Das Perlhuhn - Geflügel mit Wildcharakter
Lesedauer : 4 min
Im Gegensatz zu Wild, das nicht jedem Gast schmeckt, erfreut sich Hähnchen weiterhin großer Beliebtheit auf den Speisekarten der Nation.
Die Anforderungen an die Perlhuhn Aufzucht variieren je nach Zertifizierung:
Unterarten
Aufzuchtdauer in Tagen
Art der Unterbringung
Fütterung
Standard
70 - 77 Tage
16 - 18 Perlhühner pro m² in Ställen mit Einstreu und Sitzstangen
100% pflanzlich, Mineralien und Vitamine
Zertifiziertes Perlhuhn
82 Tage
15 Perlhühner pro m² in Ställen mit Einstreu und Sitzstangen und Zugang zum Auslauf gemäß Pflichtenheft
100% pflanzlich, Mineralien und Vitamine, davon mindestens 65% Getreide
Perlhuhn Label Rouge
94 Tage
13 Perlhühner pro m² in Ställen von maximal 400 m² mit natürlichem Licht und Zugang zu einem Grasauslauf von 2 m² pro Perlhuhn
100% pflanzlich, Mineralien und Vitamine, davon mindestens 75% Getreide
Bio-Perlhuhn
98 Tage
10 Perlhühner pro m² in Ställen von maximal 400 m² mit natürlichem Licht und Zugang zu einem 4 m² großen Grasparcours, der biologisch bewirtschaftet wird
100% pflanzlich, Mineralien und Vitamine, davon mindestens 75% Getreide und 95% der Rohstoffe stammen aus biologischem Anbau
Kapaun
150 Tage
10 Perlhühner pro m² in Ställen von maximal 400 m² mit natürlichem Licht und Zugang zu einem Grasauslauf von 2 m² pro Perlhuhn bis 100 Tage, dann 3 m² pro Perlhuhn ab 101 Tage
100% pflanzlich, Mineralien und Vitamine, davon mindestens 75% Getreide. Nach dem Pflichtenheft mit der Zufütterung von 5% Vollmilch.