Menu

    Außenbeleuchtung

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Die richtige Außenbeleuchtung für Ihr Lokal


    Gerade dann, wenn die Tage wieder kürzer werden, ist eine gute Außenbeleuchtung für Ihr Lokal unerlässlich. Die richtige Beleuchtung ist dabei nicht nur sehr sinnvoll, sondern trägt auch zu einer schönen Optik in Ihrem Restaurant, Imbiss, Hotel oder Ihrer Gaststätte bei. Damit Sie die Außenbeleuchtung finden, die zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt, haben wir den folgenden Ratgeber erstellt.


    1. Verschiedene Varianten der Außenbeleuchtung


    Außenbeleuchtung gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. In diesem Abschnitt wollen wir Ihnen die verschiedenen Varianten der Außenbeleuchtung aus unserem METRO Online-Marktplatz genauer vorstellen. Dabei eignen sich die vorgestellten Lampen natürlich nicht nur für den Einsatz in der Gastronomie, sie können auch für die Beleuchtung des heimischen Gartens genutzt werden.


    1.1 Außenbeleuchtung — Die schlichte Sockelleuchte

    Wenn es Ihnen vor allem darum geht, den Außenbereich in Ihrem Lokal effektiv und ausreichend zu beleuchten, sind Sockelleuchten die genau richtige Wahl für Sie. Diese Sockelleuchten, die direkt an einer Außenwand angebracht werden, sind sehr schlicht gestaltet und fallen dementsprechend nicht allzu sehr auf.


    1.2 Außenbeleuchtung — Der kräftige Wandstrahler

    Ebenfalls an der Wand angebracht werden müssen die Wandstrahler. Anders als die oben vorgestellten Sockelleuchten sorgen die Wandstrahler allerdings nicht für eine dezente Beleuchtung, sondern für ein sehr starkes und grelles Licht, das von Gästen möglicherweise als störend empfunden werden kann. 


    Daher sollten Sie nur an den Stellen zu den Wandstrahlern greifen, an denen sich Ihre Gäste nicht dauerhaft aufhalten, zum Beispiel für die Beleuchtung von Wegen.


    1.3 Außenbeleuchtung — Die Lampensäule

    Sie suchen nach einer Beleuchtung, die nicht an der Wand angebracht werden muss? Dann können wir Ihnen eine Lampensäule für Ihren Außenbereich empfehlen. Die Lampensäulen werden auf dem Boden aufgestellt und beleuchten Ihr Lokal von dort aus.


    1.4 Außenbeleuchtung — Die ausgefallenen Lampen-Modelle

    Wenn Ihnen „normale“ Lampen für die Beleuchtung zu langweilig sind, finden Sie in unserem METRO Online-Marktplatz natürlich auch ausgefallenere Modelle, die garantiert die Blicke Ihrer Gäste auf sich ziehen werden. Die Bandbreite reicht dabei von runden Hängelampen über goldene Straßenlaternen bis hin zu bunten Lichterketten. 


    1.5 Die Außenbeleuchtung mit Bewegungsmelder

    Neben den Lampen, die nach dem Anschalten durchgehend leuchten, gibt es zudem auch Außenbeleuchtung mit einem integrierten Bewegungsmelder. Dadurch, dass die Lampen nur dann angeschaltet werden, wenn sich auch Gäste in ihrer Nähe befinden, kann einiges an Energie gespart werden.


    2. Das richtige Material bei der Außenbeleuchtung


    Da Lampen im Außenbereich vielen verschiedenen Witterungsbedingungen ausgesetzt sind, ist das richtige Material bei den Lichtquellen sehr wichtig. Wir empfehlen Ihnen, Lampen aus Kupfer, aus Bronze oder aus Messing zu kaufen. 


    Diese Materialen sind sowohl robust als auch wetterbeständig und halten dementsprechend lange. Auch Edelstahl hat sich als robustes und beständiges Material für Lampen bewährt.


    3. Die Maße der Außenbeleuchtung


    Je nachdem, für welche Art von Lampen Sie sich entscheiden, müssen Sie mit unterschiedlichen Maßen für die Außenbeleuchtung rechnen. Sockelleuchten sind meist zwischen 10 cm und 20 cm breit und haben eine Höhe von 50 cm bis 80 cm. Wandstrahler sind meist deutlich kompakter, die Maße betragen hier in der Regel etwas 10 cm x 20 cm x 10 cm.


    Bei Lampensäulen, die auf den Boden aufgestellt werden, können die Größen von Modell zu Modell stark variieren. Kleinere Lampen haben eine Höhe von nur 20 cm, größere Ausführungen können über einen Meter hoch sein. Lichterketten haben meist eine Länge von fünf Metern.


    4. Die verschiedenen Designs der Außenbeleuchtung


    Die meisten Lampen für den Außenbereich sind in schwarz oder in silber gestaltet. Auch Lampen in weiß werden sehr häufig angeboten. Aber auch dann, wenn Sie Lampen in ausgefalleneren Farben suchen, werden Sie auf dem METRO Online-Marktplatz nicht enttäuscht. So finden Sie bei uns zum Beispiel Lichterketten mit vielen verschiedenen bunten Lampen oder Lampen in auffälligem gold.


    5. Der Kauf der richtigen Außenbeleuchtung


    Besonders wichtig ist, dass Sie sich vor dem Kauf der Außenbeleuchtung überlegen, wie viele Lampen Sie benötigen. Zu viele Lampen können schnell eine ungemütliche Atmosphäre erzeugen und so einen negativen Eindruck bei ihren Gästen entstehen lassen. 


    Wenn Sie hingegen zu wenige Lampen gekauft haben, kann es sein, dass nicht der gesamte Außenbereich vollständig ausgeleuchtet wird. Wir empfehlen Ihnen, alle eineinhalb bis zwei Meter eine Sockelleuchte an der Wand anzubringen, um eine ausreichende Beleuchtung zu erreichen.


    Beim Kauf sollten Sie außerdem darauf achten, dass die ausgewählten Lampen zueinander passen. Das bedeutet nicht zwingend, dass Sie für Ihren Außenbereich nur das gleiche Modell kaufen können. Allerdings ist es für die Gesamtoptik Ihres Lokals wichtig, dass die einzelnen Lampen farblich zueinander abgestimmt werden.


    6. Die Pflege und Reinigung der Außenbeleuchtung


    Da die Lampen im Außenbereich wie bereits erwähnt ständig verschiedenen Witterungsbedingungen ausgesetzt sind, ist die richtige Pflege und die regelmäßige Reinigung der Lichtquellen enorm wichtig. Bei Lampen, die aus Messing, Zink oder Kupfer bestehen, sollten Sie die Oberfläche einfach mit etwas Wasser abwischen. 


    Verzichten Sie bei der Reinigung dieser Lampen auf den Einsatz von Reinigungsmitteln, da dieses das Material angreifen kann. Bei Lampen aus Edelstahl können Sie hingegen Spülmittel oder ähnliche Reinigungsmittel für die Reinigung verwenden. Wenn Sie Lampen mit Glas besitzen, können Sie die entsprechenden Stellen zudem mit etwas Fensterreiniger säubern.


    FAQ

    In welchem Abstand sollten Lampen im Außenbereich aufgehängt werden?

    Wie kann bei den Lampen Strom gespart werden?

    Aus welchem Material sollte die Außenbeleuchtung bestehen?