Die Wahl der richtigen Kaffeebohnen ist für eine
geschmackvolle Kaffeespezialität unerlässlich. Welche Bohne passt, hängt von
Ihrem Anspruch ab. Ob Espresso, Filterkaffee oder Caffè Crema - die richtige
Bohne macht den Genuss!
Die Kaffeebohne ist rein biologisch gesehen keine Bohne,
sondern eine Kirsche. Dabei wird das, was allgemeinhin als Kaffeebohne
bezeichnet wird, von einem süßlichen Fruchtfleisch und einer bitteren
Außenschale umgeben. Ähnlich einer Kirsche färbt sich die Schale
leuchtend rot wenn die Kaffeekirsche reif ist. Jedoch unterscheidet sich die
Kaffeebohne von einer typischen Kirsche, denn die Kaffeekirsche besitzt in der
Regel zwei Kerne, die für die bekannte Form der Kaffeebohnen verantwortlich
sind: Auf der einen Seite rund, auf der anderen flach.
Kaffeebohnen, ganz gleich für welche
Kaffeespezialität ob für Kaffees oder Espresso, stammen von Sträuchern der Art
Coffea arabica (Arabica) oder Coffea canephora (Robusta). Die Kaffeesorte
Arabica ist auch als Hochlandkaffee bekannt, da die Pflanzen in größeren Höhen
angepflanzt werden. Sie sind anspruchsvoller im Anbau, dafür auch milder und
lieblicher im Geschmack. Die Kaffeesorte Robusta wiederum ist genügsam und
diese Kaffeesorte ist besonders reich an Koffein und Bitterstoffen. Hierdurch
eignet sie sich besonders für herben und kräftigen Kaffee und Espresso. Sie
macht allerdings auch eine schöne Crema, unerlässlich bei jeden guten Caffè Crema.
Egal welche Sorte, beide Kaffeepflanzen benötigen ein mildes Klima mit
ausreichend Niederschlag. Die optimalen Anbaubedingungen finden sich in
Südamerika, Afrika und Südostasien, wo auch die größten Anbaugebiete liegen.
Einmal, höchstens zweimal im Jahr werden die Bohnen geerntet, anschließend
durch Nass- oder Trockenaufbereitung vom Fruchtfleisch befreit und gereinigt.
So erhält man den grünlichen Rohkaffee, der bereit ist für die Lieferung rund
um die Welt.