Es gibt auch süße Spargelvarianten!
Spargel hat einen einzigartigen Geschmack und sorgt gerade an warmen Tagen für einen angenehmen Frischekick. Er hat einen hohen Wasseranteil und liefert viele verschiedene Mineralien und Nährstoffe. Das macht den Spargel nicht nur knackig und lecker, sondern auch noch vitaminreich. Die wahrscheinlich bekannteste und beliebteste Zubereitungsart ist die klassische Variante mit Kartoffeln, würzigem Schinken und selbstgemachter Sauce Hollandaise. Für alle, die gerne etwas Neues ausprobieren wollen und Spaß am Experimentieren haben: Es gibt auch süße Spargelvarianten! Spargel mit süßer Sauce, kandierter Spargel oder aber Spargel als Nachspeise und in kreativen und exquisiten Dessertvariationen.
Vier Spargeldessert-Varianten
Spargel-Crème-Brûlée
Für diese kreative Crème-Brûlée-Variante etwa 200 Gramm weißen Spargel schälen und die Enden entfernen. Danach das Gemüse in grobe Stücke schneiden und mit 125 ml Milch und 500 ml Schlagsahne aufkochen und bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen. Das Ganze dann mit Salz und einer Prise Zucker würzen, abkühlen lassen und in einen Mixer geben. Den Spargel fein pürieren und anschließend in ein Gefäß geben. Dann werden fünf Eigelb unter die pürierte Masse gerührt und die Spargelmischung wird auf acht wasserdichte und ofenbeständige Förmchen verteilt. Die Förmchen in gleichmäßigen Abständen auf einem tiefen Backblech verteilen und das Blech bis zur Hälfte mit kochendem Wasser auffüllen. Jetzt sollten alle Förmchen gut im Wasser stehen. Den Ofen bei 140 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und die Spargelmasse in den Förmchen dann auf der zweiten Schiene für circa 40 Minuten stocken lassen. Anschließend die Förmchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und abgedeckt über Nacht kalt stellen. Für die typische Crème Brûlée-Kruste wird ein Teelöffel brauner Zucker auf jedes Förmchen gegeben und mit einem Flambierbrenner goldbraun karamellisieren. Die perfekte Kruste macht das typische, dumpfe Geräusch, wenn man ganz leicht mit einem Löffel dagegen klopft.
Grünes Spargel-Eis
Für das grüne Spargel-Eis wird, wie die Farbe schon sagt, grüner Spargel verwendet. Den Spargel schälen (Achtung, nicht zu viel wegschneiden!), die Enden kürzen und alles in kleine Stücke schneiden. Wie bei der Crème Brûlée wird der Spargel anschließend mit 50 ml Milch und 250 ml Sahne aufgekocht und köchelt so lange, bis er weich ist und sich leicht pürieren lässt. Während der Spargel kocht, die drei frischen Eigelbe mit 75 Gramm Zucker und einem Esslöffel Vanillezucker cremig-weiß schlagen, am besten mit einem Schneebesen. Im Anschluss die heiße, aber nicht mehr kochende Spargelmasse zu dem Zucker und Eigelb hinzugeben und weiter cremig schlagen. Zum Schluss kommt ein Teelöffel Zitronenabrieb hinzu. Wenn die Masse vollständig abgekühlt ist, kommt sie in die Eismaschine und wird dort für etwa 50 Minuten gefroren. Fertig ist das Spargel-Eis!
Karamellisierter Spargel mit Erdbeeren und Vanilleeis
Für zwei Portionen werden 200 Gramm weißer Spargel geschält und die Enden gekürzt. Den Spargel dann in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die 120 Gramm Erdbeeren werden gewaschen und abgezupft und in Viertel oder Achtel geschnitten. Die Spargelscheiben in etwas Wasser und leicht gezuckert so lange kochen, bis sie bissfest sind. Anschließend 20 Gramm Butter in einer Pfanne erhitzen, zwei Esslöffel Zucker zugeben und karamellisieren lassen. Zum Schluss das Ganze mit zwei Esslöffeln Orangesaft ablöschen und die Hitze reduzieren. Dann den Spargel in die Pfanne geben und mit der Zuckermischung karamellisieren lassen. Den fertigen Spargel in Kombination mit den Erdbeeren und dem Vanilleeis auf einem Teller anrichten und mit Minze oder Melisse servieren.
Spargelmousse
Für das Spargelmousse werden 500 Gramm weißer Spargel geschält, an den Enden gekürzt und in einem Viertelliter Wasser weich gekocht. Anschließend den Spargel mit einem Mixer fein pürieren und etwas abkühlen lassen. Dann zwei Eigelb und ein ganzes Ei aufschlagen, 80 Gramm Zucker und das Mark einer Vanilleschote hinzufügen. Am Ende werden drei Blatt eigeweichte Gelatine mit dem Saft einer halben Zitrone und der pürierten Spargelmasse vermischt. Bei Bedarf kann man auch etwas Ingwer hinzufügen. Die Masse dann auf sechs gleich große Gläser verteilen und erkalten lassen. Spargelmousse lässt sich super mit einer Fruchtsoße kombinieren. Das verleiht dem Dessert eine fruchtige Note und sorgt für einen tollen Farbeffekt!