Menu

    Partyzubehör

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Partyzubehör – so wird die Feier zum Hit


    Ob eine Party gut wird oder nicht, hängt in erster Linie natürlich von den Gästen und der Stimmung ab. Allerdings kann auch die richtige Dekoration dazu beitragen, das passende Ambiente für die Veranstaltung zu schaffen und so die Laune zu heben. Dazu gehören lustige Partyhüte, Tischdeko-Arrangements, Servietten, Lampions und auch Partygeschirr. Auf dem METRO online-Marktplatz finden Sie eine kreative Auswahl verschiedenster Produktideen.


    1. Partyzubehör – die beliebtesten Produkte


    Karnevalmaske, religiöse Deko oder doch lieber nur das gute alte Konfetti? Der METRO online-Marktplatz bietet Ihnen zahlreiche verschiedene Produkte, die sich bei Bedarf auch hervorragend aufeinander abstimmen lassen. Die folgenden Produkte gehören zu den Favoriten.


    1.1 Partybesteck für Kinder und Erwachsene

    Ohne leckere Speisen und Getränke ist keine Party wirklich komplett. Wer eine Firmenparty plant oder auch privat viele Gäste gleichzeitig bewirten möchte, muss nicht unbedingt zu Porzellantellern greifen. 


    Auch thematisch bedruckte Pappteller und dazu passende Becher sind eine lustige Möglichkeit, um das Thema gekonnt in den Fokus zu rücken. Praktischer Nebeneffekt: das Geschirrspülen danach fällt gleich ganz weg!


    1.2 Party-Deko mit Luftballons

    Luftballons können je nach Farbe, metallischem Finish und Aufdrücken sowohl ein romantisches als auch verspieltes, kindliches und sportliches Ambiente schaffen. Kaum ein Deko-Artikel ist so vielseitig und noch dazu schnell vorbereitet. Mithilfe einer kleinen Heliumpumpe geht das Aufblasen gleich viel schneller und die Luftballons schweben stunden- bis tagelang vor sich hin.


    1.3 Party-Deko aus Papier

    Ob Dekofächer oder quirlige Girlanden, Party-Deko aus Papier ist vielseitig, schnell angebracht und hat praktischerweise ein besonders niedriges Eigengewicht. So können Sie Girlanden und Co. schon mit etwas herkömmlichem Klebestreifen anbringen und dann unbesorgt in den Abend starten. 


    Sollte sich die Befestigung mit dem Klebestreifen doch noch lösen, kann Party-Deko aus Papier natürlich nicht zerbrechen und ist gleich wieder einsatzbereit.


    1.4 Party-Uniform mit Hütchen

    Ein Dresscode muss nicht sein! Partyhütchen sind eine top Alternative, um seine Gäste schnell in Partylaune zu versetzen und lassen auch die Party-Fotos und Videos gleich festlicher wirken.


    1.5 Tischdeko

    Von Blumen über Servietten bis hin zu Accessoires und Steinchen gehören alle kleinen und großen Details zur Tischdeko. Inzwischen haben Sie hierbei eine nicht endendwollende Auswahl an verschiedensten Motto-Artikeln. Die reichen von kleinen Kreuzchen für die Taufe bis hin zu lustigen Deko-Kärtchen für die Geburtstagsfeier- oder den Junggesellenabschied.


    2. Aus welchem Material besteht Partyzubehör?


    Partyzubehör für Geburtstagsfeiern, Firmenfeiern und auch sportliche Events besteht meist aus Papiererzeugnissen und Kunststoff. Das liegt daran, dass diese Materialien kreativ verformbar und in besonders vielen bunten Farben erhältlich sind. 


    Bei Einmalprodukten empfiehlt es sich, der Umwelt zuliebe zu Papp- anstatt Kunststoffprodukten zu greifen. Ballons, die aufsteigen sollen, werden über eine Heliumpumpe mit Helium aufgeblasen.


    3. Partyzubehör richtig anbringen


    Das Partyzubehör ist ausgewählt und nun kann es schon losgehen. Oder? Nein, denn das korrekte Anbringen ist fast genauso wichtig wie die Produkte selbst! Wer handwerklich eher unerfahren ist, sollte sich insbesondere beim Anbringen von höherhängenden Deko-Artikeln lieber Hilfe holen. 


    Die Tischdeko können Sie nach Lust und Laune auf einem Tischläufer ausbreiten und so die lockere Atmosphäre der Party unterstreichen. Partyhüte und -masken können Sie auf einem Tischchen oder einer Kommode in der Nähe des Eingangs platzieren, sodass sich die Gäste beim Eintreten gleich selbst bedienen können.


    Dekofächer und Girlanden können Sie mit etwas Klebestreifen in der Regel relativ stabil anbringen, sodass es für zumindest einen Partyabend reicht. Verwenden Sie keinen Sekundenkleber und keine extrastarken Doppelklebestreifen, da diese die Wandstruktur beeinträchtigen können.


    4. Partyzubehör-Produkte planen


    Motto-Muster oder doch lieber knallbunte Regenbogenfarben? Bei Partyzubehör können Sie Ihrer kreativen Ader endlich freien Lauf lassen und mit aufsehenerregenden Farben quirlige Akzente schaffen.


    Idealerweise entspricht die Deko natürlich dem jeweiligen Event. Dabei müssen Sie nicht gleich zum rundum abgestimmten Set greifen, sondern können mit wenigen Handgriffen die passende sportliche, glamouröse oder legere Atmosphäre schaffen.


    5. Was Sie beim Partyzubehör-Kauf beachten sollten


    Partyzubehör verführt zu Impulskäufen, will aber für eine tatsächlich ästhetische Deko gut geplant sein. Es empfiehlt sich daher, schon vor dem Kauf einen groben Plan anzufertigen, wo Sie welche Deko-Produkte anbringen möchten. 


    Überlegen Sie sich auch, welche Farbkombination Sie wünschen und ob die Anzahl an Partyzubehör-Artikeln tatsächlich ausreicht, um den von Ihnen gewünschten Effekt zu erzielen. Erweiterbare Deko, beispielsweise in Form von aufblasbaren Luftballons, ist hier eine praktische Möglichkeit, um auch ohne viel Aufwand schnell ein bisschen mehr Flair zu kreieren.


    6. Partyzubehör wiederverwenden


    Girlanden, Partyfächer und auch Tischdeko sind grundsätzlich wiederverwendbar und sollten, der Umwelt zuliebe, nach dem Erstgebrauch korrekt verstaut werden. Bei Produkten aus Papier bedeutet das in erster Linie, auf eine trockene Verstauungsmöglichkeit zu setzen. 


    Beispielsweise können Sie Girlanden und Co. schnell und einfach in einem Schuhkarton unterbringen und bis zum nächsten Bedarf sicher aufbewahren. Trinkbecher, Geschirr und Partyteller aus Pappe sind aus hygienischen Gründen nicht wiederverwendbar und sollten nach dem erstmaligen Gebrauch auch von derselben Person nicht mehr benutzt werden. 


    Deko aus Kunststoff und Papier können Sie mit einem Staubwedel von Schmutz befreien und so schnell wieder aufhübschen.


    FAQ

    Was gehört zu Partyzubehör?

    Gibt es auch umweltschonende Einmalprodukte für Partyzubehör?

    Für welche Anlässe gibt es Partyzubehör