Menu

    Kutter

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Cutter für Gastro und Großküchen


    Ob Kartoffeln oder Gemüse – in der Küche wird geschnippelt. Wenn Sie Gäste bewirten, erweisen sich Gastro-Cutter als praktische Hilfsmittel, die Ihnen die Arbeit erleichtern. Mit Schneidemaschinen für Restaurants und Großküchen sparen Sie Zeit: Nachdem der professionelle Cutter in Sekundenschnelle Ihre Zutaten geschnitten hat, können Sie sich voll aufs Kochen konzentrieren. In unserem Ratgeber erhalten Sie wertvolle Tipps für den Kauf eines Cutters.


    1. Modelle von Cuttern für die Gastronomie


    Ein Gastro-Cutter ist ein zuverlässiger Küchenhelfer, der auf Knopfdruck seinen Dienst verrichtet und sich beim Schneiden durch Schnelligkeit und Präzision auszeichnet. 


    Auf dem METRO Online-Markplatz finden Sie sowohl hochwertige Schneidemaschinen aus Edelstahl und Aluminium als auch scharfe Cuttermesser. Weshalb ist es in der Gastronomie und Hotellerie sinnvoll, beim Zerkleinern von Kochzutaten elektrische Cutter einzusetzen? Welchen Zweck erfüllen Cuttermesser im Restaurant?


    1.1 Elektrische Cutter mit Behälter aus Edelstahl

    Der Online-Marktplatz bietet Ihnen leistungsstarke Küchenmaschinen von Prismafood und cookmax, mit denen Sie Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten, Fleisch und viele weitere Lebensmittel in Nullkommanichts schneiden können. Die hochmodernen Cutter für Gastro und Hotelküchen verfügen über glänzende Metallkessel und Präzisionsklingen mit einer Messerdrehzahl von bis zu 2.400 Umdrehungen pro Minute. 


    Elektrische Schneidemaschinen sind in unterschiedlichen Größen, Geschwindigkeiten und Volumina für Flüssigkeiten erhältlich. In Ihrer Restaurantküche benötigen Sie lediglich etwas Platz und einen Stromanschluss mit 230 oder 400 Volt, damit langwieriges Schneiden per Hand endgültig der Vergangenheit angehört!


    1.2 Cuttermesser für Sollbruchkanten

    Nicht nur Handwerker im Baugewerbe tragen Cuttermesser bei sich, auch in der Gastronomie kommen die scharfen Werkzeuge häufig zum Einsatz. Mit einem Schneider für Sollbruchkanten lassen sich zum Beispiel Dosen manuell öffnen, denn der Gastro-Cutter ist mit einer wendbaren Hakenklinge ausgestattet. 


    Dank eines Griffs aus hartem, schlagfesten Kunststoff liegt das Messer stabil in der Hand. Im Griff befinden sich zwei Ersatzklingen.


    1.3 Cuttermesser mit Ersatzklingen und Etui

    Täglich treffen in Großküchen Lebensmittel in Kunststoffverpackungen ein. Um eingeschweißtes Fleisch zügig aus der zähen Ummantelung zu holen, genügt ein Schnitt mit einem ultrascharfen Cuttermesser. 


    Auf dem METRO Online-Marktplatz bekommen Sie einen Cutter mit fünf Ersatzklingen und einem Feststellrad zum Fixieren der Klinge, die sogar fähig ist, Lackdosen zu öffnen. In einem robusten Gürteletui können Sie das Cuttermesser bei der Arbeit in der Restaurantküche immer bei sich tragen.


    Stöbern Sie in unserer übersichtlichen Auswahl und vergleichen Sie die verfügbaren Cutter-Varianten, bevor Sie qualitativ hochwertige Schneidemaschinen für die Gastronomie kaufen!


    2. Aus welchen Materialien bestehen Gastro-Cutter?


    Damit ein Cutter für Gastro und Hotellerie möglichst lange funktioniert, sollte er aus strapazierfähigen Materialien gefertigt sein. Besonders entscheidend ist außerdem die Schärfe der Klingen. Im Folgenden bekommen Sie eine Übersicht über die typischen Werkstoffe zur Herstellung von modernen Schneidemaschinen für Profiküchen.


