Caffè Crema

Caffè Crema: Schon der Name klingt nach mehr Verführung als der klassische Filterkaffee verspricht. Das Geheimnis dahinter ist die Zubereitung. Caffè Crema oder Café Crème wird nicht einfach mit heißem Wasser aufgegossen, sondern wie Espresso gemacht.

Caffè Crema

 

ZUSÄTZLICHE INFOS & SERVICES

 

Wie ist der richtige Mahlgrad für Caffè Crema?

Um den richtigen Mahlgrad zu finden, sollte man eine etwas gröbere Einstellung als für Espresso probieren. Für einen Espresso classico werden üblicherweise 7 Gramm Kaffeemehl benötigt: Das ist etwa ein gehäufter Esslöffel. Für einen Caffè Crema darf es auch mehr sein, je nach gewünschter Tassengröße und Intensität. Vorteil bei Vollautomaten: Die Menge des Kaffeemehls, der Mahlgrad und die Wassermenge lassen sich bei guten Maschinen individuell auf die persönlichen Vorlieben einstellen.

Ist die perfekte Mischung einmal gefunden und die Informationen gespeichert, kommt immer zuverlässig das Gleiche in die Tasse. Zum Teil merken sich die Automaten sogar die verschiedenen Lieblingseinstellungen aller Familienmitglieder. Viele Hersteller haben mittlerweile spezielle Mischungen für Vollautomaten im Angebot, z. B. Dallmayr Crema d‘Oro, Tchibo Caffè Crema oder Lavazza Caffè Crema Gustoso.

METRO Tipp: die richtige Zubereitung

Wie das geht? Unter hohem Druck wird Wasser durch Kaffeemehl geleitet. Nur so entstehen die typische Crema, die hellbraune Schaumschicht auf dem Kaffee, und sein besonders vollmundiges, rundes Aroma. Für die Zubereitung von Caffè Crema dürfen es aber mehr Wasser und gröber gemahlene Bohnen sein als für den klassischen Espresso. Eine andere Variante, bei der ein Espresso mit heißem Wasser „verlängert“ wird, kennt man auch unter dem Namen Caffè americano.
Ob italienisch von Lavazza, klassisch von Tchibo, extra mild von Melitta oder Bio von Alnatura: Letzten Endes muss jeder Kaffeefan den Favoriten für die eigene Tasse durch Probieren finden.
Die richtige die Bohne

Die richtige die Bohne

Einige Informationen für Genießer: Wie für alle Kaffeespezialitäten sind auch für den Caffè Crema hochwertige Kaffeebohnen die Voraussetzung für perfekten Genuss. Ob es sich dabei um reine Arabica-Bohnen oder eine Mischung mit Robusta handelt, unterscheidet sich von Hersteller zu Hersteller. Robusta trägt nach Expertenmeinung weniger überzeugend zum Aroma bei, sorgt aber dafür für eine bessere Crema. Auch die Röstung muss auf die Zubereitungsart abgestimmt sein: Die Bohne sollte nicht ganz so dunkel geröstet sein wie für Espresso, um den Kaffee nicht zu bitter werden zu lassen. Eine zu helle Röstung würde umgekehrt zu viele Säurenoten enthalten.
Einfach und schnell mit der Maschine

Einfach und schnell mit der Maschine

Genau so wichtig wie die richtigen Bohnen ist die richtige Zubereitungsart: Der Kaffee auf Espresso-Art erhält seine wunderbare Crema und sein besonderes Geschmacksprofil nur durch eine Maschine mit Siebträger wie im Café – oder alternativ durch einen hochwertigen Vollautomaten. Bei einem Espresso aus der klassischen Handhebelmaschine muss der notwendige Druck von Hand ausgeübt werden. Etwa 9 bar sind nötig: Das erfordert bei der Zubereitung Übung und Fingerspitzengefühl, um optimalen Geschmack zu erhalten. Kaffeevollautomaten sind unkomplizierter und liefern auf Knopfdruck zuverlässig den Lieblingskaffee. Um das beste Aroma zu erzielen, sollte der Kaffee immer möglichst frisch gemahlen werden.
Das steckt im Caffè Crema

Das steckt im Caffè Crema

Er schmeckt intensiver als Filterkaffee – wirkt Caffè Crema auch stärker? Nicht unbedingt. Je stärker die Kaffeebohnen geröstet wurden, desto weniger Koffein pro Kilogramm enthalten sie. Weil das Wasser zügig durch das Kaffeemehl gepresst wird, löst sich außerdem weniger Koffein pro Liter als bei einem länger aufgebrühten Filterkaffee. Gut für alle, die sich milden Genuss wünschen: Das spezielle Rösten und die Zubereitungsart verringern auch die Konzentration von Säuren im Kaffee. Caffè Crema wird darum von Vielen als naturmilder und magenschonender empfunden als andere Kaffee-Variationen – eben „perfetto“.

Die METRO Eigenmarken
METRO Professional logo

METRO PROFESSIONAL

Perfekt und effizient arbeiten? METRO Professional bietet Dir speziell entwickelte Kochutensilien.

Mehr erfahren
METRO Chef logo

METRO CHEF

Du bietest Deinen Gästen nur das Beste? METRO Chef bietet Dir hochwertige Food-Produkte.

Mehr erfahren

METRO PREMIUM

Darf es etwas Besonderes sein? METRO Premium bietet Dir von Experten zusammengestellte Spezialitäten.

Mehr erfahren
aro

ARO

Das Wesentliche für Deine Gastronomie gibt es auch weiterhin im Angebot:
Aro-Produkte in bewährter Qualität.

Mehr erfahren
Card
Kunde werden

METRO Kunde werden und von aktuellen Aktionen profitieren

Kunde werden
Angebote

Entdecke alle Angebote aus unserem großen Sortiment

Zu den Prospekten
location
Marktübersicht

Jetzt den METRO Markt in Deiner Nähe finden

Markt finden
Newsletter
Newsletter

Newsletter abonnieren und von aktuellen Angeboten profitieren

Jetzt abonnieren