Pizzaschaufeln
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Pizzaschaufeln für Deine Pizzeria
Als Gastronom, Kioskbesitzer oder Hotelier weißt Du, wie wichtig die richtigen Werkzeuge für die Zubereitung von Speisen sind. Eine Pizzaschaufel, auch Pizzapeel genannt, ist eines dieser unverzichtbaren Utensilien in der Profiküche. Sie ermöglicht das sichere und effiziente Hantieren mit Pizzen, sei es beim Einschieben in den Ofen oder beim Herausholen der fertigen Pizza. In diesem Ratgeber erfährst Du alles, was Du über Pizzaschaufeln wissen musst, von den verschiedenen Materialien über besondere Eigenschaften bis hin zu typischen Fehlern und wie Du sie vermeiden kannst. Lass uns gemeinsam die Welt der Pizzaschaufeln entdecken!
1. Was sind Pizzaschaufeln?
Pizzaschaufeln sind spezielle Werkzeuge, die in der Gastronomie verwendet werden, um Pizzen in den Ofen zu schieben und wieder herauszuholen. Sie bestehen aus einem flachen, breiten Kopf und einem langen Griff, der es ermöglicht, die Pizza sicher zu manövrieren, ohne sich zu verbrennen.
1.1 Funktion und Einsatzbereich
Pizzaschaufeln sind nicht nur in Pizzerien und Restaurants unverzichtbar, sondern auch in Bäckereien und sogar in heimischen Küchen, in denen gerne Pizza zubereitet wird. Sie helfen dabei, die Pizza gleichmäßig zu backen, indem sie einen einfachen Zugang zum heißen Ofen ermöglichen.
1.2 Geschichte der Pizzaschaufel
Die Pizzaschaufel hat eine lange Tradition und stammt ursprünglich aus Italien, dem Heimatland der Pizza. Seit Jahrhunderten verwenden Pizzabäcker dieses Werkzeug, um die perfekte Pizza zu kreieren.
2. Materialien von Pizzaschaufeln
Die Wahl des Materials einer Pizzaschaufel kann einen großen Unterschied in der Handhabung und der Haltbarkeit machen. Hier sind die gängigsten Materialien, die Du kennen solltest.
2.1 Pizzaschaufeln aus Holz
Holzpizzaschaufeln sind traditionell und bieten den Vorteil, dass der Teig nicht so leicht kleben bleibt. Sie sind jedoch schwerer zu reinigen und weniger langlebig als andere Materialien.
2.2 Pizzaschaufeln aus Aluminium
Aluminiumschaufeln sind leicht und einfach zu reinigen. Sie sind sehr beliebt in der professionellen Gastronomie, da sie hitzebeständig und robust sind.
2.3 Pizzaschaufeln aus Edelstahl
Edelstahl ist extrem langlebig und hygienisch. Edelstahlpizzaschaufeln sind etwas schwerer, bieten aber eine hervorragende Stabilität und sind besonders pflegeleicht.
2.4 Pizzaschaufeln aus Kunststoff
Kunststoffpizzaschaufeln sind leichter und oft günstiger. Sie sind jedoch weniger hitzebeständig und eignen sich eher für den gelegentlichen Gebrauch.
3. Besondere Eigenschaften
Pizzaschaufeln unterscheiden sich nicht nur in ihrem Material, sondern auch in ihren besonderen Eigenschaften, die sie für verschiedene Einsatzzwecke geeignet machen.
3.1 Größe und Form
Die Größe und Form des Schaufelkopfes können variieren. Für große Pizzen benötigst Du eine größere Schaufel, während kleinere Schaufeln für Mini-Pizzen oder Calzone ideal sind.
3.2 Griffdesign
Ein ergonomischer Griff ist wichtig für eine einfache Handhabung und um Ermüdungserscheinungen zu vermeiden. Einige Pizzaschaufeln haben zudem einen klappbaren Griff für eine platzsparende Lagerung.
3.3 Perforation
Perforierte Pizzaschaufeln lassen überschüssiges Mehl durch die Löcher fallen, wodurch die Pizza knuspriger wird und die Gefahr des Verbrennens im Ofen reduziert wird.
3.4 Hitzebeständigkeit
Achte darauf, dass die Pizzaschaufel hitzebeständig ist, besonders wenn Du mit sehr hohen Temperaturen arbeitest. Dies gilt insbesondere für Kunststoffmodelle.
4. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst
Selbst erfahrene Pizzabäcker können Fehler machen, die das Endergebnis beeinträchtigen. Hier sind einige der häufigsten Fehler und wie Du sie vermeiden kannst.
4.1 Falsches Mehl verwenden
Verwende immer feines Mehl oder Grieß auf der Pizzaschaufel, um ein Ankleben zu verhindern. Grobes Mehl kann die Pizza verbrennen lassen und den Geschmack beeinträchtigen.
4.2 Zu schnelle Bewegungen
Schiebe die Pizza nicht zu schnell in den Ofen, da sie sonst verrutschen oder verformen kann. Eine ruhige, gleichmäßige Bewegung ist hier entscheidend.
4.3 Unzureichende Reinigung
Reinige Deine Pizzaschaufel regelmäßig, um Mehlreste und verbrannten Teig zu entfernen. Eine saubere Schaufel verhindert, dass die Pizza am Schaufelkopf kleben bleibt.
5. Wofür benötige ich Pizzaschaufeln?
Pizzaschaufeln sind ein vielseitiges Werkzeug in der Gastronomie und können für verschiedene Zwecke verwendet werden.
5.1 Pizza backen
Der offensichtlichste Verwendungszweck ist natürlich das Backen von Pizza. Mit der richtigen Schaufel kannst Du die Pizza problemlos in den Ofen schieben und wieder herausholen.
5.2 Brot backen
Pizzaschaufeln eignen sich auch hervorragend zum Backen von Brot. Sie ermöglichen es, den Teigling sicher in den Ofen zu befördern, ohne ihn zu beschädigen.
5.3 Flammkuchen und andere Fladenbrote
Auch für Flammkuchen und andere Fladenbrote sind Pizzaschaufeln ideal. Sie helfen dabei, diese dünnen Teige sicher zu transportieren und gleichmäßig zu backen.
6. Fazit: Pizzaschaufeln online kaufen
Eine hochwertige Pizzaschaufel ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Gastronom. Sie erleichtert die Arbeit und sorgt für gleichmäßig gebackene Pizzen und andere Teigwaren. Beim Kauf solltest Du auf das Material, die Größe und die besonderen Eigenschaften achten, um die perfekte Schaufel für Deine Bedürfnisse zu finden.
Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine breite Auswahl an Pizzaschaufeln, die speziell für die hohen Anforderungen der Gastronomie entwickelt wurden. Bestelle noch heute und profitiere von unseren attraktiven Angeboten!
FAQ
Wie reinige ich eine Pizzaschaufel richtig?
Welche Pizzaschaufel ist die beste für Profiküchen?
Kann ich eine Pizzaschaufel auch für andere Teigwaren verwenden?
Wie verhindere ich, dass die Pizza an der Schaufel kleben bleibt?