3 leckere Fischsorten und Zubereitungsideen für die Gastronomie

Lesedauer : 4 min
Lachs

Fisch ist nicht nur gesund und lecker, sondern auch sehr vielfältig in der Zubereitung. Diese 3 leckeren Fischsorten lassen sich ganz besonders köstlich zubereiten: Ideen für die Gastronomie.

Fisch ist ein Dauerbrenner – gesund, geschmackvoll und überaus vielfältig

Die METRO bietet ihren Kunden eine große Frischfisch-Auswahl an. Wir stellen heute 3 leckere Fischsorten aus unserem Sortiment vor. 

​1. Heilbutt: der Lieferant wertvoller Omega-3-Fettsäuren

Beim Heilbutt unterscheidet man zwischen dem Weißen und den Schwarzen Heilbutt. Beide Sorten bevorzugen kalte Gewässer und halten sich meist am Meeresboden in Tiefen von rund 1.500 Metern auf. Während der Weiße Heilbutt im Nordatlantik lebt, findet man den Schwarzen Heilbutt im Nordpazifik. Der Heilbutt gehört zur Familie der Schollen und zählt zu den größten Plattfischen der Welt. Ein ausgewachsener Fisch kann bis zu 400 Kilogramm schwer werden. Sein Markenzeichen: Beide Augen befinden sich auf der rechten Kopfseite.  
 
Das Fleisch des Heilbutts, besonders des Schwarzen Heilbutts, den es nur im Wildfang gibt, ist fettreich und enthält viele mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäuren. Besonders gut lässt sich Heilbutt in geräucherter Form zubereiten – zum Beispiel in einer winterlichen Rote-Beete-Suppe.   
 
Tipp: Frischer Heilbutt lässt sich auch sehr gut in einer Panade frittieren und mit hausgemachten Pommes und eigenen Dips servieren – oder auch als „homemade fish & chips“ zum Mitnehmen! 

 

2. Seehecht: der Fisch mit feinem weißem Fleisch 

Der Seehecht wird auch Hechtdorsch genannt und lebt vorwiegend im Atlantik, ist aber auch im Mittelmeer, der Nordsee und im südlichen Pazifik anzutreffen. Die schmalen, schlanken Fische mit spitzem Kopf können bis zu 1,30 Meter lang werden.  
 
Das Fleisch des silbergrau schimmernden Seehechts ist hellweiß, zart und hat feinen Meeresgeschmack. Es wird gerne verwendet, um Surimi (Krebsfleisch-Imitat) herzustellen, eignet sich aber auch wunderbar zum Braten. Seehecht lässt sich zum Beispiel mit frischem Gemüse der Saison und gebratenen oder gedämpften Kartoffeln zubereiten, passt ausgezeichnet zu Pasta mit Rahm- oder Tomatensauce und ist auch überbacken ein Genuss. Dazu passt ein Weißwein ausgezeichnet.  
 
Tipp: Ein trendiges Gericht ist eine Seehecht-Ceviche. Der Fisch wird dann nicht gebraten, sondern gart in Limettensaft. Dazu kommen u.a. rote Zwiebeln, Chilis, Koriander, Süßkartoffeln, Knoblauch, Salz und Pfeffer. Lecker!

  

3. Red Snapper: der vielseitig verwendbare Exot 

Der Red Snapper, auch Roter Schnapper oder Nördlicher Schnapper genannt, hat seinen Namen zum einen von seiner auffälligen rötlichen Färbung und zum anderen von seinem plötzlichen Zuschnappen, mit dem er seine Beute fängt. Er lebt vorwiegend im Golf von Mexiko, in Teilen der Karibik und entlang der Atlantik-Küste. Von den Speisekarten amerikanischer Restaurants ist er nicht wegzudenken. Bei uns in Deutschland darf allerdings nur sein Verwandter, der Malabar-Schnapper, verkauft werden, der u.a. im Persischen Golf und im Indischen Ozean vorkommt. Er wird hierzulande auch Red Snapper genannt.  
 
Der Red Snapper gilt als ausgezeichneter und beliebter Speisefisch und lässt sich in vielerlei Form zubereiten – gegrillt und gebraten, gedünstet oder auch in einer kräftigen Bouillabaisse serviert.   
 
Tipp: Ein einfaches und leckeres Gericht ist in der Folie gebackener und heiß in der Folie servierter Red Snapper mit Baby-Mais, Chilis, Schalotten, Sellerie, Tomaten und Knoblauch.  

 

Wo kommt die Ware her? PRO TRACE Fisch informiert 

Unser Tipp für den Fischeinkauf in der METRO: Mit dem Smartphone den Code am Produkt scannen und mehr über Herkunft, Verarbeitung und Transport bis zum Anlandehafen erfahren. Alle Infos hier!

Frischen Fisch und Meeresfrüchte bei METRO kaufen. 
Zum Fischsortiment