Menu

    Schalen

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Schalen – Servieren und Präsentieren von Speisen


    So vielfältig wie das Aussehen in Form und Farbe ist, ist auch der Einsatzbereich von Schalen. Sie begleiten uns über den Tag hinweg vom Frühstück bis zum Abendessen. Im Hotel- und Gastronomiebetrieb dienen Schalen unter anderem zum Servieren von Müsli, Salat oder Suppe. Lassen Sie sich von unserem großen Angebot inspirieren und finden Sie mit Hilfe unseres Ratgebers die passenden Schalen für Ihren Betrieb.


    1. Welche Arten von Schalen gibt es?


    Schalen gibt es in unterschiedlicher Form und Farbe – aber auch für jeden Anlass. Erfahren Sie im Folgenden welche Arten von Servierschalen es gibt und worin sie sich unterscheiden.

     

    1.1 Dessertschalen

     

    Setzen Sie zum Abschluss des Abends noch einmal ein Highlight und servieren das Dessert in einer stylischen Dessertschale. Die Vielfalt an Formen, Farben und Materialien ist groß und lässt Spielraum für Kreativität. Nutzen Sie beispielsweise auffällige Dessertschalen als Blickfang – besonders beliebt sind Produkte aus Glas und Porzellan.

     

    1.2 Müslischalen

     

    Müsli findet sich auf dem Frühstückstisch häufig in Schalen wieder: Ob Einzelstücke, Sets in verschiedenen Formen, Farben und Größen - legen Sie nicht nur kulinarisch den Fokus auf die wichtigste Mahlzeit des Tages. Tipp: Die meisten Müslischalen sind nicht nur spülmaschinengeeignet. Sie können vielseitig eingesetzt werden, beispielsweise als Schale für Beilagen oder Suppen.

     

    1.3 Obstschalen

     

    Damit das Obst auch nach dem Frühstück noch lange frisch bleibt, sortieren Sie das Obst nach Festigkeit: Dafür eignen sich Obstschalen. Obstschalen gibt es in vielen unterschiedlichen Materialien und bieten je nach Größe viel Platz für das Obst und seine Lagerungsbedürfnisse. Denn: Festes Obst kann dabei unten in der Schale platziert werden. Weiches Obst sollte darauf platziert werden, damit es nicht zerdrückt wird. Äpfel produzieren ein Pflanzenhormon, wodurch andere Früchte schneller reifen. Deshalb sollten Sie Äpfel in einer separaten Obstschale platzieren.

     

    1.4 Einwegschalen

     

    Für größere Events außer Haus, bei dem viele Gäste bewirtschaftet werden müssen sind Einwegschalen die optimale Lösung. Finger-Food kann dabei genauso ansprechend präsentiert werden, wie Salate oder Gemüse. Einwegschalen gibt es in unterschiedlichen Formen, Farben und Materialien. Entdecken Sie auch nachhaltige Einwegschalen aus Holz Bambus oder Palmblatt.

     

    1.5 Dekoschalen

     

    Ein leerer Tisch wirkt auf Gäste wenig ansprechend. Mit einer schönen Dekorationsschale ändern Sie das schnell und bieten die Möglichkeit ihren Innenraum individuell zu gestalten. Verschiedene Materialien erfüllen dabei unterschiedliche Zwecke. Metall-, Porzellan-, Glas- und Keramikschalen stehen für Eleganz, während Holzschalen natürlich und frisch wirken.

     


    2. Schalen mit verschiedenen Material


    Sie möchten Schalen kaufen, wissen aber noch nicht, welches Material für Sie das richtige ist? Wir wissen: Die Auswahl ist groß. Unser Ratgeber gibt Ihnen daher einen Überblick.

     

    2.1 Porzellanschalen 

     

    Porzellanschalen verfeinern insbesondere schlichte Speisen durch ihre feine Optik und ziehen durch verschiedene Formen und Muster die Blicke auf sich. Zudem lassen sich Schalen aus Porzellan stapeln, da sie robust und kratzfest sind. Als Allrounder, ob Deko- oder Servierschale, werden Porzellanschalen in der Gastronomie vielfältig eingesetzt.

     

    2.2 Schalen aus Melamin

     

    Scherben gehören durch den Einsatz von bruchfestem Melamin der Vergangenheit an. Somit eignen sich Schalen aus Melamin auch für die kleinsten Gäste und zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit aus. Bei ihrem Servicepersonal sind Melaminschalen außerdem aufgrund des geringen Eigengewichts und der pflegeleichten Eigenschaften besonders beliebt.  Tipp: Für tiefergehende Informationen zum Material lesen Sie auch unseren Ratgeber zum Thema Teller.

     

    2.3 Schalen aus Edelstahl

     

    Schalen aus Edelstahl eignen sich ideal zum Kochen, Vorbereiten, Backen oder zum Servieren von Dips, Saucen und Gewürzen. In der Gastronomie werden sie aufgrund des zeitlosen und schlichten Designs zudem häufig als Dekorationselement eingesetzt und gelten somit als Allrounder. Dabei ist es von Vorteil, dass sich Edelstahlschalen einfach in der Spülmaschine reinigen lassen und schnell in altem Glanz erstrahlen.

     

    2.4 Schalen aus Steingut

     

    Eine preiswertere Alternative zu Porzellan bieten Schalen aus Steingut. Ursprünglich stammt Steingut aus England, wo es im 18. Jahrhundert erfunden wurde. Mittlerweile kommt es, in verschiedenen Formen und Farben, auf der ganzen Welt zum Einsatz. Ihrem Betrieb verleihen Steingutschalen ein individuelles Design und sind zugleich haltbar, stabil, robust und dadurch Spülmaschinen als auch Backofen geeignet bis 280 °C.