    2.1 Cutter-Klingen aus Edelstahl

    Sowohl Küchenmaschinen zum Schneiden als auch Cuttermesser enthalten starke Klingen aus Edelstahl. Das zähe Material besticht durch eine hohe Festigkeit, so dass sich die Klinge nur langsam abnutzt. Bei häufiger Anwendung im Gastro-Betrieb ist Langlebigkeit ein riesiger Pluspunkt. Zudem sind Edelstahlklingen leicht abwaschbar.


    2.2 Schneidemaschinen aus Edelstahl und Alu

    Silbern strahlen das Gehäuse und die Schüsseln von elektrischen Cuttern, denn als gängige Materialien werden Edelstahl und Aluminium verwendet. Diese Metalle gelten als robust und einfach zu reinigen, darüber hinaus sehen sie edel aus. 


    Wo Profiköche am Werk sind, sollten schließlich auch die Arbeitsgeräte Professionalität widerspiegeln! Zur Abdeckung der Cutter-Behälter dienen Kunststoffe wie Polycarbonat.


    2.3 Messergriffe aus Polypropylen

    Zu den Cuttermessern auf dem METRO Online-Marktplatz gehört ein ergonomischer Griff aus zähhartem Polypropylen. Dieser Kunststoff gilt als schlag- und rutschfest, so dass der Cutter perfekt in der Hand liegt.


    3. In welcher Größe sind Gastro-Cutter erhältlich?


    Elektrische Cutter für die Gastronomie haben unterschiedliche Größen und Fassungsvermögen. Die Schneidemaschine kann beispielsweise Platz für drei oder acht Liter Flüssigkeit gewähren. Die größeren Modelle wie der Prismafood Cutter Magnum wiegen bis zu 100 kg bei einer Abmessung von 75 x 50 x 51 cm. 


    Falls die Schneidearbeiten in Ihrer Gastro-Küche überschaubar sind, ist womöglich ein Prismafood Cutter Compact mit 24 x 27 x 42 cm die geeignetere Wahl. Diese Küchenmaschine wiegt nur 13,5 kg.


    4. Welche Farbe ist typisch für Cutter?


    Die auf dem Online-Marktplatz erhältlichen Cutter für Restaurants und Großküchen bestechen durch eine exquisite Optik, die dem professionellen Zerkleinern von Nahrungsmitteln gebührt. Silbern schimmernde Gehäuse und Schüsseln aus Edelstahl und Aluminium passen farblich in jede Küche – egal ob Sie einen kleinen Familienbetrieb oder eine Kantine damit bestücken wollen.


    5. Was ist beim Kauf eines Cutters zu beachten?


    Vor der Anschaffung einer Schneidemaschine sollten Sie genau wissen, wieviel Nahrung jeden Tag in Ihrer Profiküche zerkleinert wird. Die Produktbeschreibungen der Cutter vermitteln Ihnen wichtige Informationen über das Gewicht, die Größe, das Fassungsvermögen und die Umdrehungen der Messer pro Minute. 


    Die meisten Cutter für die Gastronomie erfordern einen gewöhnlichen Stromanschluss mit 230 Volt. Für einige leistungsstärkere Modelle muss jedoch ein Anschluss mit 400 Volt zur Verfügung stehen.


    6. Wie werden gastronomische Cutter gereinigt?


    Die Behälter und Klingen Ihrer Küchenmaschine lassen sich unkompliziert reinigen. Benutzen Sie einfach lauwarmes Wasser, Geschirrspülmittel und reiben Sie das Metall am Ende mit einem Tuch ab, bis es wieder wie neu glänzt. 


    Zu Ihrer persönlichen Sicherheit sollten Sie darauf achten, dass Sie den Cutter vor der Reinigung vom Stromnetz nehmen und Ihre Hände von der scharfen Seite der Klinge fernhalten. Auch die Kunststoffteile des Cutters können Sie leicht mit Wasser und Spülmittel säubern.


    FAQ

    Wofür werden Cutter in der Gastronomie eingesetzt?

    Aus welchem Material bestehen die Klingen eines Gastro-Cutters?

    Welchen Zweck erfüllen Cuttermesser in der Profiküche?