Datenschutzhinweise Kundenbefragungen

 

1. Allgemeine Informationen

a) Einleitung

Mit den folgenden Datenschutzhinweisen möchten wir Dich über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten und Deine Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) und sonstiger anwendbarer Datenschutzgesetze bezüglich dieser Verarbeitung informieren. 

b) Verantwortlicher

Wir, die METRO Deutschland GmbH, Metro-Straße 8, 40235 Deutschland, sind Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und somit für die nachfolgend erläuterte Datenverarbeitung verantwortlich. 

Soweit wir mit anderen METRO-Unternehmen ausnahmsweise gemeinsam verantwortlich sind, ist dies nachfolgend entsprechend gekennzeichnet.  Allgemeine Hinweise zur gemeinsamen Verantwortlichkeit zwischen METRO-Unternehmen findest Du unter:
https://www.metroag.de/de/datenschutz/jointcontrol

c) Datenschutzbeauftragter 

Du kannst Dich jederzeit unter folgenden Kontaktdaten an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: METRO Deutschland GmbH, Datenschutzbeauftragter, Metro-Straße 8, 40235 Deutschland, E-Mail: datenschutzbeauftragter@metro.de.

 

2. Informationen bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten

Kundenbefragungen

Du erhältst diese Kundenbefragung, weil sie Dir auf unserer Website nach einem Online-Kauf angezeigt wird oder weil Du uns im Rahmen der Kundenregistrierung oder zu einer anderen Gelegenheit Dein Einverständnis zum Erhalt dieser Befragungen gegeben hast. Dein Einverständnis umfasst den jeweiligen Kanal, über den wir Dich kontaktieren, z.B. per E-Mail, SMS oder Push-Benachrichtigung über unsere Companion App. Der Versand dieser Kundenbefragung an Dich basiert daher auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an datenschutzbeauftragter@metro.de.

Während Du die Umfrage beantwortest, kannst Du Dich damit einverstanden erklären, dass wir Dich anrufen, um die Details Deiner Antworten auf die Umfrage zu besprechen und Deine Kundenerfahrung mit uns zu teilen – sofern wir Deine Einwilligung hierzu nicht bereits haben. In diesem Fall basiert die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an die oben angegebene Adresse.

Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Kundenregistrierung, der Geschäftsabwicklung und des Rückrufs erhoben haben, zum Zwecke der Durchführung dieser Kundenbefragung und Zufriedenheitsumfrage. Dies hilft uns, unser Kundenangebot stetig verbessern zu können. Dazu gehören Dein Name, Firmenname, Position im Unternehmen, Geschlecht, Sprache, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer, Postanschrift, Karten- und Kundennummer, Kunden- und Karteninhabersegment und -kategorisierung, Transaktionsdaten, Lieferungsnummer, Transaktionsdatum und -zeit, gekaufte Produktgruppen, besuchte Geschäfte und Rechnungsbetrag. Dazu gehören auch die von Dir gegebenen Antworten.

Deine personenbezogenen Daten werden an die METRO AG als gemeinsam Verantwortliche (beschränkt auf die Ausführung der zentralen Funktionen) übermittelt. Dabei handelt es sich um die Konzernholdinggesellschaft, in der zentrale Funktionen des METRO-Konzerns angesiedelt sind. Die Zentralfunktionen unterstützen und beraten die Ländereinheiten im jeweiligen Aufgabenbereich der Funktionen. Die Zentralfunktionen benötigen daher Zugang zu Befragungsinformationen auf Kundenebene, um das Kundenfeedback richtig analysieren und daraus geeignete Maßnahmen ableiten zu können. Übergeordneter Zweck der Datenverarbeitung der Zentralfunktionen der METRO AG ist das Lernen und Verbessern aus Kundenfeedback in den jeweiligen Bereichen der einzelnen Zentralfunktionen. Bitte beachte, dass eine der Zentralfunktionen das globale Customer Experience Team ist, das die Ländereinheiten bei der Einrichtung und Abwicklung dieses Umfrageprozesses unterstützt. Das globale Customer Experience Team kann die personenbezogenen Daten auch zu Verwaltungs- und Auswertungszwecken nutzen, um den Umfrageprozess als solchen zu unterstützen und zu verbessern. 

Deine Antwort kann ferner dazu verwendet werden, den unseren Kundenzufriedenheitsprozess als solchen auf übergeordneter Ebene zu analysieren, indem die Beziehungen zwischen den beantworteten Umfragen von Kunden über einen bestimmten Zeitraum und deren Kaufverhalten untersucht werden, um festzustellen, welche Auswirkungen die Umfrage auf die Kunden haben könnte und ob das Feedback aus der Umfrage ordnungsgemäß verarbeitet wird.

Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ist streng auf den internen und vertraulichen Gebrauch beschränkt. Die Ergebnisse dieser Umfrage dürfen nur in anonymisierter und aggregierter Form veröffentlicht werden. Diese Verarbeitung basiert rechtlich auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Deine Teilnahme an und Antworten zu der Umfrage sind freiwillig. Du bist weder verpflichtet, uns Deine personenbezogenen Daten für diese Zwecke zur Verfügung zu stellen, noch ist dies notwendig, um eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung oder eine Verpflichtung zum Abschluss eines Vertrages zu erfüllen. Wenn Du uns Deine personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken nicht verarbeiten lässt, hat das keine Konsequenzen für Dich.

Wenn Deine Antwort eine bestimmte geschäftliche Anfrage enthält, werden wir Deine personenbezogenen Daten einschließlich der Kontaktdaten zum Zweck der Bearbeitung dieser Anfrage verwenden. Gleiches gilt, wenn Deine Antwort auf eine bestimmte Beschwerde hinweist. In diesem Fall müssen wir uns möglicherweise mit Dir in Verbindung setzen, um die Beschwerde zu bearbeiten und zu beheben. Deine personenbezogenen Daten werden hierbei zum Zweck der Durchführung unserer Geschäftsbeziehung zu Dir bzw. zum Zweck des Beschwerdemanagements verarbeitet. Die Verarbeitung basiert in all diesen Fällen rechtlich auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

Deine personenbezogenen Daten werden gespeichert, so lange Deine Einwilligung gültig ist, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, Deine Daten für Zwecke der Übermittlung an Behörden, zum Beispiel an Finanzbehörden, weiter zu speichern. Die Speicherung basiert rechtlich auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, es sei denn Du hast eine geschäftliche Anfrage gestellt oder eine Beschwerde abgegeben, in dem Fall basiert sie auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Die Speicherung und Übermittlung Deiner personenbezogenen Daten an Behörden zum Zwecke der Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO.

Deine vorgenannten personenbezogenen Daten werden an einen externen Dienstleister übermittelt, der Dich für die Kundenbefragung kontaktiert und Dein Feedback in unserem Auftrag auswertet. Diese Datenübermittlung schließt eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU und des EWR ein. Die Datenübermittlung basiert auf entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen, d.h. dem EU-U.S. Data Privacy Framework und Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen oder Kopien dieser Schutzmaßnahmen können mit einer formlosen Anfrage an unseren Datenschutzbeauftragten unter den oben genannten Kontaktdaten angefordert werden.

 

3. Deine Rechte

Als Betroffener kannst Du Dich jederzeit mit einer formlosen Mitteilung unter den oben genannten Kontaktdaten an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, um Deine Rechte gemäß der DSGVO auszuüben. Diese Rechte sind die folgenden: 

 

  • Das Recht, Auskunft über die Datenverarbeitung zu erhalten, sowie eine Kopie der verarbeiteten Daten (Auskunftsrecht, Art. 15 DSGVO),
  • das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Ergänzung unvollständiger Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO),
  • das Recht, die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen, sowie, falls die personenbezogenen Daten veröffentlicht wurden, die Information an andere Verantwortliche über den Antrag auf Löschung (Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO),
  • das Recht, die Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO),
  • das Recht, die personenbezogenen Daten der betroffenen Person in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und die Übermittlung dieser Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen (Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO),
  • das Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung, um sie zu unterbinden (Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO),
  • das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, um eine Datenverarbeitung, die auf Deiner Einwilligung beruht, zu unterbinden. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor dem Widerruf (Widerrufsrecht, Art. 7 DSGVO),
  • das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Du der Ansicht bist, dass die Datenverarbeitung gegen die DSGVO verstößt (Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO). Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

 

Sofern Deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, hast Du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben. Möchtest Du von Deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutzbeauftragter@metro.de.

Aufgrund möglicher Änderungen der oben beschriebenen Verarbeitungen oder der hierfür maßgeblichen Gesetze kann eine Änderung dieser Datenschutzhinweise erforderlich werden. In diesem Fall werden wir Dich über solche Änderungen informieren. Soweit die Änderungen eine Verarbeitung betreffen, die auf Deiner Einwilligung beruht, werden wir Dich gegebenenfalls um eine neue Einwilligung bitten.