Kresse

Insbesondere wegen seiner vielen Nährstoffe ist Kresse eine gute Ergänzung zur Ernährung.

Kresse
Kresse-Sortiment im Onlineshop
Ob privat oder gewerblich – entdecken Sie unser Kresse-Sortiment im Onlineshop und lassen Sie sich Ihre Bestellung ganz bequem nach Hause liefern.
Zu Kresse im Onlineshop

 

ZUSÄTZLICHE INFOS & SERVICES

 

Kresse selber ziehen auf dem Balkon

Wenn man Kresse selbst ziehen möchte, ist das nicht kompliziert. Gartenkresse ist nicht anspruchsvoll und wächst praktisch an jedem Ort, der in etwa zwischen 18 und 22 Grad Celsius warm ist. Gut eignet sich beispielsweise die Fensterbank in der Küche. Je nach Kresseart weicht man die Samen zuvor ein. Zum Ziehen der Kresse benötigt man einfach eine wasseraufsaugende Unterlage, wie beispielsweise Watte oder Toilettenpapier. Darauf müssen die Samen verstreut und ca. alle zwei Tage bewässert werden. In ungefähr sechs Tagen kann man die ersten Keimlinge ernten.
Wer gern viel Gartenkresse isst, kann spezielle Hydrogeräte oder einfache Anzuchtsgeräte nutzen, die sich teilweise auch selbst bewässern. Dabei muss man nur noch gelegentlich Wasser nachgießen. Welche Sorte Kresse man letzten Endes nimmt, hängt vom persönlichen Geschmack ab – gesund sind sie alle. Wegen des schnellen Wachstums kann man kurz hintereinander auch andere Sorten ausprobieren und verschiedene Rezepte testen. Aufgrund seiner Vitamin-Beschaffenheit ist Kresse eine guter Nährstofflieferant. 

METRO Frischefakten: Kresse

Frischefakten
  • Eine kleine grüne Wiese voller Geschmack! Kresse gibt vielen Gerichten einen kräftig-würzigen Touch und sieht dabei herrlich frühlingshaft aus.
  • Perfekt zu Frischkäse und Kartoffeln, in Dips, Salaten und grünen Smoothies.
  • Saison: Ganzjährig
  • Zum Saisonkalender
Große Kresse-Familie

Große Kresse-Familie

Die Bezeichnung ‚Kresse’ ist eigentlich der Überbegriff der ganzen Gattung der Kressepflanzen. Die wissenschaftliche Bezeichnung für Kresse ist Lepidium. Es gibt jedoch viele Untersorten in der Gattung. Das bedeutet allerdings nicht, dass alle Gewächse, die im Namen den Begriff ‚Kresse’ haben, miteinander verwandt sind. Es gibt zahlreiche Pflanzen, die sich in irgendeiner Form als Kresse bezeichnen, wie beispielsweise die Brunnenkresse, Winterkresse und Kapuzinerkresse. Es können allerdings trotzdem verschiedene Arten sein. Eine der beliebtesten Kresse-Sorten ist die Gartenkresse. Sie gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse und wächst einjährig. Ihren Ursprung hatte die Kresse vermutlich in West- beziehungsweise Zentralasien bevor sie zu uns gekommen ist. Dort wächst sie auch wild. In Deutschland zieht man sie in der Regel als Kulturpflanze heran. 

Vielseitig beim Thema Gesundheit

Vielseitig beim Thema Gesundheit

Gerade beim Thema Gesundheit ist die Kresse, beziehungsweise Gartenkresse, sehr vielseitig nutzbar. Ihre Nährstoffe und anderen Bestandteile sollen bei vielen Krankheitsbildern sehr positiv wirken. Bei einer Schilddrüsenüberfunktion kann Kresse zum Beispiel eine verminderte Aufnahme von Jod in den Schilddrüsen bewirken. Daran sind die Isothiocyanate in ihr beteiligt. Da Kresse ebenfalls eine blutzuckerregulierende Wirkung haben soll, ist sie gerade für Diabetiker interessant. Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann Kresse vorbeugend sein. Sie soll Infarkten, Schlaganfällen und zu hohem Blutdruck durch ihren blutverdünnenden und gefäßweitenden Effekt entgegenwirken. Bei einer Magenverstimmung legt sich Gartenkresse in Verbindung mit Flüssigkeit wie eine Art Schutzfilm auf die Magenschleimhaut und kann so weitere Probleme verhindern. Auch bei Erkältungen sagt man dem vielseitigen Helfer Kresse eine bronchienweitende, schleimlösende und entzündungshemmende Wirkung nach.
Würzige Note in Gerichten

Würzige Note in Gerichten

Die Gartenkresse wird gern bei herzhaften Speisen zugegeben. Aufgrund der enthaltenen Senfölglycoside erinnert Kresse geschmacklich an Rettich und Senf. Für Frankfurter Grüne Soße beispielsweise gibt es zwar zahlreiche Rezepte, allerdings ist die Kresse immer fester Bestandteil davon. Kleingehackt gibt sie Aufstrichen, Dips oder warmen Gerichten eine würzige Note. Auch in Salaten und deren Dressings schmeckt Kresse mit ihrem leicht scharfen Aroma gut. Als Komponente wird sie gelegentlich bei Desserts, wie zum Beispiel Obstböden, eingesetzt. In der Küche werden jedoch eher die Keimsprossen der Kresse genutzt. Zwar können die Samen auch verzehrt werden, man setzt sie aber eher aus medizinischen Gründen ein. Mit einem Aufguss kann Kresse zudem als Tee genossen werden. Dabei kann sie einen harntreibenden und bei stillenden Müttern auch milchbildenden Effekt erzielen. Kresse ist prinzipiell mit vielen Rezepten kombinierbar, da sie geschmacklich sehr vielseitig ist.
Die METRO Eigenmarken
METRO Professional logo

METRO PROFESSIONAL

Perfekt und effizient arbeiten? METRO Professional bietet Dir speziell entwickelte Kochutensilien.

Mehr erfahren
METRO Chef logo

METRO CHEF

Du bietest Deinen Gästen nur das Beste? METRO Chef bietet Dir hochwertige Food-Produkte.

Mehr erfahren

METRO PREMIUM

Darf es etwas Besonderes sein? METRO Premium bietet Dir von Experten zusammengestellte Spezialitäten.

Mehr erfahren
aro

ARO

Das Wesentliche für Deine Gastronomie gibt es auch weiterhin im Angebot:
Aro-Produkte in bewährter Qualität.

Mehr erfahren
Card
Kunde werden

METRO Kunde werden und von aktuellen Aktionen profitieren

Kunde werden
Angebote

Entdecke alle Angebote aus unserem großen Sortiment

Zu den Prospekten
location
Marktübersicht

Jetzt den METRO Markt in Deiner Nähe finden

Markt finden
Newsletter
Newsletter

Newsletter abonnieren und von aktuellen Angeboten profitieren

Jetzt abonnieren