Alles fürs Team: Das Kaspar Schmauser ist ein hochmoderner Betrieb, der großen Wert auf einen teamorientierten Umgang mit seinen Mitarbeitenden legt und entsprechend in der Kategorie Team den Sieg davonträgt. Die Ausrichtung des Betriebs zeigt Wirkung: Sie haben deutlich mehr Bewerbungen als offene Stellen und die Mitarbeitenden bleiben dem Unternehmen lange treu. Das Kaspar Schmauser beweist, wie durch ein engagiertes und zufriedenes Team langfristig erfolgreich gearbeitet werden kann.
Preisverleihung auf der Rolling Pin.Convention
Die Preisverleihung findet auf der Rolling Pin.Convention in Düsseldorf am 30. September 2024 statt – dem Branchenevent für aktuelle Trends und Inspirationen in der Gastronomie. Im Umfeld von Spitzenköchinnen und -köchen, Sommeliers und Experten sowie über 10.000 Gästen ehrt Steffen Greubel, CEO METRO AG, gemeinsam mit der Jury live auf der NUTS Stage die Preisträgerinnen und Preisträger des METRO GastroPreises. Seit 2016 ist METRO Partner der Rolling Pin.Convention Germany, dieses Jahr zum sechsten Mal.
Siegerprämien mit Mehrwert
Die Sieger erhalten neben einem Einkaufsguthaben bei METRO in Höhe von 500 Euro einen für ihre Siegerkategorie zugeschnittenen Preis. In der Kategorie Digitalisierung gewinnt der Gasthof Adler ein Coaching von Digital-Experte Christoph Digwa, in der Kategorie Nachhaltigkeit erhält das Joujou einen Profi-Tag mit Tim und Katharina Raue und in der Kategorie Team darf sich das Kaspar Schmauser über ein professionelles Personal Coaching von METRO Gastro Consulting freuen. Die Coachings unterstützen die Gastronomen dabei, ihr Konzept weiter zu verfolgen und zu professionalisieren.
Juryentscheid mit großer Branchenexpertise
Die Gewinner wurden von einer insgesamt neunköpfigen Fachjury gekürt, die sich bestens mit den zukunftsweisenden Themen in der Gastro-Branche auskennen. Pro Kategorie entschieden Dreier-Teams, wer in Sachen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Team besonders hervorsticht. Für die Kategorie Digitalisierung sind das Volker Gläser (DISH Digital Solutions), Katharina Blöcher (Foodservice Digital Hub) und Christoph Digwa (Experte Gastro 4.0). In der Kategorie Nachhaltigkeit wählen Matthias Tritsch (greentable e.V.), Kerstin Vlasman (FLORIS Catering) und Andrea Weber (METRO AG) den Sieger-Betrieb aus. Für die Kategorie Team stehen in der Jury Götz Braake (METRO Gastro Consulting), Kerstin Rapp-Schwan (Gastronomin und Projektpartnerin bei tellerrand consulting sowie Konen & Lorenzen) sowie Patrick Rothkopf (DEHOGA).
Der neue METRO GastroPreis
Der METRO GastroPreis löst den seit fünf Jahren existierenden METRO Preis für nachhaltige Gastronomie ab. Die wichtige Kategorie Nachhaltigkeit besteht neben den Kategorien Digitalisierung und Team jedoch fort. Alle drei Kategorien sind Themen, die zukunftsweisend für die Gastro-Branche sind. Mit dem METRO GastroPreis werden Betriebe ausgezeichnet und in den Mittelpunkt gerückt, die besonders engagiert und innovativ vorgehen und eine Inspirationsquelle für andere Betriebe sein können.
Weiterführende Informationen finden Sie unter:
metro.de/metro-gastropreis
Logo: Der METRO GastroPreis stellt die zukunftsweisenden Bereiche Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team in den Fokus der Branche.
Die Verwendung der Bilder ist frei bei Nennung der Bildquellen:
Bild 1: Jan und Katrin Hiller zeigen im Gasthof Adler, wie Digitalisierung die wirtschaftliche Effizienz und die Qualität von Speisen und Service erhöht. Ausgezeichnet wurden sie dafür mit dem METRO GastroPreis in der Kategorie Digitalisierung.
Bildquelle: METRO Deutschland / Tobias Atzkern, coredia - Medienproduktion GmbH
Bild 2: Frank Martin Püschel und Mareile Haider gewinnen mit dem Joujou und dessen ganzheitlichem Nachhaltigkeitskonzept den METRO GastroPreis in der Kategorie Nachhaltigkeit.
Bildquelle: METRO Deutschland / VHotografie by Vanessa Steiner
Bild 3: Philipp Selzle, Daniel Meyer und Claudius zur Linden setzen zu 100 Prozent auf ihr Team – und erhalten dafür nicht nur den METRO GastroPreis in der Kategorie Team, sondern auch mehr Bewerbungen als offene Stellen zur Verfügung stehen.
Bildquelle: METRO Deutschland / Kristof Göttling