Menu

    Fensterwischer

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Fensterwischer für die Gastronomie


    Ein sauberer und klarer Ausblick ist nicht nur in Privathaushalten wichtig, sondern spielt auch in gastronomischen Betrieben eine bedeutende Rolle. Strahlend saubere Fenster lassen nicht nur mehr Licht herein, sondern hinterlassen auch einen positiven Eindruck bei Deinen Gästen. Fensterwischer sind unverzichtbare Werkzeuge, um dieses Ziel zu erreichen. In diesem Ratgeber erfährst Du alles Wissenswerte über Fensterwischer – von den verschiedenen Typen bis hin zur richtigen Anwendung und Pflege.


    1. Was ist ein Fensterwischer?


    Ein Fensterwischer, auch Fenstereinzieher genannt, ist ein Reinigungswerkzeug, das speziell zum Entfernen von Schmutz und Wasser von Glasflächen entwickelt wurde. Er besteht typischerweise aus einem Griff und einer Gummilippe, die über die Fensteroberfläche gezogen wird, um Schmutz und Wasser zu entfernen. Fensterwischer sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, um unterschiedlichen Reinigungsbedürfnissen gerecht zu werden.


    2. Welche Fensterwischer gibt es?


    2.1 Manuelle Fensterwischer

    • Einfacher Fensterwischer: Ein Grundmodell mit einem Griff und einer Gummilippe. Ideal für kleine bis mittelgroße Fenster.
    • Fensterwischer mit Teleskopstange: Diese Modelle haben ausziehbare Stangen, die es ermöglichen, auch schwer erreichbare Stellen zu reinigen. Perfekt für hohe Fenster und große Glasflächen.


    2.2 Elektrische Fensterwischer

    • Akku-Fensterwischer: Diese Geräte sind mit einem wiederaufladbaren Akku ausgestattet und saugen das Schmutzwasser direkt auf. Sie bieten eine schnelle und effiziente Reinigung ohne Streifen.
    • Fensterreinigungsroboter: Diese High-Tech-Geräte haften an der Fensterscheibe und reinigen sie automatisch. Ideal für große Glasflächen und schwer zugängliche Fenster.


    3. Fensterwischer richtig anwenden


    3.1 Vorbereitung

    • Eimer mit Wasser: Fülle einen Eimer mit Wasser und etwas Reinigungsmittel.
    • Reinigungstuch: Halte ein sauberes Tuch bereit, um den Fensterrahmen abzuwischen.


    3.2 Reinigungsschritte

    • Einseifen: Trage das Reinigungsmittel mit einem Schwamm oder einer Sprühflasche auf die Fensterscheibe auf.
    • Wischen: Beginne am oberen Rand der Scheibe und ziehe den Fensterwischer mit leichtem Druck in geraden Linien nach unten. Wische die Gummilippe nach jedem Zug mit einem trockenen Tuch ab.
    • Ränder säubern: Nutze ein sauberes Tuch, um die Ränder und den Fensterrahmen trocken zu wischen.


    4. Besondere Eigenschaften


    4.1 Ergonomische Griffe

    Ein ergonomischer Griff sorgt für eine komfortable Handhabung, auch bei längeren Reinigungsarbeiten. Achte auf rutschfeste Materialien und eine gute Passform für Deine Hand.


    4.2 Austauschbare Gummilippen

    Viele Fensterwischer verfügen über austauschbare Gummilippen, die bei Verschleiß einfach ersetzt werden können. Dies verlängert die Lebensdauer des Werkzeugs und sorgt stets für optimale Reinigungsergebnisse.


    4.3 Abnehmbare Wassertanks

    Elektrische Fensterwischer haben oft abnehmbare Wassertanks, die das Entleeren und Reinigen erleichtern. Diese Tanks sollten regelmäßig geleert und gesäubert werden, um die Effizienz zu gewährleisten.


    5. So reinigst Du Fensterwischer


    5.1 Manuelle Fensterwischer

    • Gummilippe abwischen: Nach jeder Verwendung die Gummilippe mit einem sauberen Tuch abwischen, um Schmutz und Rückstände zu entfernen.
    • Trocknen: Den Fensterwischer an einem trockenen Ort aufbewahren, um Schimmelbildung zu vermeiden.


    5.2 Elektrische Fensterwischer

    • Wassertank leeren: Nach jeder Verwendung den Wassertank entleeren und ausspülen.
    • Filter reinigen: Einige Modelle haben auswechselbare Filter, die regelmäßig gereinigt oder ersetzt werden sollten.
    • Gummilippe reinigen: Auch bei elektrischen Modellen sollte die Gummilippe regelmäßig abgewischt werden.


    6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst


    6.1 Streifenbildung

    Streifen entstehen oft durch schmutzige Gummilippen oder unsaubere Reinigungstücher. Reinige die Gummilippe regelmäßig und verwende saubere Tücher, um Streifen zu vermeiden.


    6.2 Schlieren durch zu viel Reinigungsmittel

    Verwende nicht zu viel Reinigungsmittel, da es Schlieren hinterlassen kann. Eine kleine Menge reicht oft aus, um Schmutz zu entfernen und klare Fenster zu erzielen.


    6.3 Zu starker Druck

    Übe nicht zu viel Druck auf den Fensterwischer aus, da dies die Gummilippe beschädigen und die Reinigungsleistung beeinträchtigen kann. Ein leichter, gleichmäßiger Druck ist ausreichend.


    7. Fazit: Fensterwischer online kaufen


    Fensterwischer sind unverzichtbare Werkzeuge für jeden gastronomischen Betrieb, der auf saubere und einladende Räumlichkeiten Wert legt. Ob manuell oder elektrisch – die Wahl des richtigen Fensterwischers hängt von Deinen individuellen Bedürfnissen ab. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine breite Auswahl an hochwertigen Fensterwischern, die Dir helfen, Deine Fenster schnell und effizient zu reinigen. Investiere in Qualität und sorge für strahlend saubere Fenster, die Deinen Gästen ein angenehmes Ambiente bieten.


    FAQ

    Welche Arten von Fensterwischern gibt es?

    Wie oft sollte ich meine Fenster reinigen?

    Was kann ich tun, wenn mein Fensterwischer Streifen hinterlässt?