Switchel-Rezepte für die Gastronomie

Lesedauer : 3 min
Neuer Trend: Switchel als Limovariante.

Die neue Trend-Limo ist da! Erfahren Sie hier, wie Sie mit süß-saurer Switchel-Limonade Ihre Gäste begeistern können.

Switchel, die trendigen Getränke auf Basis von Apfelessig, werden bislang vor allem zu Hause gemacht und getrunken. Dabei bieten sie der Gastronomie echtes Differenzierungs- und Umsatzpotential. Unser süß-saurer Tipp!


Bevor wir richtig in das Thema einsteigen, gilt es, eine Sache aus dem Weg zu räumen: Ein Getränk mit Apfelessig, das mag erst einmal seltsam oder sogar abstoßend klingen. Auch kann nicht jeder Gast kann mit dem Namen „Switchel“ etwas anfangen. Deswegen erst einmal etwas Basisinformation:

Woher kommen Switchel?


Switchel stammen aus den USA. Dort wurden Mischungen aus Wasser, Apfelessig, Ingwer und Zitrussaft schon im 18. Jahrhunderts als „Haymaker’s Punch“ von den Farmern zur Erfrischung getrunken, vor einigen Jahren kam das Getränk mit Tradition in New York wieder in Mode und hat nun auch Europa erreicht.

Woraus bestehen Switchel?


In erster Linie bestehen Switchel aus Wasser. Hinzu kommen Apfelessig und Zitronensaft für die Säure, Ingwer für die Würze und Honig oder Ahornsirup für die Süße. Optional kommen Minze, Erdbeeren oder andere Zutaten als Geschmacksgeber hinzu. Als Alternative zu selbstgemachter Limonade erfreuen sich die erfrischenden Switchel immer größerer Beliebtheit – und stellen für die Gastronomie eine spannende Innovation dar.

Frischer Ingwer ist die Basis für Switchel.

Lohnt es sich, Switchel-Drinks selber zu machen?


Switchel selber machen geht einfach und schnell! Wer ein paar Minuten Vorbereitungszeit investiert, produziert ein leckeres und individuelles Getränk für seine Gäste. Switchel sind ein Getränk, das sich, wie die hausgemachte Limonade, zu einem für den Gastronomen attraktiven Preis mit guter Marge verkaufen lässt – viele Gäste zahlen gerne etwas mehr für ein erfrischendes, selbstgemachtes Produkt vor allem aktuelles, trendiges Produkt.

Wer trinkt Switchel?


Switchel sprechen mit ihren Zutaten Apfelessig, Ingwer und Zitronensaft insbesondere Gäste an, die auf ihre Gesundheit achten – Apfelessig soll entzündungshemmend und gut für die Haut sein, Ingwer soll sich positiv auf Verdauung und Darmflora auswirken, Zitronen enthalten viel Vitamin C. Sogar bei der Reduktion des Körpergewichts sollen Switchel helfen, sie werden deshalb manchmal auch als Abnehm-Limonade bezeichnet.

Switchel besteht unter anderem aus Apfelessig und Ingwer.

In der Gastronomie soll Switchel aber vor allem eines: schmecken. Deswegen kommen hier drei Rezept-Ideen.

1. Switchel Grundrezept


250 g Ingwer
120 ml Apfelessig
180 ml Honig oder Ahornsirup
60 ml Zitronensaft (frisch)
1,5 Liter Wasser

Zubereitung: Ingwer schälen, in feine Scheiben schneiden und mit einem Stößel etwas muddeln. Wasser kochen, Ingwer hineingeben, kurz aufkochen und ca. 20 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit Apfelessig, Honig/Ahornsirup und Zitronensaft in einem großen Gefäß verrühren. Ingwerwasser durch ein Sieb in das Gefäß abseihen. In die Kühlung geben. Bei Bestellung portionsweise im Glas oder in der Karaffe servieren, jeweils mit Eiswürfeln (Volleis, kein schnell schmelzendes Hohleis). Optionale Garnitur für die Optik: z.B. Minzeblatt, Rosmarinzweig oder Zitronenzeste.

2. Switchel saisonal

 

Gleiches Grundrezept wie in Rezept 1, ergänzt um eine saisonal-regionale Zutat. Zum Beispiel:

  • „Frühjahrs-Switchel“ mit Rhabarber
  • „Sommer-Switchel“ mit Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren
  • „Herbst-Switchel“ mit Apfel, Birne oder Pflaume
  • im Winter ein warmer „Spicy Switchel“ z.B. mit Kurkuma


Tipp: wie bei hausgemachten Limonaden einfach mal selbst ausprobieren, was gut schmeckt und bei Mitarbeitern als „Versuchskaninchen“ und den Gästen ankommt.

3. Switchel mit Gin

 

Gin Switchel: Der Name ist schon vor dem ersten Schluck ein Zungenbrecher, aber ein echter Geheimtipp für den Abend und ein schöner Sommerdrink. Denn das Wechselspiel von Süße und Säure, das Cocktails ausmacht, bringt der Switchel mit Apfelessig, Zitronensaft und Honig oder Ahornsirup ja schon mit! Für einen Switchel-Drink mit Gin benötigt werden:

2 cl Gin (am besten ein klassischer, wacholderbetonter London Dry Gin)
30 g Ingwer
10 ml Apfelessig
1 EL Honig oder Ahornsirup
50 cl Mineralwasser

Zubereitung: Zutaten bis auf den Gin wie in Switchel-Rezept 1 vorbereiten. Gin in ein mit festem Eis gefülltes Glas (z.B. Old-Fashioned-Glas) geben und den abgekühlten Switchel aufgießen. Eine Zitronenzeste über dem Glas vorsichtig verdrehen und drücken, damit die Aromen das Glas bestäuben. Zeste mit ins Glas geben. Optionale Garnitur: Rosmarinzweig.