Craft Beer

Der Begriff „Craft“ stammt aus dem englischen und bedeutet übersetzt soviel wie kunstvoll oder handwerklich herstellen. Demnach betitelt Craft Beer handwerklich und kunstvoll hergestellte Biere. 

Craft Beer

 

ZUSÄTZLICHE INFOS & SERVICES

 

Was Ist Craft Bier 

Bei Craft Beer handelt es sich um Biere, die in geringeren Mengen (meist aus einer sog. Mikrobrauerei), nach traditionellen Vorgehensweisen und mit besonderen Zutaten hergestellt werden. Das spezielle Bier grenzt sich von der Massenware der Industriebiere ab und stellt Besonderheiten dar. Craft Biere sind also nicht als einfacher Durstlöscher gedacht, sondern sind etwas ganz Spezielles. Ähnlich wie erlesener Wein stellt Craft Beer ein exquisites Segment dar, das durch seine traditionelle und hervorragende Herstellung und die kreativen und vollmundigen Geschmäcker glänzt.

Welches Craft Beer eignet sich für wen?
Natürlich kann man nicht pauschal sagen, wem welches Craft Beer am besten schmeckt. Aber als Faustregel sollten sich Einsteiger eher an leichteren Bieren versuchen, die keine allzu starke Hopfennote besitzen. Fans von kräftigeren Bieren, wie Stouts, können sich hingegen schneller an die hopfigeren oder malzigeren Biere wenden. Darüberhinaus hilft ein Blick in die METRO Bierkarte, die wie eine Weinkarte Auskunft über Geschmack und Aroma des Biers gibt.

Die Geschichte des Craft Beer

Die Geschichte des Craft Biers beginnt im 19. Jahrhundert, zur Zeit der britischen Kolonien in Indien. Das Bier, das in England in den "breweries" (Brauerei) gebraut wurde überstand die lange Seereise ohne Kühlung nicht und kam oftmals vergoren in den Kolonien an. Da man aber ungern auf das heimische Bier verzichten wollte und es vor Ort keine Brauereien gab, wurde mehr Alkohol und mehr Hopfen dazugegeben, was die Haltbarkeit erhöhen sollte.Dieses sogenannte India Pale Ale (IPA) sollte dann in Indien wieder mit Wasser verdünnt werden. In diesem Schritt, der Überarbeitung der altbewährten Bierrezeptur, entstand das erste Craft Beer. Eine Besinnung auf den hohen Hopfengehalt des India Pale Ale (IPA) und die traditionelle Fertigung per Hand sind der Grundstock der Craft-Beer-Bewegung.

India Pale Ale (IPA)

Das India Pale Ale (IPA) ist seit damals der Urvater der Craft Biere. Dabei variiert das India Pale Ale (IPA) stark in Farbe und Geschmack. Von hell bis fast schwarz, von fruchtig bis kräuterig ist das India Pale Ale (IPA) vertreten. Farbe, Geschmack und Aroma des Bieres hängen maßgeblich von der Hopfenmenge sowie den weiteren Zutaten ab. 

IPAs von den Jungen Wilden: And Union und Crew Republic

Anders als eine klassische Brauerei, wie Uerige, die sich auch geschmacklich traditioneller zeigt, gibt es bei den sogenannten „Jungen Wilden“ keine Geschmacksgrenzen. Die experimentierfreudige Brauerei zeichnet sich neben der traditionellen Braukunst durch Innovation und Kreativität aus. Dadurch werden einzigartige Craft Beers gezaubert. Das Sunday Easy Pale Ale von And Union beispielsweise. Dieses Bier hat eine orange-goldene, naturtrübe Farbe, da es ungefiltert ist. Mit 35 IBUs ist es nicht sonderlich bitter und hat ein fruchtiges und sommerliches Aroma. Es schmeckt malzig und nach Zitrusfrüchten, wie Zitrone oder Grapefruit. Demnach passt das Sunday Easy Pale Ale besonders gut auf eine sommerliche Blumenwiese oder eben zu einem „easy Sunday“ und ist dank seiner Leichtigkeit ideal für Einsteiger. Wer es etwas kräftiger mag nimmt das Friday über Indian Pale Ale (IPA) von And Union. Dieses Craft Bier hat 55 

IBUs und eine schöne, kupferne Farbe. Wie das Sunday ist auch das Friday ungefiltert und demnach naturtrüb. Sein Geschmack ist besonders interessant, schmeckt man doch die Exotik von Tropenfrüchten und die Süße von herrlicher Crème Brûlée. Mit seiner kräftigen Hopfennote im Abgang passt dieses India Pale Ale besser zu einem rauchigen Lagerfeuer, als sein blumiger Kollege.

