Küchenschränke
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Küchenschränke für jeden Gastro-Bereich
Eine Küche, in der Profis arbeiten, benötigt gute
Küchenschränke. Mit dem passenden Schrank wird das Kochen erleichtert, alles hat seinen Platz und
wird mit einem schnellen Handgriff zur Verwendung hervorgeholt. Er sollte sich
gut in Ihre Einrichtung
integrieren, eine gute Qualität aufweisen, praktisch und nützlich sein. Welcher
Küchenschrank für Ihren Gastro-Bereich der richtige ist, finden Sie mit unserer
Hilfe heraus.
1. Viele Optionen: Welche Küchenschränke gibt es?
Je nach Beschaffenheit Ihrer Profiküche, ob im Hotel, Restaurant oder Catering, stehen verschiedene Arten von Küchenschränken für Sie zur Auswahl. Um einen einwandfreien Arbeitsablauf zu gewährleisten, stehen Platz, Stauraum und Ordnung an vorderster Stelle.
Damit Ihr Küchenschrank zu
Ihrem persönlichen Stil und Handwerk passt, informieren Sie sich hier, welche
praktischen Besonderheiten angeboten werden und welcher Schrank dementsprechend
für Sie infrage kommt.
1.1 Geschirrschränke
Wo gekocht wird, wird auch serviert. Für die Zubereitung der Gerichte ist Geschirr von Bedeutung und das muss irgendwo aufbewahrt werden. Geschirrschränke sind daher notwendig und sollten mit viel Stauraum möglichst wenig Platz einnehmen. Ein hoher Geschirrschrank ist daher von Vorteil und unterscheidet sich darin auch maßgeblich von herkömmlichen Haushaltsschränken.
Der Geschirrschrank auf unserem METRO Online-Marktplatz sorgt mit seinem großen Innenraum für Ordnung in Ihrer Küche. Die Schrankfüße können verstellt werden und die vier platzsparenden Schiebetüren schützen das Geschirr. Er ist für die Gastronomie sowie Großküchen geeignet.
1.2 Eckschränke
Eckschränke nutzen auch den letzten Platz in einem Raum aus. Sie bieten eine große Arbeitsfläche und viel Stauraum für Töpfe oder Pfannen. Praktisch sind die meist eingebauten Flügeltüren zum Wegklappen. Häufig sind diese allerdings eher klein, sodass die größeren Küchengeräte nicht durchpassen.
Zur Aufbewahrung von Geräten oder Küchenartikeln, die seltener verwendet werden, ist ein Eckschrank jedoch ideal. Denn diese Gerätschaften können einfach in der Ecke hinter den anderen verstaut werden. Bei diesem Schrank sind die Füße und Zwischenböden verstellbar.
1.3 Arbeitsschränke
Arbeitsschränke kommen in vielfältigen Ausführungen in der Gastronomie oder Großküchen zum Einsatz. Schiebetüren sparen an Platz und höhenverstellbare Füße lassen die Schränke optimal an Ihre Wunschhöhe anpassen. Die extra großen Arbeitsflächen machen den Unterschied zum Arbeitsschrank zu Hause.
In der Profiküche der Gastronomie ist ein System zur Aufbewahrung und Verarbeitung für einen ordentlichen Arbeitsablauf sehr wichtig. Vorteilhaft ist eine hohe Tragkraft des Arbeitsschrankes und pragmatische Zwischenebenen, auf denen Sie viele Küchenutensilien verstauen können. Diese Arbeitsschränke gibt es wahlweise mit zusätzlicher Aufkantung, um die dahinterliegende Wand zu schützen.
1.4 Hängeschränke
Elegante Hängeschränke nehmen auch Wandflächen als Nutzflächen wahr. Ihrer Vorliebe nach können Sie Hängeschränke auf Ihrer individuell benötigten Höhe anbringen. Vor allem der schnelle Griff zu Lebensmitteln oder Gewürzen ist sehr arbeitsschonend, wenn Sie einen Hängeschrank für deren Aufbewahrung verwenden.
Bei einem langen Arbeitstag ist das ein großer Vorteil. Entweder mit Schiebetüren versehen oder ganz ohne Türen, eignen sich die Hängeschränke auf unserem Online-Marktplatz für den professionellen Gebrauch.
1.5 Hochschränke
Unterschiedlich große Hochschränke mit mehreren Zwischenböden bieten sehr viel Platz zum Verstauen von Küchenutensilien oder Lebensmitteln. Sie sind überwiegend mit Schiebetüren ausgestattet, eine schmalere Version des Hochschranks hat jedoch zwei Schwingtüren, die sich nach vorne hin öffnen lassen. Alle Hochschränke sind allseitig abgekantet und haben verstellbare Schrankfüße.