     

    2.6 Schalen aus Glas

     

    Präsentieren Sie ihre Gerichte und Speisen in dekorativen Glasschalen, denn auch das Auge isst mit. Vielseitig einsetzbar, stellen Glasschalen nicht nur einen Blickfang ihrer Gerichte dar, sondern runden das Erscheinungsbild ihres Gästeraums ab. Achten Sie beim Kauf unbedingt auf die Produktinformationen, da nicht alle Glasschalen Spülmaschinen und Backofen geeignet sind.   

     

    2.7 Schalen aus Aluminium

     

    Sie sind auf der Suche nach Schalen für Ihren Außer-Haus-Lieferservice? Dann vertrauen Sie, wie viele andere auch, auf Aluminiumschalen. Kalte als auch warme Speisen lassen sich ohne Probleme transportieren, sodass sich ihre Kunden auch zu Hause über leckeres Essen freuen können. In verschiedenen Formen und Größen bieten Aluminiumschalen Platz für unterschiedliche Gerichte und eignen sich zudem zum Backen, Grillen und Einfrieren.

     

    2.8 Schalen aus Holz

     

    Schalen aus Holz verleihen ihrem Innenraum nicht nur optisch das gewisse Etwas, sie eignen sich auch ideal als Servier-, Müsli-, Salat- oder Arbeitsschalen. Zur Reinigung sollten sie die Holzschale von beiden Seiten mit einem Schwamm und etwas Spülmittel abwaschen. Anschließend abtrocknen und auf einem Tuch trocknen lassen. Achten Sie darauf die Holzschale nicht einzuweichen oder in der Spülmaschine zu reinigen.

     


    3. Einsatzmöglichkeiten von Schalen


    Die Einsatzmöglichkeiten von Schalen in der Gastronomie scheinen grenzenlos. Welche Art, welches Material und welche Form Sie wählen, ist abhängig vom Verwendungszweck. Tiefe Schalen eignen sich beispielsweise für Eis oder Saucen. Für Kuchen, Beilagen oder Appetithäppchen bieten sich hingegen auch flache Exemplare an. Werfen Sie ihre Gerichte in Schale, zum Beispiel…

     

    Zum Frühstück:

     

    • Als Frühstücksschale für Müsli, frisches Obst oder Joghurt etc.

    • Als Brotschale am Buffettisch für leckeres Brot

    • Als Butter- oder Marmeladenschalen

     

    Zur Vorspeise:

     

    • Als Beilagenschale für Salate, Gemüse oder Pommes etc.

    • Als Antipasti- und Tapasschalen

     

    Zum Hauptgericht:

     

    • Als Schalen für Food Bowls

    • Als Suppenschale

     

    Auf dem gedeckten Tisch:

     

    • Als Snackschale für Erdnüsse, Süßigkeiten oder Chips

    • Als Dekorationsschale für das besondere Ambiente

     

    Bedenken Sie die Auswahl der Schalen für Ihren Außenbereich. Gerade in Zeiten von Corona ist der Außenbereich wichtiger denn je. Auch mit passendem Geschirr bereiten Sie sich gut für neue Konzepte in der Gastronomie vor. Erfahren Sie hier mehr zu diesem Thema.

     


    4. Pflege und Reinigung von Schalen


    Vielseitige Verwendung bedeutet auch vielseitige Beanspruchung der Materialien. Finden Sie hier nützliche Tipps, wie Sie Schalen aus unterschiedlichen Materialien wieder zum Strahlen bringen.

     

    Ihre Schalen aus Glas werden durch den Einsatz von Zitronensäure wieder fleckenlos sauber. Porzellan- und Melaminschalen können Sie problemlos in der Spülmaschine reinigen. Porzellanschalen mit Verzierungen oder Goldrand sind jedoch meist nicht Spülmaschinen geeignet und sollten vorsichtig per Hand gespült werden.

     

    Hier eine kurze Übersicht:

     

    • Schalen aus Edelstahl: Schalen aus (legiertem) Edelstahl können bedenkenlos in der Spülmaschine gespült werden.

     

    • Schalen aus Glas: Schalen aus Glas sind im Allgemeinen widerstandsfähig und können in der Spülmaschine gespült werden.

    Aber Achtung: Abhängig von Qualität und Zusammensetzung des Glases, sowie Verzierungen sollte jedoch individuell entschieden werden ob die Schale in der Spülmaschine gespült wird, da milchige Eintrübungen entstehen können oder die Verzierungen beschädigt werden.

     

    • Schalen aus Holz: Schalen aus Holz sollten nicht in die Spülmaschine gegeben werden. Es empfiehlt sich die Holzschale mit einem Schwamm, Wasser und etwas Spülmittel von Hand zu reinigen.

     

    • Schalen aus Kunststoff: Schalen aus Kunststoff sind üblicherweise Spülmaschinen geeignet.

     

    • Schalen aus Keramik: Keramik wird in vier Gruppen unterteilt (Tonwaren, Steingut, Porzellan und Halbporzellan). Die Oberfläche ist dabei ein entscheidendes Kriterium dafür, dass diese Spülmaschinen geeignet sind. Je härter und geschlossener das Material ist, desto besser eignet sich die Schale für die Spülmaschine. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass übliche Schalen aus glasiertem Weißporzellan spülmaschinenfest sind.

    Aber Achtung: Bei Schalen mit Verzierungen (z.B. Goldrand) empfiehlt es sich jedoch vorsichtig zu sein und die Schalen lieber von Hand zu waschen.

     

    FAQ

    Wofür eignen sich Servierschalen?

    Welche Arten von Servierschalen gibt es?

    Aus welchen Materialien bestehen Servierschalen?