Die Geschichte des Craft Biers beginnt im 19. Jahrhundert, zur Zeit der britischen Kolonien in Indien. Das Bier, das in England in den "breweries" (Brauerei) gebraut wurde überstand die lange Seereise ohne Kühlung nicht und kam oftmals vergoren in den Kolonien an. Da man aber ungern auf das heimische Bier verzichten wollte und es vor Ort keine Brauereien gab, wurde mehr Alkohol und mehr Hopfen dazugegeben, was die Haltbarkeit erhöhen sollte.Dieses sogenannte India Pale Ale (IPA) sollte dann in Indien wieder mit Wasser verdünnt werden. In diesem Schritt, der Überarbeitung der altbewährten Bierrezeptur, entstand das erste Craft Beer. Eine Besinnung auf den hohen Hopfengehalt des India Pale Ale (IPA) und die traditionelle Fertigung per Hand sind der Grundstock der Craft-Beer-Bewegung.
India Pale Ale (IPA)
Das India Pale Ale (IPA) ist seit damals der Urvater der Craft Biere. Dabei variiert das India Pale Ale (IPA) stark in Farbe und Geschmack. Von hell bis fast schwarz, von fruchtig bis kräuterig ist das India Pale Ale (IPA) vertreten. Farbe, Geschmack und Aroma des Bieres hängen maßgeblich von der Hopfenmenge sowie den weiteren Zutaten ab.