Cold Brew, der kalt und langsam extrahierte Kaffee, steht schon seit Jahren in hippen Cafés hoch im Kurs. Das Besondere an ihm ist, dass er nur dezent bitter schmeckt und die frischen, floralen sowie schokoladigen Kaffeenoten bei ihm besonders gut zum Tragen kommen – je nach verwendeter Kaffeesorte und Röstungsgrad. Hier empfiehlt es sich ganz besonders, einen so genannten Specialty Coffee mit intensiven Aromen zu verwenden. Wie ein Cold Brew hergestellt wird und worauf bei der Zubereitung zu achten ist, erklären wir hier.
Für unsere Sommertrend-Variante kombinieren wir Cold Brew mit dem einem Geschmack, der als Eis- und Schokoladensorte zurzeit sehr angesagt ist: Salted Caramel!
Zubereitung Salted-Caramel-Sirup: 200 Gramm Zucker und
60 ml Wasser in einen Topf geben und umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und es zu blubbern beginnt. Unter weiterem Rühren auf niedriger Stufe köcheln lassen, bis sich eine goldbraune Farbe bildet. Vom Herd nehmen und 150 ml Sahne unterrühren, anschließend 50 g Butter hinzugeben und verrühren. Zum Schluss einen halben bis Dreiviertel Teelöffel Salz – z.B. Meersalz oder Fleur de Sel – unterrühren. Der Sirup kann auch mit etwas Vanillezucker oder Zimt verfeinert werden.
Den Cold Brew (mehrere Tage im Kühlschrank haltbar) in ein mit Eis gefülltes Glas geben, einen Schuss Sirup hinzugeben und umrühren, bis der Sirup sich aufgelöst hat. Optional mit Milch oder aufgeschlagener Sahne toppen. Natürlich können auch Margarine bzw. pflanzliche Butter sowie vegane Ersatzprodukte für Milch und Sahne verwendet werden.
Tipp: Noch schneller geht’s mit Rioba Karamellsirup und einer Prise Meersalz, die einfach mit ins Glas eingerührt wird.
Noch mehr Mix-Ideen mit Cold Brew gibt es hier!