Kriterium für einen guten Standmixer. Dementsprechend sollte man sich vor dem Kauf mit den technischen Merkmalen eines Mixers auseinandersetzen. Dabei spielen vor allem die Watt-Angaben und die Umdrehungszahlen pro Minute eine Rolle.
Nur ein Mixer mit einer hohen Motorleistung und hohen Drehzahlen können beim Mixen von z. B. Smoothies z. B. faserreiche und widerspenstige Zutaten wie Wildkräuter gut zerkleinert werden.
3.2 Das Messer
Der beste Motor kann seine Power nur dann sinnvoll weitergeben, wenn die Anordnung der Messer sinnvoll und die Qualität und Beschaffenheit ausreichend ist. Achten Sie also darauf, dass das Gerät mit einem hochwertigen Messer ausgerüstet ist.
3.3 Das Behältervolumen
Nicht zuletzt sollten Sie im Blick haben, dass das Volumen des Behälters Ihren Anforderungen entspricht. Hier kann das Fassungsvermögen stark variieren – 1,5 l oder 350 mm sind ein wichtiger Unterschied je nach Art Ihres Koch- oder Backvorhabens.
4. Moderne bis futuristische Designs
Standmixer sind technische Hochleistungsgeräte – und das sollte man auch sehen können. Dementsprechend gestalten die Hersteller die Geräte modern und teilweise gar futuristisch. Die beliebtesten und häufigsten Farben sind schwarz, grau und metallic. Manche Firmen setzen auf ein minimalistisches Design, andere Geräte sind z. B. mit digitaler Anzeige ausgestattet.
5. Kaufkriterien Standmixer
Wenn Sie einen Standmixer z. B. von Kitchenaid kaufen wollen, sollten Sie ein paar Produktmerkmale im Auge behalten. Diese finden Sie für die einzelnen Artikel detailliert unter den jeweiligen Produktdaten und -eigenschaften aufgelistet. Hier die wichtigsten Parameter, auf die Sie achten sollten:
- Das verwendete Material
- Die Artikelmaße
- Das Artikelgewicht
- Die Wattzahl
- Die Anzahl Umdrehungen
- Die technischen Extras
- Die Füllmenge bzw. das Nutzvolumen
- Die Kabellänge
- Die Spannungsversorgung
- Die Schutzklasse
- Der Lieferumfang & enthaltenes Zubehör
6. Pflege und Reinigung von Standmixern
Die Reinigung und Pflege von Standmixern können recht unterschiedlich sein. Bei manchen lässt sich der Behälter zur mühelosen Reinigung mit einer einfachen Drehung abnehmen. Andere funktionieren selbst als kleine Spülmaschine.
Hier müssen einfach ein paar Tropfen Seife und etwas heißes Wasser in den Behälter gegeben und das Gerät angeschaltet werden. Prüfen Sie am besten die Produktbeschreibung beim Modell Ihrer Wahl – hier finden Sie meist nähere Hinweise.
FAQ
Wie viel Watt braucht ein guter Standmixer?
Was kann ich mit einem Standmixer machen?
Was muss ich beim Kauf von Standmixern beachten?