Menu

    Weinregale

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Profi-Weinregale für die Gastronomie


    Verwöhnen Sie Ihre Gäste gerne mit einem guten Wein? Neben der Herstellung ist auch die Lagerung äußerst wichtig, damit der Wein seinen Geschmack behält. Es gibt verschiedene Arten Weine zu lagern und die Auswahl der richtigen Weinregale ist angesichts der großen Auswahl nicht immer einfach. Unser Ratgeber hilft Ihnen dabei, die richtigen Weinregale für Ihre Weinlagerung auszuwählen.


    1. Die verschiedenen Arten von Weinregalen


    Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht über verschiedene Arten von Weinregalen und Tipps zur Auswahl der Weinregale für Ihren Gastronomiebetrieb oder Privathaushalt.


    1.1 Weinregal aus Holz

    Weinregale aus Holz sind zeitlose Klassiker und passen perfekt zu einer traditionellen oder rustikalen Einrichtung. Das natürliche Material verleiht dem Raum eine warme und gemütliche Atmosphäre.


    Es gibt verschiedene Stile von Holzregalen, darunter Standregale, Wandregale und stapelbare Modelle, die Platz für unterschiedliche Flaschenkapazitäten bieten. Durch ihre rustikale Optik eignen sie sich hervorragend für traditionelle Gastronomiebetriebe als Dekoration für die Essräume. Auch in privaten Wohnzimmern versprüht ein Weinregal aus Holz seinen besonderen Charme.


    1.2 Weinregal aus Metall

    Ein Weinregal aus Metall ist eine moderne, langlebige und robuste Option für Weinliebhaber mit einem zeitgemäßen Einrichtungsstil. Zusätzlich sind sie äußerst pflegeleicht.


    Metall-Weinregale gibt es in zahlreichen verschiedenen Designs und passen gut zu einer industriellen Einrichtung. Sie sind oft platzsparend und bieten zudem eine gute Stabilität für die Lagerung Ihrer Weinflaschen.


    1.3 Weinregale aus Glas

    Weinregale aus Glas haben den großen Vorteil, dass die Weinflaschen von allen Seiten aus gut sichtbar sind. Diese Art von Weinregal ist meistens aus Acryl-Glas gefertigt, welches besonders leicht zu reinigen ist. Weinregale aus Glas eignen sich gut als Dekoration für moderne Gastronomiebetriebe.


    1.4 Weinregal für die Wand

    Ein Weinregal für die Wand ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie begrenzten Platz haben oder Ihr Weinregal als dekoratives Element zur Geltung bringen möchten. Diese Regale werden direkt an der Wand montiert und können je nach Modell eine unterschiedliche Anzahl von Flaschen aufnehmen.


    Wandregale haben den entscheidenden Vorteil, dass sie besonders platzsparend sind. Möchten Sie Ihre Wandregale beispielsweise als Dekoration für den Essbereich in Ihrem Restaurant nutzen, so können Sie problemlos Tische unter dem Weinregal für die Wand platzieren. 


    Achten Sie darauf, dass Weinregale für die Wand grundsätzlich nicht mit so viel Gewicht beladen werden können wie Standregale, das bedeutet es können weniger Weinflaschen darin gelagert werden. Möchten Sie Ihre Weinregale hauptsächlich als Dekoration nutzen, sind Sie jedoch mit einem Wandregal ideal bedient.


    1.5 Schmales Flaschenregal

    Falls Sie nur wenig Platz zur Verfügung haben und Ihr Weinregal nur in eine Nische oder Ecke platziert werden kann, dann ist ein schmales Flaschenregal die ideale Wahl. Diese Regale sind platzsparend und bieten dennoch genügend Platz für eine ordentliche Anzahl von Weinflaschen.


    2. Die Vorteile eines Weinregals


    Ein Weinregal bietet zahlreiche Vorteile für Weinliebhaber:


    • Optimaler Überblick über Ihre Sammlung
    • Leichte Erreichbarkeit der gewünschten Weine
    • Ausreichend Platz für die Lagerung
    • Schutz vor Beschädigungen und Lichteinwirkung


    Darüber hinaus kann ein Weinregal Ihre Weine stilvoll präsentieren und zum Gesamtbild Ihrer Einrichtung beitragen.