Noch hopfiger und stärker ist das Bier Drunken Sailor von Crew Republic. Dieses India Pale Ale (IPA) wird mit einer altdeutschen Braumethode für Starkbiere gebraut, sodass der volle Hopfengeschmack im Bier herausgekitzelt wird. So vereint dieses Craft Beer Tradition und Kreativität. Das Bier ist mit 58 IBUs recht bitter und dank Pinien- und Harznote kraftvoll im Geschmack. Es eignet sich für Liebhaber von Starkbieren und Stouts. 

Hopfen - eine wichtige Zutat im Craft Beer

Hopfen - eine wichtige Zutat

Hopfen ist eine der wichtigsten Zutaten im Bier, besonders im Craft Bier. Im Unterschied zu Industriebieren von großen Brauereien, die oft Hopfenextrakt verwenden, setzen die Craft Beer Brauereien entweder auf getrocknete Dolden oder Pellets oder auch vereinzelt auf frische Hopfendolden (sog. Grünhopfen). Der Hopfen entscheidet maßgeblich über den Bittergeschmack des Bieres. Dieser wird in den sogenannten International Bitter Units (IBU) angegeben.

Neben der Menge des Hopfens im Bier, ist auch die Sorte entscheidend. Dass Hopfen nicht gleich Hopfen ist, ist lange bekannt. Denn neben den Bitterstoffen befinden sich auch ätherische Öle im Hopfen, die das Bier beeinflussen. Mit rund 100 verschiedenen chemischen Verbindungen können diese sehr unterschiedliche Aromen entfalten. Sie transportieren fruchtige, herbe oder kräuterige Noten ins Bier, je nach Hopfensorte. (Mehr über Hopfen und  dessen Zusammenspiel mit Craft Beer finden Sie in unserem Genussblog.)

Craft Beer kaufen Sie nun auch bei METRO

Wann trinkt man ein Craft Beer?

Anders als normale Biere, werden Craft Biere oft zu ausgewählten Ereignissen getrunken. Das klassische Pils, das auch gerne als Durstlöscher getrunken wird, wird immer mehr abgelöst von diesen außergewöhnlichen Bieren. Es gibt IPA-Sorten, die leicht und fruchtig sind und sich zum Beispiel ideal für den Sommer eignen, es gibt aber auch stark hopfige Craft Beer Sorten, die dementsprechend schwerer sind. Stouts und andere dunkle Biere bieten sich im Winter an, aber werden auch gerne abends in einer gemütlichen Kneipe getrunken. Generell gilt aber, dass es Craft Beer für jeden Anlass und jeden Geschmack gibt. Von klassisch bis kreativ, von hopfig bis blumig, von günstig bis hochpreisig - für jeden ist das passende Bier dabei.
Craft Beer kaufen Sie nun auch bei METRO

Craft Beer kaufen bei METRO

Craft Beer steht immer mehr im Fokus des Interesses von Biertrinkern, ist aber oftmals nur schwer im Laden zu kaufen. METRO ermöglichte es in einzelnen Stores seinen Kunden schon länger, Craft Beer zu kaufen und zu genießen. Nun wird das Sortiment der feinen Craft Biere auch in allen Filialen erhältlich sein. Wer fortan Craft Beer in Düsseldorf oder Hamburg kaufen möchte, wird in der METRO fündig. Ebenso bieten die Filialen in MünchenBerlin und Frankfurt ein reichhaltiges Sortiment an Craft Beer. Erkennbar ist das Craft Beer an den traditionellen Holzregalen. Natürlich bietet METRO eine Bierkarte an, die ähnlich einer Weinkarte alles Wissenswertes über die einzelnen Biere anzeigt: von Aroma und Geschmack, über IBU und Perlage, bis zu den passenden Speisen.
Die METRO Eigenmarken
METRO Professional logo

METRO PROFESSIONAL

Perfekt und effizient arbeiten? METRO Professional bietet Dir speziell entwickelte Kochutensilien.

Mehr erfahren
METRO Chef logo

METRO CHEF

Du bietest Deinen Gästen nur das Beste? METRO Chef bietet Dir hochwertige Food-Produkte.

Mehr erfahren

METRO PREMIUM

Darf es etwas Besonderes sein? METRO Premium bietet Dir von Experten zusammengestellte Spezialitäten.

Mehr erfahren
aro

ARO

Das Wesentliche für Deine Gastronomie gibt es auch weiterhin im Angebot:
Aro-Produkte in bewährter Qualität.

Mehr erfahren
Card
Kunde werden

METRO Kunde werden und von aktuellen Aktionen profitieren

Kunde werden
Angebote

Entdecke alle Angebote aus unserem großen Sortiment

Zu den Prospekten
location
Marktübersicht

Jetzt den METRO Markt in Deiner Nähe finden

Markt finden
Newsletter
Newsletter

Newsletter abonnieren und von aktuellen Angeboten profitieren

Jetzt abonnieren