1.6 Durchreicheschränke
Durchreicheschränke sind ähnlich wie Arbeitsschränke, allerdings verfügen sie über eine praktische Besonderheit. Es sind nicht nur auf einer, sondern auf beiden Seiten Schiebetüren integriert. So können zubereitete Speisen einfach und schnell zum Servieren oder Weiterverarbeiten durchgereicht werden, ohne den Prozess auf der Arbeitsfläche zu beeinträchtigen.
Die Beine können komplett abgenommen oder einfach nur in der Höhe verstellt werden. Auch bei diesem Schrank ist der Zwischenboden verstellbar und dazu noch verstärkt.
1.7 Neutralelemente
Neutralelemente komplettieren Ihre Profiküche. Es gibt sie in sehr unterschiedlichen Versionen. Einerseits gibt es sie in verschiedenen Größen als Tischgeräte mit Schubladen oder als Durchreichelemente mit oder ohne Schwingtüren auf beiden Seiten. Die Tischgeräte lassen sich auf passende Kochelemente draufsetzen.
Die Schubladen können Sie voll ausziehen, darin lassen sich bequem alle Kochwerkzeuge aufbewahren. Neutralelemente sind auch in größerer Form mit Schublade, einer oder zwei Türen sowie Arbeitsoberfläche zu finden.Die Elemente zum Durchreichen sind alle auf rollbarem Untersatz erhältlich. Auch die Tablett- und Besteckausgabe ist auf Rollen und hat, wie die anderen, eine Zwischenebene.
2. Material und Pflege der Küchenschränke
Alle Schränke für die Küche, auch Neutralelemente sowie Türen und Schubladen bestehen aus Edelstahl. Dieses Material eignet sich in der Küche am besten und hat nur Vorteile für Sie. In kleineren und größeren Küchen der Gastronomie sind Arbeitskräfte auf ihre Schnelligkeit und auf Hygiene angewiesen, da die Gäste nicht unnötig lange auf ihr Gericht warten sollen.
Edelstahl unterstützt die Prozesse in Ihrer Profiküche. Es ist hygienisch, korrosions- und temperaturbeständig. Es ist, trotz der ganzen Wasserdämpfe und der Luftfeuchtigkeit. sehr langlebig. Eine Investition in Küchenschränke kommt Ihnen daher nur zugute und hält sich viele Jahre. Außerdem ist Edelstahl säurebeständig, was wichtig ist, da in Küchen auch mit Speisesäuren gearbeitet wird.
Edelstahl ist zudem wartungsarm, eine regelmäßige Pflege des Materials
reicht aus, damit es seine Leistung auf Dauer beibehält. Fettflecken,
Fingerabdrücke sowie Wasserspritzer auf der Arbeitsfläche lassen sich durch
einfaches Wischen mit einem Lappen entfernen. Helfen Sie gegebenenfalls mit
fettlösendem Spülmittel nach. Aufgrund des Materials sind die Küchenschränke in
Silber oder Schwarz gehalten.
3. Größen der Küchenschränke
Die Küchenschränke auf unserem METRO Online-Marktplatz
sind in verschiedenen Größen erhältlich. Für jeden Küchentyp oder Menge an
Platz, die Sie haben, ist etwas dabei. Überwiegend bei Tischgeräten gibt es auch
Mengenrabatte. Im Folgenden sehen Sie die jeweiligen Größen aufgelistet (H x B
x T):
• Geschirrschrank: 180.5cm x 50cm x 117.8cm
• Eckschrank: 85cm x 100cm x 100cm
• Arbeitsschränke: 71cm/97cm x 70cm x 180cm, 70.5cm/97.5cm x 60cm x 180cm, 85.5cm/96cm x 60cm x 200cm, 85.5cm x 70cm x 200cm, 85cm x 120cm x 70cm
• Hängeschränke: 65cm x 40cm x 120cm/160cm/200cm, 66cm x 120cm x 40cm
• Hochschränke: 200cm x 80cm/120cm/140cm/160cm x 60cm, 200cm x 100cm/140cm/160cm x 70 cm
• Durchreicheschränke: 85cm x 120cm/180cm x 60cm
• Neutralelemente als Tischgerät: 25cm x 20cm/40cm x 70cm, 25cm x 70cm x 70cm/ 80cm/120cm, 27cm x 40cm/60cm x 65cm, 29cm x 33cm/66cm x 60cm,
• Neutralelemente zum Durchreichen: 88cm x 45cm x 65cm,
• Neutralelement als Tablett- und Besteckausgabe: 139.4cm x 80cm x 65cm
• Neutralelement mit Tür(en) und Schublade: 85cm x 40cm/70cm x 70cm, 85cm x 40cm/80cm x 90cm
FAQ
Sollte beim Kauf eines Küchenschrankes etwas beachtet werden?
Gibt es unterschiedliche Designs?