Sommerliche Drinks ohne Alkohol, aber mit viel Genuss – geht das? Ja, das ist überhaupt kein Problem mehr: Denn mit den neuen alkoholfreien Spirituosen, die den typischen Geschmack von Gin, Rum, Wermut und Co. aufweisen und dabei ohne Prozente auskommen, müssen Cocktails ohne Alkohol heute nicht mehr nur aus Saft und Sirup bestehen.
Die neue Generation alkoholfreier Drinks steht klassischen Cocktails im Geschmack in nichts nach. Perfekt für den bewussten und verantwortungsvollen Genuss in den warmen Tagen des Jahres.
Hier sind unsere 4 Rezepte für alkoholfreie Sommergetränke:
1. „Nogroni“
Der Negroni ist einer der großen Klassiker der Cocktailwelt und normalerweise eine ziemlich alkoholreiche Angelegenheit, denn er besteht aus Gin, Campari und Wermut zu gleichen Teilen. Tauscht man ein oder zwei Komponenten gegen alkoholfreie aus, zum Beispiel Campari gegen alkoholfreien Bittersirup oder Wermut mit gegen Wermut ohne Alkohol, wird daraus ein „Lowgroni“ – und tauscht man gar alle drei aus, ist es ein „Nogroni“.
Spirituosen auf Basis von Wacholder und anderen Botanicals, die wie Gin hergestellt und anschließend durch ein spezielles Verfahren vom Alkohol „befreit“ werden, gibt es mittlerweile viele.
Rezept:
3 cl alkoholfreier Gin
3 cl alkoholfreier Bitterapéritif
3 cl alkoholfreier Wermut
Glas: Tumbler
Garnitur: Orangenzeste
Zubereitung: Eis ins Glas geben, alle Zutaten hinzugeben, vorsichtig umrühren und mit Garnitur schmücken.
Tipp: Mit alkoholfreiem Gin lässt sich natürlich auch ein alkoholfreier Gin & Tonic mixen!

2. Wie Rum: „Light & Calm“
Dieser Drink ist die alkoholfreie Version des Klassikers „Dark & Stormy“ mit Rum und Ginger Beer. Statt Rum wird ein alkoholfreies Zuckerrohr-Destillat genommen (davon gibt es mittlerweile einige Produkte auf dem Markt), und die Ingwer-Limonade Ginger Beer ist, auch wenn der Name anderes vermuten lässt, ja sowieso alkoholfrei.
Rezept:
6 cl alkoholfreies Zuckerrohr-Destillat
3 cl Saft einer frischen Limette
15 cl Ginger Beer
Glas: Longdrink-Glas
Garnitur: Limetten-Zeste oder Minze-Zweig
Zubereitung: Eis ins Glas geben, alkoholfreies Zuckerrohr-Destillat, Limettensaft und Ginger Beer hinzugeben, vorsichtig umrühren und garnieren.
Tipp: Damit der Drink noch etwas mehr Tiefe bekommt, können ein paar Tropfen Chocolate Bitters hinzugegeben werden – aber Achtung: Bitters enthalten Alkohol. Gäste deswegen bitte vorher fragen, ob sie einverstanden sind.
3. „Faux Kir Royal“
Champagner, verfeinert mit ein wenig Cassis-Likör – fertig ist ein Kult-Cocktail der 1980er-Jahre. Ältere Semester werden sich an die gleichnamige Fernsehserie mit dem Münchner Klatschreporter „Baby Schimmerlos“ erinnern. Diesen einfach zu mixenden Drink gibt es auch in einer alkoholfreien Variante: Mit alkoholfreiem Sekt oder Crémant statt Champagner und mit Cassis- bzw. Schwarze-Johannisbeere-Sirup. Der Sirup lässt sich auch sehr gut selbst herstellen.
Rezept:
9 cl alkoholfreier Sekt oder Crémant (trocken)
1 cl Cassis-Sirup
Glas: Champagnerflöte
Garnitur: 1 Rispe rote Johannisbeeren (optional)
Zubereitung: Sirup ins Glas geben, gut gekühlten alkoholfreien Sekt oder Crémant auffüllen, leicht umrühren und garnieren.
Rezept Johannisbeere-Sirup: 500 Gramm rote und 500 Gramm schwarze Johannisbeeren mit 500 Gramm Zucker in 1 Liter Wasser kochen. Saft einer Zitrone hinzugeben. Abkühlen lassen und in eine Flasche abfüllen.
Tipp: Mit alkoholfreiem Sekt, Holunderblüten-Sirup und Ginger Ale lässt sich auch ein schöner alkoholfreier Hugo mixen.

4. „Spritz alkoholfrei“
Was wäre der Sommer, was wäre der Aperitif vor dem Essen oder der Drink auf der Terrasse ohne den so beliebten Aperol Spritz? Seit der auch „Veniziano“ oder „Veneto“ genannte Cocktail vor rund zehn Jahren in Deutschland seinen Siegeszug antrat, ist er aus der Gastronomie nicht mehr wegzudenken. Wer auf Alkohol, nicht aber auf den leckeren, orangefarben schimmernden Drink nicht verzichten möchte, greift zum „Spritz alkoholfrei“– mit Sekt ohne Prozente und alkoholfreiem Aperitif.
Rezept:
6 cl alkoholfreier Sekt (oder Weißwein)
4 cl alkoholfreier Aperitif (z.B. Crodino)
Glas: Weißweinglas
Garnitur: eine halbe Orangenscheibe
Zubereitung: Eis ins Glas geben, alkoholfreien Sekt und Aperitif hinzugeben, umrühren und mit Orangenscheibe (im Glas oder auf dem Glasrand) garnieren.