    3. Tipps zur Auswahl des richtigen Weinregals


    Sie möchten wissen, welche Kriterien Sie beim Kauf von Weinregalen berücksichtigen sollten? Im folgenden Abschnitt erfahren sie alles, was Sie bei der Auswahl der passenden Weinregale bedenken sollten, und erhalten eine Liste an Kauffaktoren, die Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern.


    3.1 Größe und Kapazität

    Bedenken Sie vor dem Kauf eines Weinregals unbedingt, wie viele Weinflaschen Sie in dem Regal lagern möchten. 


    Das Fassungsvermögen von Weinregalen ist in der Anzahl der Flaschen angegeben und kann von 5 Flaschen bis hin zu 200 Flaschen reichen. Eine Alternative ist ein Weinregal im Baukastensystem. Hier können Sie je nach Bedarf einfach weitere Module kaufen und hinzufügen.


    3.2 Design und Stil

    Möchten Sie Ihre Weinregale als Dekoration für Ihr Restaurant nutzen, ist die Optik natürlich ein entscheidender Faktor beim Kauf. Je nachdem ob Sie ein Restaurant im traditionellen oder eher modernen Stil besitzen, die Weinregale sollten mit dem restlichen Mobiliar harmonieren, um ein stimmiges Gesamtbild zu ergeben.


    3.3 Materialqualität

    Achten Sie auf hochwertige Materialien, die langlebig und stabil sind. Holzregale sollten gut verarbeitet und mit einer schützenden Oberflächenbehandlung versehen sein, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Weinregale aus Metall sollten rostbeständig sein.


    3.4 Funktionalität und Flexibilität

    Wenn Sie auf der Suche nach einem Weinregal für Ihr Restaurant sind, ist Praktikabilität das A und O. Achten Sie beim Kauf der Weinregale darauf, dass die Weinflaschen für das Servicepersonal leicht zugänglich sind und vor allen Dingen leicht aus der Halterung des Regals herausnehmbar sind.


    Zudem sollten die Flaschen im Regal so gelagert werden können, dass die Etiketten gut lesbar sind. Gerade in Gastronomiebetrieben, in denen es oftmals schnell gehen muss, ist es äußerst ungünstig, wenn das Servicepersonal jede Flasche einzeln herausziehen muss, um festzustellen, um welchen Wein es sich handelt.


    4. Pflege und Aufbewahrung von Weinflaschen


    Neben der Auswahl des richtigen Weinregals ist auch die korrekte Pflege und Aufbewahrung der Weinflaschen entscheidend. Hier sind einige Tipps:


    • Die Position: Lagern Sie die Weinflaschen horizontal, um sicherzustellen, dass der Korken feucht bleibt und keine Luft in die Flasche gelangt.
    • Die Temperatur und Umgebung: Lagern Sie Weinflaschen stets an einem kühlen und dunklen Ort auf.
    • Der Geruch: Achten Sie auf den Geruch Ihrer Umgebung, den dieser kann den Geschmack des Weins beeinträchtigen.
    • Der Zustand: Überprüfen Sie Ihre Weinflaschen regelmäßig auf Beschädigungen.


    5. Weinregale als dekoratives Element


    Neben der Funktionalität können Weinregale auch als dekorative Elemente dienen. Ein Weinregal ist eine praktische und stilvolle Lösung für die Aufbewahrung und Präsentation Ihrer Weinflaschen. Durch die richtige Platzierung eines Weinregals können Sie einen Raum optisch aufwerten und einen Blickfang für Ihre Gäste schaffen.


    Es gibt verschiedene Arten von Weinregalen, darunter Holzregale, Metallregale, Wandregale, Standregale und schmale Flaschenregale, die unterschiedliche Bedürfnisse und Einrichtungsstile abdecken. Egal, ob Sie ein modernes oder rustikales Ambiente bevorzugen, bei uns finden Sie eine große Auswahl an Weinregalen.


    Neben Weinregalen gibt es eine weitere praktische Lösung für die Aufbewahrung von Weinflaschen - Weinkühlschränke. Ein Weinkühlschrank bietet nicht nur eine stilvolle Präsentation, sondern auch die ideale Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle, um Ihre Weine in bestem Zustand zu halten. Lesen Sie hier mehr über Weinkühlschränke.


    FAQ

    Sollten Weinflaschen liegend oder stehend gelagert werden?

    Bei wie viel Grad sollte Wein gelagert werden?

    Wie reinigt man Weinregale?

    Ist ein Weinständer eine Alternative zum Weinregal?