Menu

    Sägen

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Säge – Vielseitiges Werkzeug


    Die Säge ist in vielen Bereichen wichtig und kann Ihnen für verschiedene Aufgaben nützlich werden. Wir zeigen Ihnen hier verschiedene Sägen sowie deren optimalen Einsatzbereich. Außerdem betrachten wir die richtige Pflege von Sägen und zeigen Ihnen, was Sie bei der Lagerung und der Nutzung beachten sollten, damit diese stets sicher bleibt.


    1. Säge – Übersicht über die Modelle


    Mit Sägen können Sie viele verschiedene Materialen bearbeiten und wir geben Ihnen hier zunächst einen Überblick über die verschiedenen Sägen und deren Besonderheiten, damit Sie die richtige Auswahl für Ihren Bedarf treffen können.


    1.1 Stichsäge

    Eine Stichsäge gibt es als Elektrosäge mit oder ohne Akku und auch als Handsäge. Sie zeichnet sich durch ein einseitig bezahntes Sägeblatt aus und ermöglicht verschiedene Schnitte. Sie eignet sich besonders für Ausschnitte und wird besonders im Innenausbau verwendet.


    1.2 Die Kettensäge

    Im Wald und im Garten kommt für grobe Arbeiten die Kettensäge zum Einsatz. Sie wird selten elektrisch betrieben und meist von einem Benzinmotor angetrieben. Wichtig beim Einsatz dieser Säge ist, dass Sie stets Schutzkleidung tragen. Die Kettensäge ist zum Beispiel zum Fällen von Bäumen und zum Abtrennen von dicken Ästen geeignet.


    1.3 Die Kreissäge

    Mit einer Kreissäge, deren Sägeblatt rotiert können Sie Werkstücke präzise zuschneiden. Eine Kreissäge ist meist auf einem Tisch montiert, kann aber auch als Handgerät genutzt werden. Die Kreissäge ist vor allem dann für Sie sinnvoll, wenn Sie regelmäßig Holz zuschneiden.


    1.4 Die Baumsäge

    Eine Baumsäge eignet sich, um Äste von Bäumen oder auch Büschen zu schneiden und Sie können diese elektrisch oder auch manuell betreiben, je nach Modell. Die manuelle Nutzung eignet sich besonders, wenn Sie nur geringe Mengen an Ästen schneiden müssen.


    1.5 Die Metallsäge

    Wenn Sie Metall sägen wollen, ist es wichtig, dass Sie auf das richtige Sägeblatt setzen. Die Metallsäge eignet sich ausschließlich für Metall und sollte nicht zum Sägen von Holz verwendet werden.


    1.6 Die Klappsäge

    Die Klappsäge können Sie zusammenklappen. Das macht den Transport besonders einfach. Sie ist für kleine Sägearbeiten im Garten geeignet und kann hier beispielsweise genutzt werden, um Äste zu stutzen.


    2. Sicherer Umgang mit der Säge


    Im Umgang mit einer Säge ist, wie bei allem Werkzeug, Sicherheit das oberste Gebot. Daher zeigen wir Ihnen hier einige Punkte auf, die Sie beachten sollten, um sicher mit einer Säge zu arbeiten und welche Schutzkleidung sinnvoll ist.


    2.1 Schutzkleidung

    Gerade wenn Sie eine Kettensäge nutzen, ist die richtige Schutzkleidung sehr wichtig. Hier sollten Sie folgende Kleidung tragen, die Sie beim Nutzen anderer Sägen nicht zwangsweise brauchen:


    • Schnittschutzhose
    • Schnittschutzhandschuhe
    • Schnittschutzjacke
    • Sicherheitsschuhe


    Die Schnittschutzkleidung sorgt dafür, dass Sie, selbst wenn Sie abrutschen, keine Verletzungen durch die Säge befürchten müssen. Achten Sie zudem beim Sägen mit einer Motorsäge darauf, dass Sie den entsprechenden Führerschein haben, damit Sie diese überhaupt nutzen dürfen.


    2.2 Die Schutzbrille

    Eine Schutzbrille schützt Ihre Augen vor herumfliegendem Holz und Splittern. Daher sollten Sie eine solche Brille tragen oder alternativ ein Visier, um Ihre Augen zu schützen.


    2.3 Der Gehörschutz

    Der Gehörschutz ist insbesondere dann wichtig, wenn Sie mit elektrischen Sägen arbeiten. Durch einen Gehörschutz verhindern Sie, dass Ihre Ohren Schaden nehmen und Sie Ihre Hörfähigkeit verlieren oder mindern. Daher ist ein Gehörschutz auch dann sinnvoll, wenn er nicht zwingend vorgeschrieben ist.


    2.4 Handschuhe

    Handschuhe schützen Sie im Umgang mit der Säge und auch vor Splittern, die Sie sich aus dem Holz zuziehen können.


    2.5 Gut sitzende Kleidung

    Achten Sie beim Arbeiten mit der Säge grundsätzlich darauf, dass Sie Kleidung tragen, die sich nicht in der Säge verfangen kann. Die Kleidung sollte Ihnen ausreichend Bewegungsfreiheit ermöglichen und gleichzeitig eng genug sein, dass sie nicht frei in die Säge fällt.


    3. Wissenswertes um die Arbeit mit der Säge


    Achten Sie im Umgang mit der Säge grundsätzlich auf Sicherheit. Einige Hinweise im Umgang fassen wir Ihnen hier zusammen.


    3.1 Sicherheit im Umgang

    Für die Sicherheit sind einige Punkte sehr wichtig, die Sie beachten sollten.


    • Nutzen Sie die Säge nur an einem Arbeitsplatz, an dem Sie gut sehen können.
    • Sichern Sie das zu sägende Material stets gut vor einem Wegrutschen
    • Arbeiten Sie nicht mit der Säge, wenn Ihre Reaktionsfähigkeit etwa wegen einer Medikamenteneinnahme eingeschränkt ist.
    • Arbeiten Sie nur mit einer Säge, die Sie sicher bedienen können


    3.2 Die Säge richtig lagern

    Achten Sie darauf, dass die Säge stets so gelagert wird, dass sich niemand an der Säge verletzen kann. Ein Schutz für das Schneideblatt schützt Sie und auch die Säge davor, dass es zu Schäden am Menschen oder an der Säge kommt. Achten Sie zudem darauf, dass eine Säge stets trocken und nicht zu kalt gelagert wird. 


    Letzteres ist besonders wichtig, wenn es sich um eine elektrische Säge handelt, da insbesondere ein Akku empfindlich auf Kälte und auch starke Hitze reagieren.


    4. Die Säge nicht nur für Handwerker


    Nicht nur für Handwerker ist eine Säge ein sinnvolles Werkzeug. Wichtig ist, dass Sie stets mit einer geeigneten Säge für das Material und die Aufgabe achten. So schonen Sie das Sägeblatt und mindern das Risiko einer Verletzung. Achten Sie darauf, dass Sie die Säge zudem immer richtig nutzen und sich mit entsprechender Schutzkleidung vor einer Verletzung schützen.


    FAQ

    Darf jede Säge von jeder Person verwendet werden?

    Welche Schutzkleidung ist empfehlenswert?