Hausgemachte Limonaden liegen voll im Trend und sorgen für Abwechslung. Gerade bei steigenden Temperaturen sind die farbenfrohen Limos ein beliebtes Getränk und eine alkoholfreie Alternative zu Cocktails, Bier, Wein und Co. Und bei der großen Limonadenvielfalt ist garantiert für jeden etwas dabei.

Facts zur guten alten Limo
Sie sind lecker, erfrischend und in vielen Geschmacksrichtungen vorhanden. Kein Wunder, dass Limonaden so beliebt sind – ob in Flaschen oder Dosen. Das Erfrischungsgetränk zeichnet sich dadurch aus, dass es alkoholfrei, gesüßt und in der Regel mit Kohlensäure versetzt ist. Die Mutter aller Limonaden, die Zitronenlimonade, ist im 19. Jahrhundert entstanden und wurde aus Wasser, Zucker und Zitronensaft zusammengemischt. Aufgrund der großen Nachfrage wurde die frische Zitrone später durch synthetische Ersatzstoffe ersetzt. Auch heute noch ist die Zitronenlimo neben Cola eine der beliebtesten Limo-Sorten. Inzwischen ist die Auswahl groß und man kann Sorten wie Rhabarber, Holunderblüte oder Ingwer kaufen.
Vier gute Gründe für selbstgemachte Limonade
Wasser, Saft, Bier, Sekt oder Wein – alles Getränke, die auf der Karte nicht fehlen sollten, aber auch nicht besonders kreativ sind. Manchmal braucht es einfach frischen Wind. Homemade Lemonades bereichern gerade im Sommer die Getränkekarte und man kann sie in unzähligen Varianten trinken. Der große Vorteil gegenüber handelsüblich hergestellten Limos ist, dass die selbstgemachte Limonade frei von künstlichen Zusätzen ist und weniger Zucker enthält. Statt der Cola ist die selber hergestellte Limo die gesunde Alternative. Die selbstgemachte Limonade überzeugt zudem sowohl durch einen tollen Geschmack als auch eine hübsche Optik. Homemade Lemonades sind daher auch perfekte Getränke für eine Party, Hochzeit und sonstige Feiern. Die Limo lässt sich gut vorbereiten und kann daher auch bei Anlässen mit vielen Personen serviert werden. Ein weiterer Pluspunkt: Die Zutaten lassen sich nach Lust und Laune kombinieren – so können immer wieder neue spannende Rezepte entwickelt werden. Während Zitrusfrüchte der Limonade eine säuerlich-frische Note verleihen, bringen Beeren eine natürliche Süße mit. Frische Kräuter wie Minze mit ihrem intensiven Aroma geben der Limonade den besonderen Kick.

Rezept-Tipp: Homemade Lemonade
Zum Start in den Sommer ein erfrischendes Rezept mit Suchtfaktor.
Zutaten:
28 Portionen á 200 ml
4 Limetten
4 Zitronen
4 Orangen
40 g Ingwer
300 ml Zuckersirup
125 g Himbeeren
50 g Minze
2 kg Eiswürfel
3 l Mineralwasser mit Kohlensäure, gekühlt
1 l Orangensaft, gekühlt
1 l Ananassaft, gekühlt
500 ml Limettensaft
3 Prisen Salz
Zubereitung:
Limetten, Zitronen und Orangen heiß waschen und in Scheiben schneiden. Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden. Zusammen mit dem Zuckersirup in den Getränkespender füllen und umrühren. Eiswürfel und Mineralwasser hinzufügen. Himbeeren und Minze waschen und dazugeben. Mit den Säften auffüllen, salzen und nochmals umrühren.

Kalkulation Wareneinsatz
Hausgemachte Limos sind vergleichsweise aufwendig – in der Herstellung und je nach verwendeten Produkten auch im Einkauf. Eine realistische Getränkekalkulation ist daher wichtig. So wird der Wareneinsatz für das obige Rezept kalkuliert:
Zutaten
|
Hersteller
|
netto |
brutto |
4 Limetten
|
SanLucar
|
1,59 € |
1,89 € |
4 Zitronen
|
FINE FOOD |
0,68 € |
0,80 € |
40 g Ingwer
|
bio |
0,26 € |
0,31 € |
300 ml Zuckersirup |
RIOBA |
1,20 € |
1,42 € |
125 g Himbeeren |
|
1,39 € |
1,65 € |
50 g Minze |
|
1,15 € |
1,36 € |
2 kg Eiswürfel |
|
1,79 € |
2,15 € |
3 l Mineralwasser, gekühlt |
ARO |
0,38 € |
0,46 € |
1 l Orangensaft, gekühlt |
ARO
|
1,07 € |
1,27 € |
1 l Ananassaft, gekühlt
|
Happy Day |
1,65 € |
1,96 € |
500 ml Limettensaft |
RIOBA |
1,19 € |
1,42 € |
3 Prisen Salz |
|
|
|
Gesamt
|
|
13,00 € |
15,49 € |
je 200 ml |
|
0,46 € |
0,55 € |
Kleinigkeiten sorgen für große Wirkung
Mit ein paar kleinen Kniffen wird die selbstgemachte Limonade garantiert die Gäste begeistern.
Eiskalter Genuss
Gut gekühlt bringt die Limonade erst den richtigen Frischekick. Daher die Limo mit ausreichend Eiswürfeln zubereiten. Die restlichen Zutaten sollten am besten gekühlt sein, damit sich das Eis durch den Temperaturunterschied nicht zu schnell auflöst und die Limonade verwässert.
Hübsche Details
Ob Himbeeren, Limetten, Gurkenscheiben oder ein Rosmarinzweig – Früchte und frische Kräuter sind ein toller Blickfang, der der Limonade das gewisse Extra verleiht. Ein besonderes Highlight sind auch mit essbaren Blüten hergestellte Eiswürfel.
Purch Barells
Die Getränkespender mit integriertem Zapfhahn (Purch Barells) sind nicht nur praktisch, da die Limonade vorbereitet werden kann und zapfbereit ist, sondern auch noch ein ziemlich attraktives Deko-Objekt. Prominent auf der Theke platziert, lassen sie den Gästen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen zu kaufen – von kleinen Gefäßen mit einem Liter Fassungsvermögen bis zu großen Getränkespendern mit fünfzehn Liter.
Die passenden Obstsorten für Homemade Lemonade
Zur Produktwelt